Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
liebe Bulli Freunde
mein VW T2b mit Westfalia Berlin einbau, AHK mit Erka Anhänger
und dazu auch noch ein Repro Dachträger ist für 4 Personen zugelassen.
davon 2 vorne, steht im FZS. kein Hub- Schlaf oder Pilzdach, dafür ein
mega grosses Bustelt, welches im Anhänger Platz findet.
das hat bs dato wunderbar funktioniert.
hinten 2x Beckengurten, vorne jeweils 3 punkt Gurte.
zuwachs ahoi! mein kleinster ist da, 6 Monate alt und bereis
ein Wonneproppen! nur was jetzt? ich liebäugle mit dem
Back to Back Seat (von BUS-OK) hinter dem Beifahrer.
http://www.bus-ok.de/T2-Original-Westfa ... sitz-links
der T2b mit mitteldurchgang und Trennwand hinter dem Fahrer- und
Beifahrersitz ist ja super geeignet dafür!
ich könnte die Punkte vom Beifahrer vorne verwenden für einen
3 punkt Gurt. dafür müsste ich jedoch ein Loch durch die Trebnwand
machen und mit Gummiring dichten damit die Gurte nicht
einschneidet.
Frage: ist das überhaupt realistisch? Rückwärtsfahrend,
was bringen da Gurte überhaupt? Der B2B seat war ja
irgendwann original. oder gibt es andere Möglichkeiten
irgendwie mein FZS um 1 Person zu erweitern?
was mich immer wieder irritiert, nach ewig langer Abklärung
brauche ich in der Schweiz offiziell Keine Gurte im T2b.
ich habe das vom Komtrollamt sogar schriftlich auf einem
Dokument. eine neue Gurte wie diese durch die Rückwand
mag mein VW spezi monteur jedoch nicht machen da nicht
geprüft. fahre ich ohne gurte (was ich nicht tun werde)
ist alles gesetzlich wie auf dem Papier unterzeichnet.
bin ich vorsichtig und baue Gurte selber ein, heisst es
"nicht abgenommen" das ist irgendwie fragwürdig.
aber anyway.. hat hier bestimmt auch grössere familien mit
Bulli in der Garage welche ähnliche Probleme haben.
mag eigentlich mein 'Emil' noch nicht aufgeben da unser
grösster in 5 Jahren (verglichen am eigenen Leib)
eh nicht mehr immer mitkommen wird! dann wärens wieder 4...
und weil das auch bei der mittleren irgendwann in 5 jahren
der Fall sein wird wir eh nur noch zu dritt tuckern!
ich freue mich auf eure Hilfe.
Gruss Rico
mein VW T2b mit Westfalia Berlin einbau, AHK mit Erka Anhänger
und dazu auch noch ein Repro Dachträger ist für 4 Personen zugelassen.
davon 2 vorne, steht im FZS. kein Hub- Schlaf oder Pilzdach, dafür ein
mega grosses Bustelt, welches im Anhänger Platz findet.
das hat bs dato wunderbar funktioniert.
hinten 2x Beckengurten, vorne jeweils 3 punkt Gurte.
zuwachs ahoi! mein kleinster ist da, 6 Monate alt und bereis
ein Wonneproppen! nur was jetzt? ich liebäugle mit dem
Back to Back Seat (von BUS-OK) hinter dem Beifahrer.
http://www.bus-ok.de/T2-Original-Westfa ... sitz-links
der T2b mit mitteldurchgang und Trennwand hinter dem Fahrer- und
Beifahrersitz ist ja super geeignet dafür!
ich könnte die Punkte vom Beifahrer vorne verwenden für einen
3 punkt Gurt. dafür müsste ich jedoch ein Loch durch die Trebnwand
machen und mit Gummiring dichten damit die Gurte nicht
einschneidet.
Frage: ist das überhaupt realistisch? Rückwärtsfahrend,
was bringen da Gurte überhaupt? Der B2B seat war ja
irgendwann original. oder gibt es andere Möglichkeiten
irgendwie mein FZS um 1 Person zu erweitern?
was mich immer wieder irritiert, nach ewig langer Abklärung
brauche ich in der Schweiz offiziell Keine Gurte im T2b.
ich habe das vom Komtrollamt sogar schriftlich auf einem
Dokument. eine neue Gurte wie diese durch die Rückwand
mag mein VW spezi monteur jedoch nicht machen da nicht
geprüft. fahre ich ohne gurte (was ich nicht tun werde)
ist alles gesetzlich wie auf dem Papier unterzeichnet.
bin ich vorsichtig und baue Gurte selber ein, heisst es
"nicht abgenommen" das ist irgendwie fragwürdig.
aber anyway.. hat hier bestimmt auch grössere familien mit
Bulli in der Garage welche ähnliche Probleme haben.
mag eigentlich mein 'Emil' noch nicht aufgeben da unser
grösster in 5 Jahren (verglichen am eigenen Leib)
eh nicht mehr immer mitkommen wird! dann wärens wieder 4...
und weil das auch bei der mittleren irgendwann in 5 jahren
der Fall sein wird wir eh nur noch zu dritt tuckern!
ich freue mich auf eure Hilfe.
