Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

ja alles kostet Geld...vorallem das zeug für den Typ 4 :?
Da sind die kosten für den Zusätzlichen Ölkühler noch gering.

jetzt müssen noch die Auflageflächen der Zylinder geplant werden, anscheinend gibt es da Höhenunterschied.
Stehbolzen müssen raus und Ahnendorp meint danach neue Rein....da kostet ja ein Stück zwischen 16 - 20€ :shock:

Am WE hab ich die Aluteile mal grob sauber gestrahlt.
Gestern dann die Sichtbereiche noch mit Glasperlen.....dann sieht das schon mal gut aus.
Alugehäuse
Alugehäuse
Lüfterrad
Lüfterrad
Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von burger »

Volvo-boy hat geschrieben:Stehbolzen müssen raus und Ahnendorp meint danach neue Rein....da kostet ja ein Stück zwischen 16 - 20€ :shock:
Grüße Daniel
Und wenn Ahnendorp als nächstes empfielt, neue Stehbolzen aus Gold zu verwenden, machst du das dann auch?
Sorry aber ich hab das Gefühl, du bist da ein richtiges Opfer :shock:
Und btw. ich habe nichts gegen Ahnendorp, kann aber nicht verstehen warum die Motorenbauer einem bei solchen simplen Arbeiten solche Standards/Kosten aufzwängen die sie bei Ihren Fertigmotoren einhalten (die dann allerdings als Rumpf 6000€ kosten, auf die sie dann aber Garantie geben)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von kabul »

Hi Daniel,
das wollte ich nicht versäumen noch zu erwähnen:
Volvo-boy hat geschrieben:Ach ja Ölkühler ist trotzdem eingeplant.
Bis jetzt hab ich immer gute Erfahrungen gemacht....
Grüße Daniel
... das glaube ich gerne und mache mich nun selbst mal zum Versuchskaninchen ohne Zusatzölkühler... mit Argusaugen....
Werde ggf. berichten wie es läuft, hoffentlich in diesem Jahr noch! Das Geld sollte bei diesen Überlegungen jedenfalls nicht die Rolle spielen. Die Meinungen driften halt auseinander und jeder muss schlussendlich selbst entscheiden was er macht, wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der Restaurierung!

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo Markus,

hab mich da vielleicht ein wenig ungenau ausgedrückt….
der Preis ist nicht von Ahnendorp, sondern aus dem Netz (Vw Klassik…usw. Wagenteil bis her der günstigste)
Ich habe keine Marken im Bereich der Zylinderauflage gesehen und es deshalb nichts in den Auftrag geschrieben, was das schleifen anbelangt.
Deshalb hab ich auch die Stehbolzen nicht entfernt.
Da ich jetzt neue Köpfe brauch hab ich mich mit Herr Remmele unterhalten.
Der meinte man müsse die Zylinderauflage immer schleifen, da diese gerne einseitig absacken.
Dann würde auch der Kopf nicht richtig Aufliegen und wieder schell abblasen/undicht werden
Deshalb hab ich bei Ahnendorp nachgefragt. Genaues messen ob abkippen und wie stark sein nur möglich wenn die Stehbolzen entfernt sind. Es sei aber bei einer einfachen Kontrolle optischen/einfachen was drüber gelegt oder so….. schon ein Spalt zu sehen. Deshalb die Aussage unterschiedlich hoch (Warum, ob durch verzog oder ähnliches weiß man so nicht).
Ahnendorp kann die Bolzen raus drehen, wurde aber aufgeklärt das auch was schief gehen kann.
Da die Bolzen teilweise sehr stark festsitzen herrschen da gewaltige Kräfte und man solle eben dann auch neue nehmen….

Hab noch keine Stehbolzen gekauft, find halt die Preise schon heftig...

Aber es steht ja immer im Netz...Typ4...weil 4 mal so teuer....
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von MichaB »

mache mich nun selbst mal zum Versuchskaninchen ohne Zusatzölkühler... mit Argusaugen...
Hi
willst Du das Ergebnis schon wissen ?

