Frage zum Hauptbremszylinder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
kasumi
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2015 17:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frage zum Hauptbremszylinder

Beitrag von kasumi »

Hallo,
weiß jemand wozu der zweite Bremslichtschalter am T2a Hauptbremszylinder ist?
Bei meinem Californien-T2a war ein solcher dran und nun habe ich vom Zulieferer
für meine Fahrgestell-Nr. bestimmt einen mit nur einem Anschluß für Bremslichtschalter bekommen.
Würde der auch funktionieren oder geht das garnicht...?
MfG Thomas
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Hauptbremszylinder

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Thomas,

es ist eigentlich wurscht - Du musst nur Deine Elektrik ggf etwas anpassen.

Schau Dir die Stromlaufpläne auf meiner Website unter Daten an und vergleiche US und europäisch. Diente nur der zweifelhaften Fehlfunktionsanzeige mit der Kontrollleuchte im Amarturenbrett (Funktionsbeschreibung siehe Betriebsanleitungen, z.B. auf meiner Website unter Literatur).

Die Kontrollleuchte ist nicht Pflicht in Dland.

Grüße,


(Gesendet vom Smartphone)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Frage zum Hauptbremszylinder

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Thomas,
Rolf-Stephan hat ja schon den entscheidenden Hinweis gegeben. Im Übrigen sind die Schalter elektrisch gesehen parallel geschaltet. Dann baust Du eben nur einen ein und die Anschlüsse vom nicht benötigten isolierst Du gut und belässt die Verkabelung ansonsten so. Brauchst m. E. nach Dir also keine Gedanken über die Änderung der Verkabelung zu machen. Somit hast Du gleich einen "Ersatzschalter". :wink:
Bei Dir dürften 3-polige Schalter verbaut sein im Gegensatz zur deutschen Ausführung die 2-polig ist. Bei dem 3. Pol ist bei Dir halt die Bremskontrollleuchte mit angeschaltet.
Im Übrigen hat man auch beim deutschen Bus ein vergleichbares Problem, dass bei den (meisten) Ersatzhauptbremszylindern auch nur noch ein Anschluss für den Bremslichtschalter vorhanden ist, obwohl original auch 2 vorhanden waren. Ich hab das bei meinem Bus wie oben beschrieben auch nur so machen können, kann also aus Erfahrung sprechen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kasumi
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2015 17:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zum Hauptbremszylinder

Beitrag von kasumi »

Vielen Dank für die Tipps dann nehm ich den ich jetzt hab
und schliesse ihn entsprechend an.
LG Thomas
Antworten