Gruss Rico
VW Bus t2b 1978
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
Hallo Rico,
ich weiß nicht sicher wie es ind er Schweiz ist, jedoch in Deutschland ist es so das Kinder bis 18 Monate immer angegurtet sein müssen.
Erst danach gilt, anschnallen wenn Gurte im Fahrzeug vorhanden sind bzw. bezüglich Bj. eingebaut sein müssen.
In deinem Fall würde ich den kleinsten auf jeden fall in der Babyschale bzw. später im Kindersitz befestigen, dazu braucht man einen 3-Punkt Gurt. Den der kann sich ja nicht mal selber festhalten...
Dieser würde ich auf der Rückbank rechte Seiten nachrüsten.
Am Anfang geht das sogar noch ohne diesen Erhöhungsbügel, denn wenn der Gurt über die Rückbank (von hinten unten) kommt wird er ja im Kindersitz (lehne) geführt.
Erst wenn es nur noch die Sitzerhöhung ist, sollte das Gurtband von weiter oben kommen (da gibt es so einen Satz von Bus Höhle).
Den zusätzlichen Sitz hinter dem Beifahrer kann ja dann einer der großen benutzen, da würde dann ja zu Not auch nur ein Beckengurt gehen....oder eben kein Gurt.
Grüße Daniel
P.S. mit Zwillingen (3 jahre) unterwegs und 2 3-Punktgurt hinten (noch ohne Erhöhung)
ich weiß nicht sicher wie es ind er Schweiz ist, jedoch in Deutschland ist es so das Kinder bis 18 Monate immer angegurtet sein müssen.
Erst danach gilt, anschnallen wenn Gurte im Fahrzeug vorhanden sind bzw. bezüglich Bj. eingebaut sein müssen.
In deinem Fall würde ich den kleinsten auf jeden fall in der Babyschale bzw. später im Kindersitz befestigen, dazu braucht man einen 3-Punkt Gurt. Den der kann sich ja nicht mal selber festhalten...
Dieser würde ich auf der Rückbank rechte Seiten nachrüsten.
Am Anfang geht das sogar noch ohne diesen Erhöhungsbügel, denn wenn der Gurt über die Rückbank (von hinten unten) kommt wird er ja im Kindersitz (lehne) geführt.
Erst wenn es nur noch die Sitzerhöhung ist, sollte das Gurtband von weiter oben kommen (da gibt es so einen Satz von Bus Höhle).
Den zusätzlichen Sitz hinter dem Beifahrer kann ja dann einer der großen benutzen, da würde dann ja zu Not auch nur ein Beckengurt gehen....oder eben kein Gurt.
Grüße Daniel
P.S. mit Zwillingen (3 jahre) unterwegs und 2 3-Punktgurt hinten (noch ohne Erhöhung)
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
hallo Daniel
danke für deine Antwort. das mit den
Gurten sehe ich als kleineres Problem.
bei mir haben oder werden alle Plätze
3-Punkt, sprich Beckengurten haben.
die Klappbank ist mit 2 Beckengurten
ausgerüstet. Fahrer- Beifahrer mit
3-punkt. der B2B Seat wird ebenfalls
3-punkte an den Befestigungen des
beifahrers haben. (doppelbelastung
wird wohl kaum schwierigkeiten mit
skch bringen)
nur ändert das, auch wenn die Installation
mit bestem Wissen und Gewissen erfolgt,
nichts an der Situation das derzeit im FZS
steht Total 4 Plätze, davon 2 Vorne.
Ziel ist es 5 Personen im FZS ersichtlich
wie wahrscheinlich ist ein Upgrade durch
die Kontrolle wenn alles sitzt? bis anhin
waren alle Einträge und Prüfungen trotz
vedenken meinerseits ein kinderspiel!
sehr grosszügige Mitarbeiter hier in meiner
Stadt was MFK Kontrolle abgeht!
gruss Rico
danke für deine Antwort. das mit den
Gurten sehe ich als kleineres Problem.
bei mir haben oder werden alle Plätze
3-Punkt, sprich Beckengurten haben.
die Klappbank ist mit 2 Beckengurten
ausgerüstet. Fahrer- Beifahrer mit
3-punkt. der B2B Seat wird ebenfalls
3-punkte an den Befestigungen des
beifahrers haben. (doppelbelastung
wird wohl kaum schwierigkeiten mit
skch bringen)
nur ändert das, auch wenn die Installation
mit bestem Wissen und Gewissen erfolgt,
nichts an der Situation das derzeit im FZS
steht Total 4 Plätze, davon 2 Vorne.
