
nachdem ich schon eine Weile mitlese und letzes Jahr auch mal mit unserer "Emma" auf dem Jahres-Treffen in Weickersgrüben war


...und das gleich mal mit einem Rätsel für die Elektrik-Experten

Folgendes: an unserem 77er T2b Westfalia Berlin (US-Touristen Ausführung) habe ich aktuell ein sehr merkwürdiges elektrisches Problem, betreffend
den Stromkreis der Campingbatterie:
Die Symptome sind wie folgt, im Stand, Motor aus:
- Innenraumbeleuchtung geht nur sporadisch
- wenn diese mal geht führt das Einschalten eines weiteren (auch kleinen) Verbrauchers oder auch des Radios dazu, das schlagartig alles tot ist und erstmal tot bleibt
- manchmal (nach ein paar Tagen) geht die Innenbeleuchtung mal wieder, sogar das Radio lief mal einen Moment - als ich die Lautstärke deutlich erhöhte war plötzlich wieder alles aus
- alle Sicheurngen sind in Ordnung, auch die 4 extra Sicherungen vom Westfalia-Ausbau in dem kleinen schwarzen Zusatzsicherungskasten
- die Campingbatterie ist neu (1 Jahr alt) und rappelvoll, die Ruhespannung liegt bei 12,6V,
- weil ich erst dachte die Batterie sei futsch habe ich direkt an den Polen via Spannungswandler eine 150 Watt Halogen-Bauleuchte angeschlossen - die brennt auch minutenlang wie der lichte Tag (und wenn diese brennt, muss es eine popelige Innenraumfunzel ja eigentlich erst recht tun...)
- an der Zuleitung zum kleinen Sicherungskasten (am (+) Kabel von der Campingbatterie kommend) liegen gegen Masse 12,6 V an - wenn ich eine Tür öffne (Innenraumbeleuchtung) oder das Radio einschalte, fällt die Spannung dort schlagartig auf < 0,2 V ab. Das düfte doch eigentlich nicht sein...
- sobald der Motor aber läuft funktioniert alles tadellos (!!)
- stellt man den Motor ab ist wieder alles tot
Ich stehe da echt vor einem Rätsel was da der Fehler sein könnte - hat wer eine "zündende" Idee dazu?
Herzlichen vorab Dank für jede Hilfe und sachdienlichen Hinweis!
Liebe Grüße!
Andi