Zahnrädchen schrägstehend für Schiebedach

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Paulinchen
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2014 21:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zahnrädchen schrägstehend für Schiebedach

Beitrag von Paulinchen »

Hallo,

ich habe eine Frage zum Schiebedach.

Meins war gänzlich deftkt ... habe es nun ausgebaut, bereits neue Züge besorgt sehe aber dass das Zahnrädchen das durch die Handkurbel angetrieben wird und an dem die Züge vorbei laufen total abgenutzt ist ... deshalb wird zum einen sicher vorher das Schiebedach gar nicht richtig zugegangen sein und zum anderen kann es dadurch sicher sein dass die Züge reissen.

Wo bekommt man so ein Zahnrädchen mit den schräg stehenden Zähnen?

Gruss

Frank
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zahnrädchen schrägstehend für Schiebedach

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Frank,
... vielleicht einmal bei Wagenteile in Wennigsen nachfragen. Das sollte die Teilenummer 313 877 407 haben und nennt sich "Ritzel für Seilzugantrieb".
Vgl. bitte im Katalog Seite 333.
http://www.amescador.nl/documenten/VW_T2_%20BUS%20.pdf
Kannst ja einmal mit der Teilenummer googlen. Da gibt es heftige Preisunterschiede.
Auch bei VW-Classic parts scheint das Teil noch verfügbar zu sein und zwar zu einem recht moderaten Preis. :D
http://shop.volkswagen-classic-parts.de ... archparam=
... na dann gutes Gelingen :!:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zahnrädchen schrägstehend für Schiebedach

Beitrag von Matze.Th »

Das gibbet auf jeden Fall hier:
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... h?c=141062

Habs, aber noch nicht im Gebrach. Macht aber einen vernünftigen Eindruck, soweit man das beim Ansehen einschätzen kann.

Hast Du auch dieses U-Blech von oben und das quadratische, welches da drunter kommt. Ohne wird das glaube ich nicht fruchten, jedenfalls meinen Versuchen nach zu urteilen.

Grüße,
Matze
Bild
Paulinchen
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2014 21:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zahnrädchen schrägstehend für Schiebedach

Beitrag von Paulinchen »

Hallo,

vielen Dank die Herren.

habe es heute Morgen bei Bus OK in Holland bestellt (preise sind auch moderat) ... der hat sowohl gute gebrauchte als auch neue. Das Blech für oben drüber habe ich ... muss spätert mal schauen ob da noch was drunter ist.

Mal sehen ob ich das alles funktionstüchtig wieder zusammen bekomme! :-)

Grüsse

Frank
Antworten