Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von legraf »

Hy hab ein Problem wo ich irgendwie ansteh! Bei meinen vergaser kommt seitlich ein Rohr raus wo ich ja den Unterdruck vom Verteiler anschließe doch vorne kommt auch nochmal so ein Röhrchen raus?!?!?
Was wird da angeschlossen? Im Handbuch steht auch Unterdruck aber wo kommt das hin bzw kann ich das ohne große Probleme zu machen?!?!
Bitte um Hilfe! Lg Andy
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andy,
legraf hat geschrieben:... doch vorne kommt auch nochmal so ein Röhrchen raus
...können wir und ggf. auch auf hinten einigen? (man betrachtet das immer von der Fahrtrichtung.) :D
Wenn Du da keine Verwendung dafür hast, dann einfach verschließen.
Die Frage ist auch, in wie weit da noch alles original ist.
Dieser hintere Unterdruckanschluss diente für verschiedene Verwendungen (bei den unterschiedlichen Typen der seinerzeitigen Modellpalette [Käfer, Kübel, Bus]).
Unterdrucksteuerung für Vorwärmluft, Halbautomatik (Saxomat) um nur 2 Beispiele zu nennen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von legraf »

Kk das Röhrchen hinten :oops: :roll: !!! Hab den Vergaser gekauft weil mir zu diesen graten wurde, ob da jetzt alles so original ist kann ich nicht sagen!Hhabe ihn neu abgedichten und gereinigt und wusste eben nicht was es mit den Röhrchen HINTEN ;-) auf sich hat! Ich werds hald zustoppeln da ich im Prinzip nicht wüsste mit was ich es verbinden könnte?!?!?

noch wer ne Idee? Danke
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von Norbert*848b »

Aha, Vergaser unbekannter Herkunft. :shock:
Sicherlich aus dem VW-Programm, aber in welchem Fahrzeug hat er zuletzt seinen Dienst verrichtet? Selbst wenn es sich um den gleichen Vergasertyp handelt, ist bei verschiedenen Einsätzen oftmals eine unterschiedliche Bedüsung vorhanden, vielfach sogar nach Modelljahr selbst bei gleichem Fahrzeugtyp!
Leider gibt es auch Unterschiede bei den eingepressten Röhrchen, die schraubbaren Düsen könnte man ja hingegen noch selbst austauschen.
Für eine professionelle Überarbeitung nebst Anpassung wäre Guido Wensing der geeignete Fachmann. Der hat ausführliche Listen der verschiedenen Modelljahre sowie der jeweiligen Einsatzzwecke für die unterschiedlichen Fahrzeugtypen vorliegen. Auch der Tausch bzw. Anpassung der verpressten Röhrchen ist möglich. So wie ich ihn beim letzten Maikäfertreffen verstanden habe, kann er z.B. einen "Käfervergaser" zu einem "Busvergaser" herrichten.
Wie schaut es denn mit dem Spiel der Drosselklappenwelle aus? Das sollte so ziemlich bei "0" liegen, damit sich das Fahrzeug beim Beschleunigen nicht "verschluckt" oder verzögert reagiert.
legraf hat geschrieben:Hab den Vergaser gekauft weil mir zu diesen graten wurde,
Welchen Grund gab es denn eigentlich wenn ich einmal fragen darf?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von legraf »

Weswegen ich den vergaser getauscht habe ist weil das ein motor einer tragkraftspritze war und ich diesen im Bus verbaut habe und da waren einige Umbauarbeiten nötig und eben auch der Tausch des Vergasers da der was drauf war einen drehzahlbegrenzer drin hatte! Und mir wurde in diesen forum und auch von einigen Freunden zu den vergaser geraten!!!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ähh schau mal unten am Vergasergehäuse, dort sind Nummern eingeprägt mit denen du eventuell herausfinden kannst aus welchem Fahrzeug der Vergaser stammt und ggf. mit welcher Bedüsung dieser ausgestattet ist.
Kürzlich war hier ein Link zu einer Seite wo zumindest für ein paar gängige Solex Typ1 Vergaser die entsprechenden Nummern standen.

Welchen Motor hast du denn nochmal drin? 1,6l?
Wenn ja, der hat normalerweise doch einen 34er Vergaser und keinen 30er im Bus, wenn mich nicht alles Täuscht.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von Roman »

Der 1600er Einkanalmotor mit 47 PS hatte original den 30 PICT-2 drauf, erst mit der Leistungssteigerung auf 50 PS im Modelljahr 71 bekam der 1600er die gegabelten Ansaugrohre und den 34 PICT-3. Der Industriemotor hatte ja den simplen 28 VFIS drauf, welcher auf einen geringen Drehzahlbereich ausgelegt ist und nicht auf einen dynamischen Fahrbereich.
Wenn der Zündverteiler nur die einfachwirkende Unterdruckdose drauf hat und sonst nichts mit Unterdruck betätigt werden soll (z.B. temperaturgeregelte Klappe am Luftfilter), dann reicht der seitliche Anschluss am Vergaser, das hintere Röhrchen kann stillgelegt werden.
Meines Wissens hat der Einkanalmotor noch die große flache Unterdruckdose am Zündverteiler.
@ legraf: welchen Verteiler hast du jetzt drauf?

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andy, hallo liebe Mitleser,
legraf hat geschrieben:... wurde in diesen forum und auch von einigen Freunden zu den vergaser geraten
Ja, jetzt erinnere ich mich ein wenig, konnte leider nur nicht gleich die Parallelen erkennen.
Also ein Einkanal-Motor soll damit "gefüttert" werden. Ist ja dann korrekt so.
Sgt. Pepper hat geschrieben:Wenn ja, der hat normalerweise doch einen 34er Vergaser und keinen 30er im Bus, wenn mich nicht alles Täuscht.
Roman hat geschrieben:Der 1600er Einkanalmotor mit 47 PS hatte original den 30 PICT-2
... der Vergasertabelle aus dem Knappmann kann man bedarfsweise alle Feinheiten entnehmen. :wink:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
... dann K21 2-1 Vergasertabellen aufrufen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von kabul »

Vielleicht hilft das hier weiter:
AD Motor 1971, 1600er Halautomat 50PS
Habe den Originalverteiler mit Doppeldosenanschluss (ca.1985) gegen diesen einfachen getauscht und hatte keine weiteren Probleme.
Nur die Zündung muss entsprechend anders eingestellt werden, da darf man dann nicht nach der Motornummer gehen!

Grüße
Hubertus
Vergaser.jpg
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Unterdruckanschluss vergaser Solex 30pict-2

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
... bevor mir Polle zuvorkommt. Woher stammt das angefügte Bild? Aus Deinem Fuhrpark?
Zum Thema Unterdruckanschluss Frühverstellung kursiert in diesem Forum der Begriff ""altgotisch" geschwungenen Metallröhrchen. :lol:
viewtopic.php?f=7&t=17999&p=182078&hili ... ch#p182078
kabul hat geschrieben: ... 1600er Halbautomat 50PS
Halbautomat = Saxomat
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten