Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier, und mein erster T2b wird gerade restauriert. Karosserie und Motor sind gerade fertig, und nun habe ich die Chance mich für eine Innenausstattung zu entscheiden.
Der T2 ist Baujahr 1974, ich habe ihn in Kasanrot / Pastellweiß lackieren lassen. Diese Farbe gab es bei diesem Baujahr nicht, d.h. der absolute Originalzustand ist mir weniger wichtig als das spätere Aussehen.
Und genau das führt auch zu meiner Frage. Denn ich überlege die Innenausstattung anders (wieder)herstellen zu lassen als im Original vorhanden.
Verbaut war das amerikanische Pendant zu Düsseldorf (http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... uesseldorf), das dort meines Wissens "Helsinki" hieß, aber nicht mit dem deutschen Helsinki vergleichbar ist.
Meinen T2 möchte ich nutzen, um (meistens alleine) durch Europa zu reisen, gerne monatelang. Ich werde unterwegs im Bus arbeiten (mit dem Laptop, dh schreiben und lesen, und gelegentlich mache ich darin Interviews).
Folgende Wünsche und Ideen habe ich:
- möglichst viel Stauraum in Schränken (dh hinten Schrank und dafür unten eine schmalere Schlafbreite, vorne gerne hoher Schrank hinter Fahrersitz)
- offener Platz zur Schiebetür / andererseits mag ich den kleinen Ausstelltisch zur offenen Tür, der dann wohl wegfällt
- ganz wichtig: ein Polster auf der Seite, gegenüber Schiebetür, damit man "über Eck" sitzen kann und nicht unbedingt nebeneinander sitzen muss
- drehbarer Beifahrersitz
- gerne nur einen externen kleinen Kocher (zB http://www.amazon.de/Set-Gaskocher-mit- ... 000TNZMVU/), um im Inneren Platz zu sparen.
Gibt es genau das in einer Ausstattungsvariante? Was sind eure Erfahrungen in Pro/Contra mit den verschiedenen Ausstattungen (Helsinki, Berlin etc) im Alltag?
Ich habe noch nie eine Reise im T2 gemacht, bin daher noch gänzlich unerfahren - und daher mit meiner Entscheidungsfindung gerade überfordert.
Wer meinen Bus anschauen möchte: erste Bilder gibt es davon schon auf http://www.petervan.com.
Vielen Dank für eure Ideen und euer Feedback! Ich freue mich hier im Forum bald selbst immer aktiver zu werden.
Peter
Wahl der Innenausstattung
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Wahl der Innenausstattung
Hallo Peter,
wenn du den Beifahrersitz drehen möchtest, dann ist es nicht wirklich gut, wenn du in dem frisch lackierten Bus die rechte Trennwand rausflexst und das notwendige Verstärkungsdreieck reinbruzzelst.
Bist du sicher daß du das willst?
Vielleicht kannst du auch deine bestehende Ausstattung mit fertigen Produkten ergänzen. U.a. bei den Engländern gibt es einen Laden, der sich auf Interieur spezialisiert hat, vielleicht kannst du dir da auch was zusammenkombinieren: http://www.vanwurks.co.uk/vanwurks-serv ... riors.html
Schau dich um und laß deinen Gedanken noch ein bißchen kreisen. Du findest sicher deinen Weg. Wenn du schon bei Rolf-Stephan die Prospekte gefunden hast, forste sie durch und laß sie auf diech wirken.
Viel Spaß dabei,
Thomas
wenn du den Beifahrersitz drehen möchtest, dann ist es nicht wirklich gut, wenn du in dem frisch lackierten Bus die rechte Trennwand rausflexst und das notwendige Verstärkungsdreieck reinbruzzelst.
Bist du sicher daß du das willst?
Vielleicht kannst du auch deine bestehende Ausstattung mit fertigen Produkten ergänzen. U.a. bei den Engländern gibt es einen Laden, der sich auf Interieur spezialisiert hat, vielleicht kannst du dir da auch was zusammenkombinieren: http://www.vanwurks.co.uk/vanwurks-serv ... riors.html
Schau dich um und laß deinen Gedanken noch ein bißchen kreisen. Du findest sicher deinen Weg. Wenn du schon bei Rolf-Stephan die Prospekte gefunden hast, forste sie durch und laß sie auf diech wirken.
Viel Spaß dabei,
Thomas
Re: Wahl der Innenausstattung
Hallo Thomas, danke für den Hinweis, dass ein drehbarer Beifahrersitz die Verstärkung braucht - das wusste ich nicht.