Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von Detlef/exMKT »

Hallo,
hat jemand der anwesenden eine Idee wie ich die Solex 36/40 PDSIT auf unserm Westi Typ4 synchronisieren kann ?
Ein Sysnchrontester den ich sonst immer für die 40er Weber nehme passt nicht. Auch Motorraduhren die wir an dem Unterdruckanschluss der Vergaser angeschlossen haben gehen nicht da es zu viel Unterdruck ander Stelle für die Meßuhren hat.
Also wie macht man das mit welchem Werkzeug ?
Mfg
Detlef
Deleted User 1332

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo detlef,

ich habe meine am käfer hiermit synchronisiert :
http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/ver ... -as-1.html

viele grüsse

ralph
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von boggsermodoa »

Detlef/MKT hat geschrieben:Auch Motorraduhren die wir an dem Unterdruckanschluss der Vergaser angeschlossen haben gehen nicht da es zu viel Unterdruck ander Stelle für die Meßuhren hat.
Schließ sie am Saugrohr an, mit den Gummiwinkeln für die Ausgleichs-/BKV-Unterdruckleitung. Die Schläuche von Böhm passen da rein, wenn du ein paar Lagen Isolierband drumwickelst. Geht wunderbar!
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von PC-Doc »

Hallo Detlef,
die vergaser haben doch auch die ausgleichleitungen zwischen rechtem und linken vergaser.

Wenn dem so ist, muss nur das gestänge sauber eingestellt werden, da du dann nur den linken vergaser einstellst. Vorausgesetzt ist dann natürlich, das beide vergaser von der grundeinstellung her stimmen.
Sonst kannst du ein U-Rohr aus durchsichtigem schlauch mit cm-maß bauen, was halb mit wasser gefüllt ist. Nur mal so ne idee :D

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von Detlef/exMKT »

Hi,
habe mir das Werkzueg von Scheuerlein bestellt.
Die Vergaser haben keine Ausgleichsleitung wie die Solex 32/34.

Und mit Wasser an die Versager ? Versteh ich nicht, lass ich lieber ;-)
Mfg
Detlef
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von Norbert*848b »

... solch ein Teil hat's damals immer in den VW-Werkstätten gegeben.
http://www.beetleconnection.de/product_ ... ester.html
... das Teil von Scheuerlein sieht aber auch schon einmal nicht schlecht aus.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von boggsermodoa »

Detlef/MKT hat geschrieben:Die Vergaser haben keine Ausgleichsleitung wie die Solex 32/34.
boggsermodoa hat geschrieben:Schließ sie am Saugrohr an, mit den Gummiwinkeln für die Ausgleichs-/BKV-Unterdruckleitung.
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von Detlef/exMKT »

boggsermoda, wenn meine Messuhr entweder nicht passt, oder für die Motorraddinger der Unterdruck zu hoch ist, was nützt es mir dann das ganze 10 cm weiter unten anzuschließen ?
Erschließt sich mir noch nicht so.
Ich probier das jetzt mit dem Scheuerlein Teil.
Mfg
Detlef
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solex 36/40 PDSIT synchronisieren.

Beitrag von boggsermodoa »

Detlef/MKT hat geschrieben:oder für die Motorraddinger der Unterdruck zu hoch ist
Ist er nicht und funzt einwandfrei. Das praktiziere ich so schon lange. Das Scheuerlein-Windrad ist hingegen z.B. herrlich nutzlos, wenn's drum geht, das Gestänge einzustellen. Nicht, daß man das nicht auch anderweitig hinbekäme, aber mit Unterdruckuhren siehst du eben sofort, was los ist und wo du hinfassen mußt.

Das ganze Thema ist bei mir nach vielen fruchtlosen Diskussionen hier reichlich negativ besetzt und ich bin auch nicht mit Böhm verbandelt oder hier in irgendeiner missionarischen Absicht unterwegs. Macht's doch, wie ihr wollt. Die bei VW hatten früher halt nix anderes. Aber gerade wenn du die Unterdruckuhren schon hast, also wahrscheinlich auch ein Mopped besitzt: Im Motorradbereich findest du in allen Epochen stets die etwas delikatere Technik, insbesondere verglichen mit VW. So 'ner Keihin-Viervergaserbatterie bei Honda oder Kawasaki wurde man auch in den 70er Jahren schon nur mit einer synchronen Unterdruckmessung aller vier Vergaser gleichzeitig Herr und schon damals wäre kein Mensch auf die Idee gekommen, denen nacheinander irgendwelche Windräder in den Ansaugstrom zu hängen. Das ist einfach Steinzeit.

Gruß,

Clemens
Antworten