Ziel ist es 5 Personen im FZS ersichtlich
wie wahrscheinlich ist ein Upgrade durch
die Kontrolle wenn alles sitzt? bis anhin
waren alle Einträge und Prüfungen trotz
vedenken meinerseits ein kinderspiel!
sehr grosszügige Mitarbeiter hier in meiner
Stadt was MFK Kontrolle abgeht!
gruss Rico
VW Bus t2b 1978
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
Hallo,
hast du schon mal bei der Prüfstelle nachgefragt wie es aus sieht bezüglich "Eintragung eines weiteren Sitzplatz"?
Das mit dem Papieren ist manchmal schon komisch...
Bei meinem T2 Westi Helsinki steht in den Papieren 6 Personen inkl. Fahrer.
Sitzplätze hab ich 6, jedoch nur 5 mit Gurten. (4x 3-Punkt Gurt [2vorne und 2 auf Rückbank] und 1 Beckengurt (Rückbank mitte)).
Am 6. Sitzplatz quer zu Fahrrichtung ( vor dem Hochschrank) ist ein Aufkleber das während der Fahrt da niemand sitzen soll....
Wünsch dir viel Erfolg bei deinem vorhaben.
Grüße Daniel
hast du schon mal bei der Prüfstelle nachgefragt wie es aus sieht bezüglich "Eintragung eines weiteren Sitzplatz"?
Das mit dem Papieren ist manchmal schon komisch...
Bei meinem T2 Westi Helsinki steht in den Papieren 6 Personen inkl. Fahrer.
Sitzplätze hab ich 6, jedoch nur 5 mit Gurten. (4x 3-Punkt Gurt [2vorne und 2 auf Rückbank] und 1 Beckengurt (Rückbank mitte)).
Am 6. Sitzplatz quer zu Fahrrichtung ( vor dem Hochschrank) ist ein Aufkleber das während der Fahrt da niemand sitzen soll....
Wünsch dir viel Erfolg bei deinem vorhaben.
Grüße Daniel
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
nach einem 1 stündigen telefon mit dem kontrolleur
(inkl. etlichen stillen minuten die er vermutlich fürs
parallele paragraphen lesen verwendet hat) kam der
mann zur folgenden lösung:
nichts tun, vorbeikommen und den 5ten sitz eintragen
lassen. denn, gurten pflicht is nicht! einen sitzplatz mit
gurten bastel abnehmen dürfen sie nicht ohne papiere.
einen sitz ohne gurten könne man ja einfach eintragen
sofern die max. nutzlast nicht überschritten wird.
dann könne ich anschliessend selber gurte zur eigenen
sicherheit einbauen wie mir lustig ist. ich müsse auch
nicht zwingend den B2B Sitz einbauen, es könnten ja
3 Personen auf der Sitzbank sitzen.
demnach ist das ganze nur papierkram und nichts technisches.
hmm. so ganz überzeugt in der interpretation bin ich nicht!
aber... steht im FZS 5 Personen interessiert es wohl kaum
ob und wie die 5te angegurtet ist, da gemäss vorschrift
hinten 'niemand' angeschnallt werden 'müsste'.
warum ich nicht schon bei der letzten Kontrolle vor 2 Jahren
darauf gekommen bin so ganz ohne etwas zu tun einen platz
mehr wünschte.. naja
das einzige problem: ich müsste sowieso dieses jahr vorführen.
vor ende september kriege ich keinen Termin mehr. was tun?
a:) dieses jahr finden keine VW Bus Ferien statt.
(der Bus wird abgemeldet und ich bastle bis nächstes jahr
weiter inkl. neuer vorführung im frühling.
b:) ich lasse den bus durch die kontrolle und kann dann
vielleicht noch 2 weekends zu 5 ausflüge machen dieses
jahr. (mit dem risiko das es doch nicht klappt, weil dann
doch noch paragraph 122244.8 auftaucht)
c:) der leichtsinnige teil: ich wurde ja sowieso noch nie
weder kontrolliert noch hat jemand meinen fahrzeugausweis
verlangt.. demnach kann ich 1 Woche Ferien im Land auch
risikieren. es scheint ja lediglich eine abänderung auf dem
papier notwendig und nicht weil mir technisch etwas fehlt
was die sicherheit betrifft!
