die Motorrevision geht ganz langsam weiter aber die Fragen nicht aus...

Leider fehlen mir bei einigen Teilen die unmittelbaren Vergleichsmöglichkeiten zu Altteilen,
da diese nicht mehr vorhanden sind und /oder ich diese so nicht in der Literatur gesehen habe und
wieder andere Teile gänzlich umgebaut werden sollen...
Hier also meine Fragen zum Ventiltrieb:
Bei der Kippebelwelle kenne ich eigentlich nur eine Feder, die für den nötigen Andruck der Kipphebel sorgt.
Hier ist es ein Rohrstück, welches ziemlich lose auf der Welle sitzt und in Verbindung mit je 2 Federscheiben
und 2 Unterlegscheiben für Andruck sorgt, wobei hier eine U-Scheibe fehlt, die ich noch ersetzen werde...
Ist der Aufbau ansonsten technisch o.k? Sind die Riefen (ich habe sie nur etwas geglättet) auf der Welle noch akzeptabel- viel bewegung ist hier doch eigentlich nicht?
Ich habe die Hydrostößel gegen feste getauscht, kann mir jemand verraten auf welche Länge die neuen Stößelstangen gekürzt werden müssen?
Geht das per Pucksäge oder muss ich damit wieder zum Metallbauer / Schlosser oder irgendeinem anderen Guru?
Und für heute zu guter Letzt ein Foto von den unteren Lüftungsblechen... sind das die Typ 4 Idotenbleche oder gibt es die hier gar nicht? Hat jemand mal ein Bild, wie die in original - unverdengelt aussehen.... besser noch von allen Motorblechen- ich glaube bei mir fehlt hier wieder die Hälfte .... was auch sonst

Vielen Dank schon mal für Eure Tips, vermutlich schwirrt das hier alles schon irgendwo rum, allein es will mir nichts rechtes in den Bildschirm rutschen, habe mich redlich bemüht... nur die passende Unterlegscheibe... die gibt#s bei Hoffmanns

Leicht genervte Grüße
Hubertus