Reparaturhandbuecher
Reparaturhandbuecher
Welche Reperaturhandbuecher fuer T2b T4 Motor Westi Austattung koennt ihr empfehlen?
Danke Bene
Danke Bene
Re: Reparaturhandbuecher
Moin Bene,
ohne wenn und aber den Korf "Jetzt helfe ich mir selbst". Immer wieder in der Bucht, aber Achtung: Die letzte Auflage nehmen, die, wo vorne der Silberfisch drauf ist.
Dann: Michael Knappmann, soll heißen
Reparaturleitfaden
und
Bucheli, der aber nur den 1600er behandelt.
Dann gibt es noch so´n "Machs selbst"-Teil von DeliusKlasing, das kannste vergessen. Ist nur auszugsweise aus dem, was im offizielen Rep.-Leitfaden ist.
Ich habe dann noch aus dem (englichen) Hayes-Verlag die Anleitung für den T2 - ziemlich Klasse, weil die wirklich den Bulli komplett auseinander nehmen und wieder zusammenbauen. Nur leider teilweise sehr schlechte s/w-Fotos - und natürlich eben in englisch.
Grüße,
Harald*393
ohne wenn und aber den Korf "Jetzt helfe ich mir selbst". Immer wieder in der Bucht, aber Achtung: Die letzte Auflage nehmen, die, wo vorne der Silberfisch drauf ist.
Dann: Michael Knappmann, soll heißen
Reparaturleitfaden
und
Bucheli, der aber nur den 1600er behandelt.
Dann gibt es noch so´n "Machs selbst"-Teil von DeliusKlasing, das kannste vergessen. Ist nur auszugsweise aus dem, was im offizielen Rep.-Leitfaden ist.
Ich habe dann noch aus dem (englichen) Hayes-Verlag die Anleitung für den T2 - ziemlich Klasse, weil die wirklich den Bulli komplett auseinander nehmen und wieder zusammenbauen. Nur leider teilweise sehr schlechte s/w-Fotos - und natürlich eben in englisch.
Grüße,
Harald*393

Re: Reparaturhandbuecher
Gab es nicht auch einen Buchelli für den Typ4? hab ich letztens glaub ich bei ebay für etwa 40-50 euro gesehen, war mir desshalb etwas zu teuer.
Was ist denn der Unterschied der Korp-Bücher? ich hab eins, aber nicht das mit dem Silberfisch.
schöne Grüße
Mani
Was ist denn der Unterschied der Korp-Bücher? ich hab eins, aber nicht das mit dem Silberfisch.
schöne Grüße
Mani
Re: Reparaturhandbuecher
Hallo!
Der Korp behandelt alles so ein bißchen,der Buchelli ist mehr auf die Technik ausgelegt,dabei sehr genau.Wer also seinen Motor,Getriebe,Achsen zerlegen will,ist mit dem gut bedient.
Der Korp gehört auf Reise mit ins Auto.
Der Korp behandelt alles so ein bißchen,der Buchelli ist mehr auf die Technik ausgelegt,dabei sehr genau.Wer also seinen Motor,Getriebe,Achsen zerlegen will,ist mit dem gut bedient.
Der Korp gehört auf Reise mit ins Auto.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: Reparaturhandbuecher
Zunächst die Größe, ich glaube, nur die Slberfisch-Auflage war DIN A4 (was ich schade finde, mag die kleinen eigentlich lieber). In den älteren ist der CJ nicht drin - also so Sachen wie Lima-Ausbau, Vergaser usw.Mani hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied der Korp-Bücher? ich hab eins, aber nicht das mit dem Silberfisch.
Die Bucheli-Teile unterscheiden sich (weil sie ja Nachdrucke von den originalen RLF waren) auch dadurch, daß meines Erachtens zu häufig auf Spezialwerkzeug verwiesen wird. Finde die Korp deswegen praxisnaher. Und irgendwie ähneln die Bilder bei Korp mehr meinem Bus, bei Bucheli ist das alles so sauber


Re: Reparaturhandbuecher
Ha,das heißt dann im Umkehrschluß,daß Dein Bus dreckig ist?????Harald*393 hat geschrieben:............. Und irgendwie ähneln die Bilder bei Korp mehr meinem Bus, bei Bucheli ist das alles so sauber

Du Ferkel

T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Reparaturhandbuecher
???Ich habe dann noch aus dem (englichen) Hayes-Verlag die Anleitung für den T2 - ziemlich Klasse, weil die wirklich den Bulli komplett auseinander nehmen und wieder zusammenbauen. Nur leider teilweise sehr schlechte s/w-Fotos - und natürlich eben in englisch.
Für den Bus habe ich nur den RLF. Im Motorradbereich sind die Bucheli Bücheli Übersetzungen der englischsprachigen Haynes Bücher - und sie sind oft in Details fehlerhaft.
Gruß,
Clemens
Re: Reparaturhandbuecher
Hallo Clemens,
kann das für Motorrad nicht bestätigen - woher auch?
Aber Bucheli ist definitiv im Busbereich nicht aus dem englischen. Der Haynes hat teilweise klasse Bilder drin. Ob das im Detail stimmt weiß ich nicht - ich nehme den ja nur ergänzend. Bisher hat´s gepasst.
Grüße,
Harald*393
kann das für Motorrad nicht bestätigen - woher auch?

Aber Bucheli ist definitiv im Busbereich nicht aus dem englischen. Der Haynes hat teilweise klasse Bilder drin. Ob das im Detail stimmt weiß ich nicht - ich nehme den ja nur ergänzend. Bisher hat´s gepasst.
Grüße,
Harald*393

Re: Reparaturhandbuecher
Harald*393 hat geschrieben: Zunächst die Größe, ich glaube, nur die Slberfisch-Auflage war DIN A4 (was ich schade finde, mag die kleinen eigentlich lieber).
den Silberfischband gibts auch in klein, da ist dann ein orangeweißer Bus drauf.
Der Inhalt ist aber der gleiche.
Ich habe den immer im Handschuhfach.
in der Werkstatt liegen der große "jetzt Helfe ich mir selbst" und der blaue "So wirds gemacht", mit der Kombination komme ich echt gut zurecht.
Und wenn ich irgendeine Sache vorhabe, sind Michaels Seiten natürlich vorher Pflichtlektüre...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturhandbuecher
Mein Favorit ist das Bentley-Manual, das auch offiziell von VW freigegeben ist. Ich habs sogar digital auf CD....
Haynes ist zwar sehr gut, aber manchmal zu wenig ausführlich. Etzold ist eine Zusammenfassung des VW-Reparaturleitfadens, behandelt aber entweder unwichtige Sachen sehr ausführlich oder gerade das, was kaputt ist, gar nicht...
Korp ist super für unterwegs da kompakt und zugleich ziemlich vollständig, vor allem aber praxisnah. Bucheli behandelt mir zu viel jene Sachen, die ins Detail gehen, da vertraue ich dann lieber entweder auf Bentley Manual oder VW RLF.
Autodata wiederum hat nur die wichtigsten Dinge drin, ist also für sehr lesefaule, aber versierte Schrauber geeignet (Einstelldaten, ...).
Grüße,
Roman
Haynes ist zwar sehr gut, aber manchmal zu wenig ausführlich. Etzold ist eine Zusammenfassung des VW-Reparaturleitfadens, behandelt aber entweder unwichtige Sachen sehr ausführlich oder gerade das, was kaputt ist, gar nicht...
Korp ist super für unterwegs da kompakt und zugleich ziemlich vollständig, vor allem aber praxisnah. Bucheli behandelt mir zu viel jene Sachen, die ins Detail gehen, da vertraue ich dann lieber entweder auf Bentley Manual oder VW RLF.
Autodata wiederum hat nur die wichtigsten Dinge drin, ist also für sehr lesefaule, aber versierte Schrauber geeignet (Einstelldaten, ...).
Grüße,
Roman