Moin,
ich hatte mir bei Bus-OK die hintere Stoßstange für meinen T2a bestellt. dort steht der hinweis, dass diese für den T2a Veränderungen an den Haltern durchgeführt werden müssen.
Kann mir jemand sagen, was dort genau geändert werden muß?
Ich wollte zu Hause schon mal meine Oris-AHK an die Stoßstange schrauben und habe zwangsläufig merken müssen, dass das nicht paßt.
Ist es richtig, das nicht die Halter sondern die Aufnahmen in der Stoßstange rausgeflext werden müssen? Wenn ja, auch die seitlichen? Dann die Löcher durch die Stoßstange bohren, viereckig feilen und dann sollte es passen?
Wäre klasse, wenn jemand, der das schon einmal gemacht hat, mir kurz Hilfestellung geben könnte. Bilder wären natürlich perfekt!
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag noch!
Gruß
Gisel
Umbau Stoßstange T1 für T2a hinten
- Bel.Air.Boy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 211
- Registriert: 10.04.2014 12:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umbau Stoßstange T1 für T2a hinten
Hast du Fotos?
Ich würde auch die Stoßstange anbohren und an den richtigen Stellen die Löcher 4-eckig feilen.
Grüße,
Michael
Ich würde auch die Stoßstange anbohren und an den richtigen Stellen die Löcher 4-eckig feilen.
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Bel.Air.Boy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 211
- Registriert: 10.04.2014 12:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umbau Stoßstange T1 für T2a hinten
OK, wie gewünscht, hier die Bilder von der Innenseite der Stoßstange:
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die entsprechenden Tips hierfür geben würde
Danke
Gisel
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die entsprechenden Tips hierfür geben würde
Danke
Gisel
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Umbau Stoßstange T1 für T2a hinten
Hallo Gisel,
Hatte mir an meinen T2 a/b einmal eine Stosstange von einem T2 a angebaut. Die war total blank ohne irgend welche eingeschweißten Halter. Passende Löcher musste ich mir bohren und 4-eckig feilen. Es sollte dann so etwas heraus kommen wie in dem angefügten Bild des englischen Händlers zu sehen ist.
http://www.justkampers.com/vw-t2-bay-wi ... parts.html
Genau so sehe ich das auch.Bel.Air.Boy hat geschrieben:Ist es richtig, das nicht die Halter sondern die Aufnahmen in der Stoßstange rausgeflext werden müssen? Wenn ja, auch die seitlichen? Dann die Löcher durch die Stoßstange bohren, viereckig feilen und dann sollte es passen?
Hatte mir an meinen T2 a/b einmal eine Stosstange von einem T2 a angebaut. Die war total blank ohne irgend welche eingeschweißten Halter. Passende Löcher musste ich mir bohren und 4-eckig feilen. Es sollte dann so etwas heraus kommen wie in dem angefügten Bild des englischen Händlers zu sehen ist.
http://www.justkampers.com/vw-t2-bay-wi ... parts.html
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Umbau Stoßstange T1 für T2a hinten
Hallo,
also das T1-Haltergedöns rausflexen, Löcher bohren feilen und versiegeln. Schon hast du eine T2a Stoßstange.
Die T2a-Halter am Heck hast du ja oder?
Grüße
Michael
Edit: Wie die Befestigung mit AHK aussieht weiß ich nicht.
Stell doch noch ein Foto von deiner AHK rein.
also das T1-Haltergedöns rausflexen, Löcher bohren feilen und versiegeln. Schon hast du eine T2a Stoßstange.
Die T2a-Halter am Heck hast du ja oder?
Grüße
Michael
Edit: Wie die Befestigung mit AHK aussieht weiß ich nicht.
Stell doch noch ein Foto von deiner AHK rein.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Bel.Air.Boy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 211
- Registriert: 10.04.2014 12:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umbau Stoßstange T1 für T2a hinten
Alles klar, dann kann ich ja starten.
Ja, die Halter habe ich. Ich denke, ich werde diese anschrauben und dann die Stoßstange daran anpassen, um die Löcher korrekt zu bohren.
Die AHK ersetzt dann die Halter:
Ich denke aber, dass die Anpassung mit den normalen Haltern einfacher ist, da ich mehr Platz habe, zum die Bohrungen richtig anzuzeichnen.
Gruß
Gisel
Ja, die Halter habe ich. Ich denke, ich werde diese anschrauben und dann die Stoßstange daran anpassen, um die Löcher korrekt zu bohren.
Die AHK ersetzt dann die Halter:
Ich denke aber, dass die Anpassung mit den normalen Haltern einfacher ist, da ich mehr Platz habe, zum die Bohrungen richtig anzuzeichnen.
Gruß
Gisel