schau z.B. mal auf theSamba.com
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... start=1680
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1317714.jpg
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1317715.jpg
Bzw. Betriebsanleitungen (beim Thema Sitze ausbauen): http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals
Grüße,
Heizung - Verlauf und Teile
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Die Nummer 30,den Ausstroemer, habe ich uebrig.
Bei Interesse schick mir einfach eine PN.
Gruß Rüdiger
Bei Interesse schick mir einfach eine PN.
Gruß Rüdiger
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Der Ausströmer geht an Karl nach Wien.
Viel Spaß damit.
Viel Spaß damit.
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Nach reiflicher Überlegung würde ich doch noch einen Ausströmer (Nr.30 auf dem Bild) abgeben.
60,-€ FP plus Porto.
60,-€ FP plus Porto.
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Hallo Zusammen,
ich habe mir letztes Jahr bei (http://www.bebeflex.at) entsprechende PAK und PAP Rohre bestellt um alle Umfänge neu zu machen.
Dazu habe ich mir Isolierfilz in 5mm Stärke besorgt um die Dämmung wie Sie in den alten Rohren war nach zu bauen. Hier habe ich dann auch überall die Dämmung mit verbaut (war bei mir nicht überall vorhanden). Außen habe ich PAK und innen PAP verbaut. Filz und Innenrohr habe ich parallel in das Aussenrohr per Drehbewegungen eingezogen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Gegenüber den Bilder sollte der Übergang von Innen- zu Aussenrohr noch mit Silikon abgedichtet werden...bei mir hatte es aufgrund kurzfristigem Einsatz erstmal Alu-Klebeband getan
Gruß, Fritz
ich habe mir letztes Jahr bei (http://www.bebeflex.at) entsprechende PAK und PAP Rohre bestellt um alle Umfänge neu zu machen.
Dazu habe ich mir Isolierfilz in 5mm Stärke besorgt um die Dämmung wie Sie in den alten Rohren war nach zu bauen. Hier habe ich dann auch überall die Dämmung mit verbaut (war bei mir nicht überall vorhanden). Außen habe ich PAK und innen PAP verbaut. Filz und Innenrohr habe ich parallel in das Aussenrohr per Drehbewegungen eingezogen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Gegenüber den Bilder sollte der Übergang von Innen- zu Aussenrohr noch mit Silikon abgedichtet werden...bei mir hatte es aufgrund kurzfristigem Einsatz erstmal Alu-Klebeband getan

Gruß, Fritz
- GuentherKrass
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.10.2009 09:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizung - Verlauf und Teile
Hallo Fritz,
das sieht super aus! Passt das von den Durchmessern genau? Wie ist es mit der Temperaturbeständigkeit?
Leichte Zeit
Timo
das sieht super aus! Passt das von den Durchmessern genau? Wie ist es mit der Temperaturbeständigkeit?
Leichte Zeit
Timo
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1145
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Heizung - Verlauf und Teile
@Cartel
Hallo Fritz.
Hast du noch die Durchmesser der Schläuche parat? Finde die Lösung ziemlich ansprechend.
Und auch schon "Langzeit"-Erfahrung?
Grüße
Erik
Hallo Fritz.
Hast du noch die Durchmesser der Schläuche parat? Finde die Lösung ziemlich ansprechend.
Und auch schon "Langzeit"-Erfahrung?
Grüße
Erik