Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von kabul »

Gleichlaufgelenk 02.jpg
... ich glaube das kann dann doch weg! Auch wenn ich schon einige Beiträge gelesen habe, dass man die Teile gewendet wiederverwenden kann... aber ich wende ja auch nicht meine Unterhosen 8) , also muss ein neues Teil her. Besser gesagt 4, was bedeutet, dass so um die 250 zusätzlich Euros den Besitzer wechseln werden...
Anders als bei den Gummimetallagern bin ich hier allerdings schon sehr darauf aus, eine gute Qualität zu bekommen. Alle bisherigen Recherchen liegen bei Neuteilen im Bereich zwischen 50 und 60€ / Stück. Sind die am Ende alle vom gleichen Hersteller? Würde mich freuen, wenn mir jemand (ggf.per PN) eine vertrauenswürdige Quelle zuflüstern würde (oder hier in ganz kleiner Schrift)!

Mal wieder beste Grüße aus Magdeburg!
Hubertus
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Hubertus,

für'n Notfall geht das noch, doch da würde ich nicht lange fackeln. Kunstmüll!

Die Klagen beziehen sich hier meist auf die Gummimanschetten. Da scheint es wirklich im Argen zu liegen. Doch vielleicht kannst Du ja Deine alten Gummis wieder verwenden.

Ich persönlich kann über die Gleichlaufgelenke nicht schimpfen. Die haben bei mir zwischen 60. und 100.000 Kilometern gehalten, obwohl es meistens irgendwelche namenlosen Indien-Fakes waren.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von kabul »

... zwei sind gut, zwei Schrott :? ...
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
als Kunst würde ich das nicht bezeichnen, sondern eher als "Pitting". :D
Sicherlich hast Du Dich auch schon durch diesen Workshop gelesen:
viewtopic.php?f=7&t=6433
... wenn nicht, so ist jetzt der Zeitpunkt gekommen. :wink:
Schmilo (dieter schmidt-lorenz) hat noch Gleichlaufgelenke aus deutscher Produktion. Jetzt Hand aufs Herz, brauchst Du wirklich alle 4. Sehen die alle so aus wie das auf dem Foto? Bei meinem Bus waren einmal zwei Gelenke bei einer Laufleistung von 150 t km in solch einer Art verschlissen, einmal außen rechte Antriebswelle und einmal innen auf der linken Seite. Ich hatte daraufhin 2 gebrauchte Antriebswellen erstanden und fand glücklicherweise auch 2 taugliche Gleichlaufgelenke vor. Habe alle Gelenke ausgewaschen, neu gefettet und mir somit 2 "gute" Antriebswellen zusammen gestellt (damals noch mit original VW-Manschetten vom T3). Das hat bis jetzt für weitere 150 t km anstandslos gehalten, ohne dass sich die alten, originalen mit Problemen gemeldet haben.
Ferner ist mir bei Gleichlaufgelenken auch hier im Forum noch nichts an Qualitätsproblemen untergekommen.
Das betrifft eigentlich eher nur die Manschetten selbst. :cry:
Hier noch eine Quelle für NOS-Manschetten und ich gehe von zutreffenden Angaben aus:
http://have-a-nice-bay.nl/product_info. ... 4968ed7b95
Gutes Gelingen :!:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von kabul »

.... die anderen sehen sogar zum Teil noch schlechter aus!
Zusammengefasst:
Alle 4 Gelenke sind original VW gestempelt. 2 Manschetten sind OK (Fa. LÖBRO) und saßen auf der Getriebeseite.
Die beiden anderen kaputten Manschetten haben keinen Firmenstempel und sehen vom Blechkragen her sogar neuer aus...
Die inneren Kegel(?) der Gelenkwellen haben jeweils allesamt Schäden die beste 2 und die schlechteste 5 Lagerflächen.

Durch den Workshop bin ich schon mal lesend durchgestolpert und ich meine aber dennoch an anderer Stelle etwas von grösseren
Qualitätsunterschieden bei den heute erhältlichen Gelenken gelesen zu haben... bloss wo?
Davon ab, hatte ich keine Probleme bei der Demontage und dazu jetzt noch ganz zarte getönte Hände :D.

Ich werde die alten Lager in die Reservekiste für Reisen legen und neue besorgen!

Besten Dank an alle!
Hubertus
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
im Nachbarforum ist mir einmal etwas begegnet:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... a7b615f254
Dieser Händler wurde dann empfohlen:
https://www.tk-carparts.de/article/1012 ... eilen.html
kabul hat geschrieben:Davon ab, hatte ich keine Probleme bei der Demontage und dazu jetzt noch ganz zarte getönte Hände.
... ich mache danach immer Bouletten und dann ist die Tönung wieder weg. :lol:
Guten Appetit. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von boggsermodoa »

kabul hat geschrieben:Ich werde die alten Lager in die Reservekiste für Reisen legen
Schmeiß sie weg oder mach "Kunst" draus. Erstens sind sie ohnehin austauschreif, sodaß du sie nicht mehr einbauen möchtest, zweitens gehen die neuen nicht von heute auf morgen kaputt und drittens muß die Zuordnung stimmen, m.E. nicht nur die Paarung Außen- zu Innenring, sondern auch die Drehstellung zueinander und auch die Kugeln müssen wieder in die selbe Gasse.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von kabul »

So mok we dat,
Nach 3 Bierchen sind zwar die Finger nicht sauberer aber die Gedanken klarer.... seltsam.
Der TK... Händler scheint auch ok.
Wenn der Bus mal 20 Pferde mehr auf die Achsen bringt, möchte ich auch nicht mit ausgeleierten Gelenken um die Kurven turnen.... Ich muss mich einfach daran gewöhnen, dass am Ende der Diskussion immer ein Neuteil auf der Bestelliste steht :D
Bonne nuit!
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gleichlaufgelenk- Kann das weg oder ist das Kunst?

Beitrag von Oberhausener »

kabul hat geschrieben:So mok we dat, Ich muss mich einfach daran gewöhnen, dass am Ende der Diskussion immer ein Neuteil auf der Bestelliste steht :D
Bonne nuit!
Der beste Spruch schlechthin!!!

Kommt bei mir direkt nach: wer billig kauft, kauft 2mal!!

Ist einfach so.
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Antworten