Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Frank_Hopfner »

Einige Auszüge aus TheSamba.com:
islandwesty wrote:
the B gears are magnesium i believe and not as strong as the C gear which is aluminum.
= Die Zahnräder der Nockenwelle mit dem Kennbuchstaben "B" sind aus Magnesium glaube ich und nicht so stabil wie die "C"-Räder aus Aluminium.

Ob du das dem Ami jetzt glaubst oder nicht ist deine Sache...
Es wird allerdings auchnoch an einer anderenderen Stelle besprochen:

http://www.shoptalkforums.com/viewtopic.php?f=1&t=5182

Hier wird aber auch geschieben, das unter den "C" Wellen wohl auch welche aus Magnesium sein. Also unter den C nicht alle Aluminium - Wie auch immer...

Gruß NIko
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

ok dann werde ich das mal ausprobieren, wie es im Gehäuse läuft.
Hab die 2 Zahnräder mal hochkant auf ne Stahlplatte gestellt.
Also das neue ist auf jeden fall mal nicht größer, eher minimal kleiner.

Am Sonntag hab ich in Ebay gebrauchte 021 101 371 S Köpfe beobachtet.
Aber leider etwas wage Beschrieben und es sah so aus als würde da einer Mitbieten....auf alle 5 köpfe. Sah mir etwas nach Preistreiber aus, habs gelassen.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Remmele Köpfe?
Hab da was gefunden bezüglich Köpfe mit 41er Einlass und 34mm Auslass
http://remmelemotorsport.com/motorentec ... typ-4.html

Wäre ja auch eine Alternative.

Ansonsten bin ich gerade Beschäftigt Teilelisten zu machen, wer was hat usw.

Gestern hab ich mal grob die Bleche; Halter usw. vom Dreck, Öl befreit.
Das ganze Zeug muß dann noch zum Strahlen und Kunststoffgeschichten.

Was habt ihr mit den 2 Rohren zu den Lüftungsklappen und die Lüftungsklappen gemacht. Da sind ja die Schellen festgepunktet.
Bezüglich Kunststoffbeschichten ist das bestimmt schwierig, oder?

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

noch ne Frage bezüglich originaler Ölkühler, mir wurde empfohlen keinen zu montieren.

Würdet ihr den Originalen Ölkühler durch einen neuen Ersetzen oder gar die Kurzschlußplatte montieren?
Macht die Kurzschlussplatte Sinn bei meinem leichten Tuning?

Wenn der Ölkehler weg bleibt muß man ja die Bleche optimieren.
Hat da jemand ein Bild?

Grüße Daniel

P.S. Teile sind gut bei Ahnendorp angekommen, bearbeitung dauert ca. 3 Wochen
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von MichaB »

Was soll der Verzicht auf den originalen Ölkühler bringen ?
Mal abgesehen von unsinnigen Basteleien an der Luftführung.

Also auf jeden Fall den originalen Kühler installieren.
Wenn es denn sein soll, kann man nen Zusatzkühler hinzufügen.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Danke Micha,

anscheinend wäre dann die Kühlung des Zylinderkopf 3+4 besser.

Wobei ich das auf der Seite eh noch nicht ganz verstanden hab.
Muss ich nochmal anschauen wie das Funktioniert.

Dann werde ich den originalen wieder montieren bzw. schauen ob ich einen neuen kauf.
Kann man den alten auch einfach reinigen, oder lieber auf sicher gehen und neu?

Muss mich jetzt bald bezüglich Köpfe entscheiden.
Denke ich werde ein paar neue nehmen mit den 41 Einlass und 34 Auslass.
Sind dann halt keine mit Natrium, dann kann man wenigsten das Ventilspiel über all auf 0,15 einstellen :wink:

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von kabul »

Hallo Daniel,

ich habe die mündliche Information von einem prof. Friseur, dass der Standartölkühler für Leistungen bis gut 90PS bei normalem Gebrauch völlig ausreichend sein soll und wenn man sich sicher ist, dass der Motor keinen Fresser hatte und nix im Kühler raschelt, kann der auch drin bleiben. Ich werde meinen erst in Petroleum einlegen und danach nochmal mit Verdünnung ausspülen.

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von MichaB »

Hallo Daniel

Ich hatte auch defekte Nockenwellenlager und eine stark abgenutzte Nockenwelle.

Daher hab ich lieber gleich einen neuen Kühler eingebaut.
Beim Gesamtaufwand kommt es darauf m.E. auch nicht mehr an.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

ja neuer Ölkühler liegt so zwischen 92€ (Orratech) - 140€ (Ahnendorp).
Klar fällt bezüglich der Gesamtsumme, wo das ganze hin läuft nicht so ins gewicht, aber auch jeder 100er steigert den Preis.

Da ich bei Orratech eh bestelle und der da am günstigen ist (denke der wird ok sein, die bauen ja selber gute Motoren)
werde ich ein neuer verbauen.

grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Harald »

Volvo-boy hat geschrieben: anscheinend wäre dann die Kühlung des Zylinderkopf 3+4 besser.
...
Meine (dürftigen!) Erinnerung nach sogar eher im Gegenteil: der Weg durch den Ölkühler ist Bestandteil der Kühlluftstromes. Nimmst Du den Kühler ganz weg verwirbelt da der Luftstrom in alle Richtungen - und wahrscheinlich am wenigsten geht dann in die Richtung der beiden genannten linken Zylinder.

Also einzig richtige Entscheidung: wieder einbauen.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Daniel,
was ist eigentlich aus Deinen Pleuelstangen geworden. Auch neu Buchsen lassen? Achte bitte darauf, dass die Bohrungen zur Innenseite auch angephast werden (und auch überhaupt gebohrt werden, hier gab es schon einmal im Forum jemanden, bei dem hatte man die Bohrungen "vergessen"). Bei Orratech wird diese Arbeit jedenfalls vorbildlich erledigt. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten