
Mein T2a - Was ist es für einer?
- Sierragelb
- T2-Profi
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.05.2006 23:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 437
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Hallo Klaus! Mach et! Ich könnte sicherlich "Verstärkung" gebrauchen
Und dann fahren schon 2 Sierragelbe so rum!!!

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Klaus? Welcher Klaus?





Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
aha, hab gerade 4 Weißwänder bestellt!!!!!!!!!!!!!!!!!!aps hat geschrieben:Klaus? Welcher Klaus?![]()
![]()
![]()



Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Sierragelb
- T2-Profi
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.05.2006 23:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 437
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
@ Klaus: Au Backe jetzt wird`s hart und wir müssen uns wohl in die "Weisswand-IG" "retten". 
@ Andreas: Nimm`s sportlich, der Klaus hat so viele Busse, da fällt einer mit WW doch garnicht ins Gewicht!!

@ Andreas: Nimm`s sportlich, der Klaus hat so viele Busse, da fällt einer mit WW doch garnicht ins Gewicht!!

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Sierragelb hat geschrieben:@ Klaus: Au Backe jetzt wird`s hart und wir müssen uns wohl in die "Weisswand-IG" "retten".
@ Andreas: Nimm`s sportlich, der Klaus hat so viele Busse, da fällt einer mit WW doch garnicht ins Gewicht!!
haha, oder ich montier jeweils einen Weisswandreifen auf meine Fahrzeuge!!!!!!??

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
@aps: Vielen vielen Dank!
Das mit den grobstolligen Reifen kann daher kommen, dass der Bus mal beim Department of Defense war (kleiner Aufkleber auf
der Stoßstange ...), mir kommt er auch vorne so hoch vor, aber ich glaub das ist normal ??? Mit dem Kork ist ja auch krass, kann ich mir gar nicht vorstellen wie das ausgesehen haben muss!
Und den absoluten Knaller finde ich die Weißwandreifen!
Hätte mich nie getraut, finde sie super schick,
hätte aber bestimmt ein
kassiert, jetzt hab ich die Legitimation! Super!
@Mani oder clipperfreak: Wo bekomm ich die Weißwand-dinger am besten her? Gibt es die auch so schmal wie es
aps gesagt hat - mag ja einigermaßen original bleiben ...
Und gleich noch ne Frage: werde mich im Winter ja an die Lackierung der Felgen uns Stoßstangen mache,
die waren dann in Pastellweiß (obere Busfarbe) ?
Super was ich jetzt schon alles weiß, mach richtig Spaß so viel zu erfahren!
Das mit den grobstolligen Reifen kann daher kommen, dass der Bus mal beim Department of Defense war (kleiner Aufkleber auf
der Stoßstange ...), mir kommt er auch vorne so hoch vor, aber ich glaub das ist normal ??? Mit dem Kork ist ja auch krass, kann ich mir gar nicht vorstellen wie das ausgesehen haben muss!
Und den absoluten Knaller finde ich die Weißwandreifen!

hätte aber bestimmt ein



@Mani oder clipperfreak: Wo bekomm ich die Weißwand-dinger am besten her? Gibt es die auch so schmal wie es
aps gesagt hat - mag ja einigermaßen original bleiben ...
Und gleich noch ne Frage: werde mich im Winter ja an die Lackierung der Felgen uns Stoßstangen mache,
die waren dann in Pastellweiß (obere Busfarbe) ?
Super was ich jetzt schon alles weiß, mach richtig Spaß so viel zu erfahren!

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- Sierragelb
- T2-Profi
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.05.2006 23:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 437
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Hallo klang-architekt,
ich habe meine WW-Reifen hier gekauft: www.moeller-reifenservice.de. Reifen Möller ist u.a. auf WW-Reifen spezialisiert, d.h. das sind keine billigen Ringe, die ins Felgenbett "gepresst" wurden, sondern die Ringe sind aufvulkanisiert worden.Ich habe natürliche schmale WW aufziehen lassen, wie beim Original! Sieht m.E. superschick aus aber über Geschmack lässt sich halt streiten.
LG
Kai
ich habe meine WW-Reifen hier gekauft: www.moeller-reifenservice.de. Reifen Möller ist u.a. auf WW-Reifen spezialisiert, d.h. das sind keine billigen Ringe, die ins Felgenbett "gepresst" wurden, sondern die Ringe sind aufvulkanisiert worden.Ich habe natürliche schmale WW aufziehen lassen, wie beim Original! Sieht m.E. superschick aus aber über Geschmack lässt sich halt streiten.
LG
Kai
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Danke für den Tip, leider habe ich erst vor kurzem neue Reifen draufgezogen ... von daher müsste ich das mit den Reifen wohl eher verschieben!
Oder als Zwischenlösung eben solche Ringe drauf ... ?
Oder als Zwischenlösung eben solche Ringe drauf ... ?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- Sierragelb
- T2-Profi
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.05.2006 23:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 437
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Dann sind die Zierringe von Ravus vielleicht eine Alternative für Dich. Schau mal unter www.ravus.de. Habe allerdings keine Erfahrung damit, habe aber gehört, dass die ganz ordentliche Arbeit abliefern. Zudem natürlich deutlich günstiger und scheinbar recht leicht anzubringen.
LG
Kai
LG
Kai
Re: Mein T2a - Was ist es für einer?
Habe da mal eben nachgeschaut. Ich zitiere teilweise:
# max. ein 70g Wuchtgewicht/Ausgleichsmasse
# max. Geschwindigkeit 120 km/h.
# Bordsteinkanten (falls überhaupt) nur im stumpfen Winkel (90°) anfahren.
# Kontrolle auf Verschleiss oder Beschädigung des Unterringes in regelmässigen Abständen, bei Bedarf austauschen.
# Sollten an der Reifenseite wider Erwarten übermässige Materialabtragungen oder Klebrigkeit auftreten, dürfen die Zierringe auf keinen Fall weiterverwendet werden.
# Verwendung unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung.
Gerade die ja nicht gerade üppige Höchstgeschwindigkeit (jaaa, ich fahre auch Bulli!) in Verbindung mit Haftungsausschluß sind für mich KO-Kriterium.
Grüße,
Harald*393
# max. ein 70g Wuchtgewicht/Ausgleichsmasse
# max. Geschwindigkeit 120 km/h.
# Bordsteinkanten (falls überhaupt) nur im stumpfen Winkel (90°) anfahren.
# Kontrolle auf Verschleiss oder Beschädigung des Unterringes in regelmässigen Abständen, bei Bedarf austauschen.
# Sollten an der Reifenseite wider Erwarten übermässige Materialabtragungen oder Klebrigkeit auftreten, dürfen die Zierringe auf keinen Fall weiterverwendet werden.
# Verwendung unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung.
Gerade die ja nicht gerade üppige Höchstgeschwindigkeit (jaaa, ich fahre auch Bulli!) in Verbindung mit Haftungsausschluß sind für mich KO-Kriterium.
Grüße,
Harald*393