Die Aussage, das ein um fast 50% leistungsgesteigerter luftgekühlter Motor mal so eben
ohne zusätzliche Ölkühlung auskommt, ist Quatsch.

Du kannst in Deinem Öl dann auch gleich Fritten backen :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

wie hat das z.b. Oettinger bei ihren leistungsgesteigerten Motoren gelöst? Die werden bestimmt viel Erfahrung gehabt haben. Also, wozu das Rad neu erfinden...?

Kummetat baut diese Zusatzölkühler auch ein ...

Gruß Bernd
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von kabul »

Hallo Micha,

gedanklich und mich äußernd bin ich ungefähr hier eingestiegen:
Volvo-boy hat geschrieben:Hallo,....
Uns kommt es auch auf mehr Drehmoment an und weniger auf Leistung.
Etwas mehr ist ok, was zwischen 70-80 PS.
... ein weiterer Kommentar mit entsprechenden Zitaten / Links von einem gewissen Gene Berg (gelesen? ... Bedingt oder nicht vorhandene Korrelation Zylinderkopf vs Öltemperatur? Vielleicht habe ich da was grundsätzliches nicht verstanden?!... Das meine ich ernst!) haben mich in meinen Erfahrungen diffus bestätigt und so kann ich mich anscheinend noch nicht aus meiner absurden Gedankenwelt befreien :shock:
Ich bleibe vorerst dabei, werde sehen, werde berichten....

Grüße
Hubertus
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von sham 69 »

Hallo Hubertus
wie entsteht Mehrleistung? Wie entsteht mehr Hitze, ganz gleich ob im Zylinderkopf oder im Block?
Mehrleistung kommt durch Hubraumerweiterung, Erhöhung des Mitteldrucks und dem Anheben der Nenndrehzahl.
Hubraumerweiterung fällt als Ursache für mehr Hitze und Mehrleistung in deinem Fall aus. Die Erhöhung des Mitteldrucks durch anheben der Verdichtung, perfekte Abstimmung aller Komponenten etc. ermöglichen zunächst einmal die Anhebung der Nenndrehzahl durch welche dann Mehrleistung generiert wird. Genau da ist der Punkt. Eine höhere Nenndrehzahl macht eben höhere Temperaturen, ein Motor der mehr Leistung hat naturgemäß auch entsprechend gefordert. Das Rainer O. von "nicht sinnvoll" sprach kann ich mir nicht vorstellen.
Kurzum. Es ist kein Experiment auf den Ölkühler zu verzichten, es ist im Bus fahrlässig. Das weglassen wurde in den Jahrzehnten die Bullis leistungsgesteigert wurden, oft mit Motortod und Finanzkollaps bezahlt, experimentieren muss da niemand mehr denn das Ergebnis liegt klar bewiesen bereits vor.

Beste Grüße, Emanuel
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

so richtig viel ging bis jetzt noch nicht.
Aber anscheinend werden Gehäuse, Kurbelwelle.... die bei Ahnendorp sind diese Woche fertig.

Dann hat leider mein Verzinker, 2 der vierkant Muttern M7 vom Lüfterrad verschlampt.... :?

Dafür steht jetzt das Thema Kopf fest.
hab jetzt paar Sachen bei Remmele bestellt:

Neue CJ Köpfe(ovaler Auslass)
Einlassventile 42mm
Auslassventile Natrium gekühlt 36mm
Größere Ventilsitze 55hrc komplett bearbeitet

Dann noch ne Webcam 270° Nockenwelle mit Stößel
und NW-Rad das genau eingemessen wird und verschraubt

Und noch 8 Ventileinstellschrauben mit Kugelfuß M10

Der Zieltermin ende April hab ich jetzt erst mal verschoben... :roll:

Lassen wir uns überraschen, aber hudeln bringt ja nichts.

Halt euch auf dem laufenden.

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 751
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Theo »

Dann noch ne Webcam 270° Nockenwelle mit Stößel


.........weshalb nur 270er mt der vntilbestückung und einer ordentlichen verdichtung könntest du mit einer 300 ( plus) schleicher richtig spass haben....die 270 ist ja fast seriennah....
gruss
theo
Antworten