Moin,moin,
Im Motorraum hinten rechts am Kabelbaum kommen drei Kabel raus
Die ich nicht zuordnen kann.
Braun,braun weis gepunktet und weis o grau.
Masse, geschaltete masse und weis evtl.?
Wozu gehören die?
Kabel,Kabel
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6547
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Kabel,Kabel
Hallo,
funktioniert sonst alles an Rücklichtern und Kennzeichenleuchte?
Hatte das Autochen mal eine Anhängerkupplung?
Auf dem Bild sieht man nicht so viel...
scheint aber mindestens ein Kabel aus der Rückleuchte rechts zu kommen...
Schon die Stromaufpläne durchgesehen: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Grüße,
funktioniert sonst alles an Rücklichtern und Kennzeichenleuchte?
Hatte das Autochen mal eine Anhängerkupplung?
Auf dem Bild sieht man nicht so viel...
scheint aber mindestens ein Kabel aus der Rückleuchte rechts zu kommen...
Schon die Stromaufpläne durchgesehen: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Kabel,Kabel
Hallo,
die Kabel liegen zusammen in einer iso. vom org.Kabelbaum.
Also hinten,rechts unter der Rückleuchte,neben der Batterie,trennen sich die drei isoliert vom Rest.
Im Stomlaufplan finde ich nichts.
Wenn einer gerade zufällig am Motorraum vorbeikommt, schaue er doch bitte mal ob und wo die Kabel angeschlossen sind.
Neues Foto:
die Kabel liegen zusammen in einer iso. vom org.Kabelbaum.
Also hinten,rechts unter der Rückleuchte,neben der Batterie,trennen sich die drei isoliert vom Rest.
Im Stomlaufplan finde ich nichts.
Wenn einer gerade zufällig am Motorraum vorbeikommt, schaue er doch bitte mal ob und wo die Kabel angeschlossen sind.
Neues Foto:
Re: Kabel,Kabel
...sind gerade unterwegs...
Hier neues Foto:
...und eines, spass mit Bulli...
Hier neues Foto:
...und eines, spass mit Bulli...
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6547
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Kabel,Kabel
Hallo,
nochmal: was funktioniert nicht?
Was hast Du auf Deiner M-Plate an Zubehör
bzw mit oder als was wurde Dein Bulli ausgeliefert?
Sieht bei mir anders aus (ab Werk mit AHK und Nebelrückleuchte - ob so verlegt, würde ich nicht drauf wetten)

(der Staub stammt noch von den Sandstürmen im Iran vor ein paar Wochen
)
nochmal: was funktioniert nicht?
Was hast Du auf Deiner M-Plate an Zubehör
bzw mit oder als was wurde Dein Bulli ausgeliefert?
Sieht bei mir anders aus (ab Werk mit AHK und Nebelrückleuchte - ob so verlegt, würde ich nicht drauf wetten)

(der Staub stammt noch von den Sandstürmen im Iran vor ein paar Wochen

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kabel,Kabel
Hallo heronimo,
ich tippe einmal darauf, dass diese Kabel zum Diagnosestecker führen. Das sollte man leicht mit einem Ohmmeter durchmessen können. Genaue Kenntnis des Modelljahres wäre auch nicht schlecht.
Hier ein Auszug aus einem Beispiel-Verdrahtungsplan MJ '73-'75 (die Kabel die ich in Verdacht habe gehen auf den Diagnosestecker Kontakte 6 [grau, Batterieplus], 8 [braun, direkte Batteriemasse] und 17 [braun/weiß, direkte Fahrzeugmasse]): Wenn Du bestätigen kannst, dass es sich wirklich um diese Kabel handelt, brauchst Du Dir keine weitere Gedanken machen. Für den Diagnosestecker hat man heute keine Verwendung mehr, diese Testgeräte sind "ausgestorben".
Falls es von Interesse sein sollte, kann ich bei Bedarf gern weiter ausholen und diese Messpunkte erläutern. Andererseits findest Du aber hier im Forum auch schon Abhandlungen über diesen Prüfanschluss.
PS: Bei meinem Fahrzeug liegen diese Anschlüsse auch frei herum, habe sie auch nicht mehr angeklemmt.
ich tippe einmal darauf, dass diese Kabel zum Diagnosestecker führen. Das sollte man leicht mit einem Ohmmeter durchmessen können. Genaue Kenntnis des Modelljahres wäre auch nicht schlecht.

Hier ein Auszug aus einem Beispiel-Verdrahtungsplan MJ '73-'75 (die Kabel die ich in Verdacht habe gehen auf den Diagnosestecker Kontakte 6 [grau, Batterieplus], 8 [braun, direkte Batteriemasse] und 17 [braun/weiß, direkte Fahrzeugmasse]): Wenn Du bestätigen kannst, dass es sich wirklich um diese Kabel handelt, brauchst Du Dir keine weitere Gedanken machen. Für den Diagnosestecker hat man heute keine Verwendung mehr, diese Testgeräte sind "ausgestorben".

Falls es von Interesse sein sollte, kann ich bei Bedarf gern weiter ausholen und diese Messpunkte erläutern. Andererseits findest Du aber hier im Forum auch schon Abhandlungen über diesen Prüfanschluss.
PS: Bei meinem Fahrzeug liegen diese Anschlüsse auch frei herum, habe sie auch nicht mehr angeklemmt.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Kabel,Kabel
... Danke fürs mitdenken und die guten tipps. Beim Bus tut es alles wie es soll. Die Kabel liegen seit meinem Erwerb von dem Guten Stück,1993,
nur so rum. Habe gerade eine zweit Batterie eingebaut und dann so im Urlaub, da denkt man, macht man usw.
Also die Kabelfarben passen und zusatz Ausstattung hatte der meines Wissens nicht. Es ist ein 1973, Helsinki, T1,AR
Diagnosestecker habe ich auch gedacht, aber ich habe falschrum gedacht. Kabel länge, und lauf passen zur Batterie und den danebenliegenden Masseanschlüssen.
Nicht das ich es etwa anschließen wollte, nur Neugierde.
nur so rum. Habe gerade eine zweit Batterie eingebaut und dann so im Urlaub, da denkt man, macht man usw.
Also die Kabelfarben passen und zusatz Ausstattung hatte der meines Wissens nicht. Es ist ein 1973, Helsinki, T1,AR
Diagnosestecker habe ich auch gedacht, aber ich habe falschrum gedacht. Kabel länge, und lauf passen zur Batterie und den danebenliegenden Masseanschlüssen.
Nicht das ich es etwa anschließen wollte, nur Neugierde.