Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Mit 10W-40 bist Du vielleicht im nördlichen Finland gut unterwegs - aber bei uns eher nicht...

Ich bin seit über 17 Jahren mit 15W-40 luftgekühlt unterwegs - fahre im Winter bei Minusgraden und bis in die Sahara.
Einfaches mineralisches... wenn möglich für Oldies, aber oft auch nur (...nennen wir es mal...) Baumarkt-Öl :wink:
Mittlerweile bekomme ich an jeder Tanke zwar alle Sorten Katzenfutter, aber kaum noch passendes Öl... :evil:

Grüße,
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von clipperfreak »

Polle hat geschrieben:Ich würd die Classic-Öle bevorzugen. Von LiquiMoly gibts auch n teilsyntetisches. Das hab ich wieder zurückgehen lassen. Obwohl es nur die Hälfte kostet.
man ihr habt alle Geldscheisser :confused: , dass billigste Öl reicht doch voll und ganz für unsere Moppeds, ist doch nur Geldmacherei.... Polle für den Mehrpreis gibt's locker ne Flasche Hochprozentiges für die Kehle.

Und aus umweltschutzgründen wechsel ich meine Öl sowieso nur alle paar Jahre :dance:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Polle »

Aber Klaus. Für die Flasche Sprit hab ich doch den Christian. Wir sehen uns einmal im Jahr. Ich bring ihm irgendwie immer irgendwelche ersteigerten Busteile aus Berlin mit und er versorgt mich dafür mit Fusel.
Und was bitte ist Umweltschutz? Es wird soviel Blödsinn verzapft unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes. Da brauch ich mir um die paar Tropfen Öl keinen Kopf machen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von clipperfreak »

Polle hat geschrieben:Aber Klaus. Für die Flasche Sprit hab ich doch den Christian. Wir sehen uns einmal im Jahr. Ich bring ihm irgendwie immer irgendwelche ersteigerten Busteile aus Berlin mit und er versorgt mich dafür mit Fusel.
Und was bitte ist Umweltschutz? Es wird soviel Blödsinn verzapft unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes. Da brauch ich mir um die paar Tropfen Öl keinen Kopf machen.

na jetzt sag bloss dass du nur am JT bzw am Grossglockner hochprozentiges inhalierst :wink: :confused:

na ja dass mit dem Umweltschutz war ja auch nur ironisch gemeint, da bin ich einfach zu geizig, jedes Jahr zu wechseln :versteck: :versteck:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
tom+claudis_bulli
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 27.11.2014 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von tom+claudis_bulli »

Vielen Dank Euch allen, habe mich für das "Liqui Moly 1129 Classic Motoröl SAE 20 W-50 HD" entschieden!

Morgen kommt der "neue" Motor in den Bus. :D
Momentan ist 10 W 40 als Erstbefüllung drinn, dass lasse ich dann nach 100 km raus, dann kommt das 20 W 50 rein!
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Polle »

clipperfreak hat geschrieben: na jetzt sag bloss dass du nur am JT bzw am Grossglockner hochprozentiges inhalierst :wink: :confused:
Bin doch sonst n gaaaaanz braver.
Und nur weil ich immer ne Pulle inne Hand hab wenn wir uns sehen, heißt das nicht, daß ich die restliche Zeit des Jahres genauso angetüdelt bin. :versteck: :zunge2:




Und dir Thomas (irgendwie bin ich mal wieder froh, mir n Spitznamen zugelegt zu haben) wünsch ich mit deinem Moped viel Spaß.
Fahr ihn entspannt ein und jag ihn nicht sofort. Gib ihm nach ein paar hundert km ruhig ab und an mal dezent die Sporen. Mach aber keine Rennen daraus.
Einfahren heißt aber auch nicht untertourig fahren. Der Typ1 braucht Drehzahl für seine Kühlluft. Jag ihn nicht zu hoch und nimm dir Zeit beim fahren. Das entspannt und der Motor wird es dir danken.
Wenn du n Öltemperaturanzeige drin hast meide Temperaturen über 130°C. Dann lieber anhalten und bei geschlossener Motorraumklappe im Stand tüdeln lassen bis die Temp wieder so bei 100°C liegt. Geht eigentlich recht schnell.
Wenn er dir permanent an die 130 rangeht, dann schau nach der Peripherie. Dann stimmt meistens irgendwas mit der Zündung oder dem Ventilspiel nicht.

Gruß aus dem Berliner Umland.
Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten