Das Lenkgetriebe ist doch von ZF, odda? Vielleicht kann man ja dort mal fragen.
Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Hmm, Sahne ins Mandelrohr! Legga!
Das Lenkgetriebe ist doch von ZF, odda? Vielleicht kann man ja dort mal fragen.
Das Lenkgetriebe ist doch von ZF, odda? Vielleicht kann man ja dort mal fragen.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Vielleicht hilft das: RLF V: V8.2/3-2 aus 5.71 besagt SAE90 280ccm Hier wird das wiederholt: RLF V: V1.3/1-3
Auf letzterem Blatt wird erwähnt, daß die Kugelumlauflenkung des Typ4 ein Getriebefließfett bekommt.
Für die Kugelumlauflenkung des T2b hab ich jetzt nichts gefunden, wird nicht groß anders sein.
Auf letzterem Blatt wird erwähnt, daß die Kugelumlauflenkung des Typ4 ein Getriebefließfett bekommt.
Für die Kugelumlauflenkung des T2b hab ich jetzt nichts gefunden, wird nicht groß anders sein.
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Bitte nicht mischen, das bezieht sich auf die Fingerlenkung (Rosslenkung) vom T2 a / T2 abbigbug hat geschrieben:Vielleicht hilft das ...
Der T2 b hat aber eine Rollenlenkung (Gemmerlenkung)bigbug hat geschrieben:Für die Kugelumlauflenkung des T2b
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Oh ha
ich habs eben erst gemerkt… ich arbeite in der Verzahnung :unbekannt:
geiler Fehler
ich habs eben erst gemerkt… ich arbeite in der Verzahnung :unbekannt:
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Hallo Freunde,
ich habe jetzt meinen T2b Bj 79 vone aufgebockt. Wenn man die Lenkung voll rechts oder links einschlägt (ich weis die Richtung nicht mehr) geht es tiefer rein ins Lenkgetriebe. Da hab ich dann eine Flüssigkeit gesehen. Mit einer Spritze habe ich dann eine Probe gezogen! Ich habe dann die Flüssigkeit mit dem Getriebe-Fließfett und mit Getriebeöl SAE 90 verglichen! Von der Fließfächigkeit sieht das nach SAE 90 aus - eindeutig!
Habe dann zirka 30ml Hypoid-Getriebeöl SAE 90 nachgefült so das in allen Stellungen der Lenkung die Spindel (oder was da drin ist) mit Öl bedeckt ist! So trocken wie urspünglich angenommen war es nach 37 Jahren doch nicht!
Und jetzt hoffe ich, dass ich die nächhsten 37 Jahre gerüstet bin
Nette Grüße
Dieter
ich habe jetzt meinen T2b Bj 79 vone aufgebockt. Wenn man die Lenkung voll rechts oder links einschlägt (ich weis die Richtung nicht mehr) geht es tiefer rein ins Lenkgetriebe. Da hab ich dann eine Flüssigkeit gesehen. Mit einer Spritze habe ich dann eine Probe gezogen! Ich habe dann die Flüssigkeit mit dem Getriebe-Fließfett und mit Getriebeöl SAE 90 verglichen! Von der Fließfächigkeit sieht das nach SAE 90 aus - eindeutig!
Habe dann zirka 30ml Hypoid-Getriebeöl SAE 90 nachgefült so das in allen Stellungen der Lenkung die Spindel (oder was da drin ist) mit Öl bedeckt ist! So trocken wie urspünglich angenommen war es nach 37 Jahren doch nicht!
Und jetzt hoffe ich, dass ich die nächhsten 37 Jahre gerüstet bin
Nette Grüße
Dieter
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Deswegen habe ich extra das 5.71 mit in die Beschreibung gepacktT2NJ72 hat geschrieben:Bitte nicht mischen, das bezieht sich auf die Fingerlenkung (Rosslenkung) vom T2 a / T2 abbigbug hat geschrieben:Vielleicht hilft das ...
Okay... das ist dann falsch, danke schön für die Korrektur!Der T2 b hat aber eine Rollenlenkung (Gemmerlenkung)bigbug hat geschrieben:Für die Kugelumlauflenkung des T2b
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Um dieses alte Thema mal wieder aufzuwärmen:
Ich denke, Konsens war am Ende der Diskussion, dass in die Gemmerlenkung Fliessfett gehört.
Nun ist Fliessfett nicht gleich Fliessfett, da gibt es auch unterschiedlichste Spezifikationen. Und da die Ausgangswelle in Buchsen gelagert ist, muss das Fett wohl auf jeden Fall eine niedrige Viskosität haben. Sonst kommt da nichts hin und die Lager laufen trocken.
Hat jemand die genaue Spezifikation?
Norbert hatte mal ein Produkt verlinkt, aber das ist auch schon Jahre her und der Link führt nicht mehr zu den eigentlichen Produkt
Ich denke, Konsens war am Ende der Diskussion, dass in die Gemmerlenkung Fliessfett gehört.
Nun ist Fliessfett nicht gleich Fliessfett, da gibt es auch unterschiedlichste Spezifikationen. Und da die Ausgangswelle in Buchsen gelagert ist, muss das Fett wohl auf jeden Fall eine niedrige Viskosität haben. Sonst kommt da nichts hin und die Lager laufen trocken.
Hat jemand die genaue Spezifikation?
Norbert hatte mal ein Produkt verlinkt, aber das ist auch schon Jahre her und der Link führt nicht mehr zu den eigentlichen Produkt
Thorsten (ex *123)
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Bullischorsch
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 666
- Registriert: 10.09.2016 07:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 927
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
Update vom 26.04.20202Norbert*848b hat geschrieben: ↑26.04.2020 12:59 … Update erfolgt: viewtopic.php?f=7&t=19528&p=196058#p196058
Ja, das sollte so schnell nicht mehr ablaufen
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Lenkgetriebe T2b ÖL oder Fleißfett
… schon korrigiert
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.




