Anlasser verkabeln
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Anlasser verkabeln
Ich habe gerade meine Notizen verlegt: welche Kabel am Anlasser kommen wohin?
Motor GD Typ4 mit Bosch Einspritzung.
Herzlichen Dank!!!
Motor GD Typ4 mit Bosch Einspritzung.
Herzlichen Dank!!!
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Anlasser verkabeln
Hallo Bernd,
http://www.vintagebus.com/wiring/
Bei Fragen bitte melden.
Da sollte dann der Verdrahtungsplan für das 76er bzw. 77er Modell weiterhelfen können:BerndDerBus hat geschrieben:Ich habe gerade meine Notizen verlegt: welche Kabel am Anlasser kommen wohin?
http://www.vintagebus.com/wiring/
Bei Fragen bitte melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser verkabeln
Merci. Aber welche Klemme beim Anlasser ist wo am Anlasser? Ich kann auf dem Anlasser keine Beschriftung finden...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser verkabeln
Klemme 50 ist die Steckfahne am Magnetschalter (4²-Kabel rot-schwarz).
Alles andere hat 6²-Querschnitt, eine Ringöse D8 und gehört auf den längeren der beiden M8er Stehbolzen. Die kleine Flechte mit dem anderen Ende zusätzlich an den kürzeren Stehbolzen.
--> unfalschbar
Alles andere hat 6²-Querschnitt, eine Ringöse D8 und gehört auf den längeren der beiden M8er Stehbolzen. Die kleine Flechte mit dem anderen Ende zusätzlich an den kürzeren Stehbolzen.
--> unfalschbar
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser verkabeln
Ich trau mich ja garnicht zufragen: Wie meinst du das genau?Die kleine Flechte mit dem anderen Ende zusätzlich an den kürzeren Stehbolzen.
Ich habe 4 Anschlüsse:
Steckfahne 1- 4²-Kabel rot-schwarz Klemme 50
Steckfahne 2- Signal Anlasser an Doppelrelais vom Einspritzer
Langer Stehbolzen - Dauerplus (da hängt fast alles dran...Einspritzerkabelbaum, Anschluss Doppelrelais, Batterieplus, etc.)
Kurzer Stehbolzen - da hängt nix dran ausser der Motor vom Anlasser.
Gruss Niels
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser verkabeln
Hallo Niels,
Ois kloa?
Schöne Grüße
Wolfgang
... und wenn Du an genau diesem Kabel mal ein wenig kratzt, dann kommt ein geflochtenes Gewebe zum Vorschein, ähnlich dem Masseband am Getriebe, nur kleiner. Vulgo kleine Flechte.BerndDerBus hat geschrieben:Kurzer Stehbolzen - da hängt nix dran ausser der Motor vom Anlasser.
Ois kloa?
Schöne Grüße
Wolfgang
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser verkabeln
Ach, GD-Motor, sorry!
Thomas hat das mal schön aufgedröselt: viewtopic.php?p=131325#p131325 ff
Thomas hat das mal schön aufgedröselt: viewtopic.php?p=131325#p131325 ff
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser verkabeln
Jetzt hat es auch der Westfale verstanden! Redet doch deutsch...
Danke!
Danke!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anlasser verkabeln
watt hätt hi sächt? 
