Hi Hanno,WestiWest hat geschrieben: Die Schaltstange weit hinten nochmal zu lagern halte ich für gefährlich - gefährlich für den Schaltblock am Getriebe. Die Motor-Getriebe Einheit führt diverse Bewegungen aus: Längsschwingungen aufgrund der Drehmomentschwankungen währen einer Motorumdrehung, Bewegung um die Querachse aufgrund des Drehmoments getriebeausgangsseitig, Nickbewegungen bei Schlaglöchern, ...
Wenn die Schaltstange nicht ausreichend mitgehen kann, wird der Schaltblock belastet.
die Lagerbuchse lässt noch Spiel zu. Gefühlt wird der Weg um 50% im Schaltrohr reduziert.
Von daher denke ich, dass der Bewegungsspielraum noch reichen sollte.
Bei den Gummilagern ist mir aufgefallen, das die originalen einen weißen Kunststoff um das Gummi herum haben.
Die Repro Teile sind komplett schwarz und recht hart.
Da habe ich irgendwie mehr Vertrauen zu den originalen Teilen.
Ich werde dann auch mal einen Kunststoff Bolzen drehen und schauen ob es ruhiger wird.
Ansonsten habe ich mir überlegt, das Schaltrohr mit Fett voll zu pressen.
Wenn ich mir einen Adapter Bastel, der saugend auf Führungsrohr und Schaltstange geht,
brauche ich da nur noch einen Schmiernippel einsetzen. Und dann kann man mit der Fettpresse das Rohr voll jauchen.
Irgendwie muss das ganze Geschepper mal aufhören.
Viele Grüße,
Thomas