Zu den Radkappen: da hab ich bisher keine Macken abbekommen, muß man halt aufpassen, das ist bei Lackierten aber nicht anders.
Zu den Radschrauben: n professioneller Pulverer hat Stöpsel, damit im Auflagebereich der Schrauben/Muttern nichts beschichtet wird, ist auch nicht wirklich sinnvoll wegen der Festigkeit der Schraubverbindung ---> Drehmoment und so.
Wuchtgewichte hab ich durch die Klebegewichte für Alus gelöst, allerdings sind an der Innenseite der Vorderachsräder die dünnen Klebegewichte von Nöten, da die dicken evtl. am Bremssattel streifen, hatte nämlich schon kurz gedacht mein Radlager macht die Grätsche als sich das dicke Klebegewicht in Verbindung mit Wärme in der Mitte um einen Millimeter gehoben hat (wollte wohl wieder von rund nach gerade)
Ist wie bei vielem ne Glaubensfrage, natürlich reicht bei uns Salzlosfahrer im Prinzip ne Lackierung. Fand halt die Kombination aus strahlen und pulververzinken ziemlich sauber und endgültig. Kann in 20 Jahren mehr dazu sagen