(ich erwarte auch kein kommentar dazu, da es ja
grundsätzlich gegen das gesetz verstösst)
genau so wie rauchen, essen am steuer oder das tomtom
navi auf der frontscheibe montiert.. was ja alle machen
übrigens der spannende bericht eben das taxifahrer- und auch polizisten
täglich gegen genau diesen paragraph verstossen und 1 person zu viel
oben unten hinten oder vorne irgendwo im wagen transportieren.
oder man sich auch im stadt tram 'eigentlich' anschnallen müsste.
oder das ... ach was meint ihr?
gruss Rico
(inkl. etlichen stillen minuten die er vermutlich fürs
parallele paragraphen lesen verwendet hat) kam der
mann zur folgenden lösung:
nichts tun, vorbeikommen und den 5ten sitz eintragen
lassen. denn, gurten pflicht is nicht! einen sitzplatz mit
gurten bastel abnehmen dürfen sie nicht ohne papiere.
einen sitz ohne gurten könne man ja einfach eintragen
sofern die max. nutzlast nicht überschritten wird.
dann könne ich anschliessend selber gurte zur eigenen
sicherheit einbauen wie mir lustig ist. ich müsse auch
nicht zwingend den B2B Sitz einbauen, es könnten ja
3 Personen auf der Sitzbank sitzen.
demnach ist das ganze nur papierkram und nichts technisches.
hmm. so ganz überzeugt in der interpretation bin ich nicht!
aber... steht im FZS 5 Personen interessiert es wohl kaum
ob und wie die 5te angegurtet ist, da gemäss vorschrift
hinten 'niemand' angeschnallt werden 'müsste'.
warum ich nicht schon bei der letzten Kontrolle vor 2 Jahren
darauf gekommen bin so ganz ohne etwas zu tun einen platz
mehr wünschte.. naja
das einzige problem: ich müsste sowieso dieses jahr vorführen.
vor ende september kriege ich keinen Termin mehr. was tun?
a:) dieses jahr finden keine VW Bus Ferien statt.
(der Bus wird abgemeldet und ich bastle bis nächstes jahr
weiter inkl. neuer vorführung im frühling.
b:) ich lasse den bus durch die kontrolle und kann dann
vielleicht noch 2 weekends zu 5 ausflüge machen dieses
jahr. (mit dem risiko das es doch nicht klappt, weil dann
doch noch paragraph 122244.8 auftaucht)
c:) der leichtsinnige teil: ich wurde ja sowieso noch nie
weder kontrolliert noch hat jemand meinen fahrzeugausweis
verlangt.. demnach kann ich 1 Woche Ferien im Land auch
risikieren. es scheint ja lediglich eine abänderung auf dem
papier notwendig und nicht weil mir technisch etwas fehlt
was die sicherheit betrifft!
(ich erwarte auch kein kommentar dazu, da es ja
grundsätzlich gegen das gesetz verstösst)
genau so wie rauchen, essen am steuer oder das tomtom
navi auf der frontscheibe montiert.. was ja alle machen
übrigens der spannende bericht eben das taxifahrer- und auch polizisten
täglich gegen genau diesen paragraph verstossen und 1 person zu viel
oben unten hinten oder vorne irgendwo im wagen transportieren.
oder man sich auch im stadt tram 'eigentlich' anschnallen müsste.
oder das ... ach was meint ihr?
gruss Rico
VW Bus t2b 1978
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
anbei noch interessante dokumente
'ein diagramm welches aufzeigt ob du
gurten brauchst, oder nicht'
lediglich dem JA oder NEIN folgen
http://www.stva.sg.ch/home/strassenverk ... 202002.pdf
http://www.stva.sg.ch/home/strassenverk ... 202005.pdf
'ein diagramm welches aufzeigt ob du
gurten brauchst, oder nicht'
lediglich dem JA oder NEIN folgen
http://www.stva.sg.ch/home/strassenverk ... 202002.pdf
http://www.stva.sg.ch/home/strassenverk ... 202005.pdf
VW Bus t2b 1978
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
Hi Rico
mit Deinem Papierkram kann ich leider nicht helfen. aber hier vielleicht noch eine alternative Idee für einen sicheren 5. Sitzplatz.
hat ein freund für mich eingeschweißt und ist abnehmbar. ist ein im passenden stoff bezogener T4-Sitz (B2B).
Gruss
Timo
mit Deinem Papierkram kann ich leider nicht helfen. aber hier vielleicht noch eine alternative Idee für einen sicheren 5. Sitzplatz.
hat ein freund für mich eingeschweißt und ist abnehmbar. ist ein im passenden stoff bezogener T4-Sitz (B2B).
Gruss
Timo
Re: Zulassung für 5 Personen (B2B Seat)
Moin Timo,
coole Lösung. Genau das habe ich auch im Hinterkopf, wenn es mal erforderlich sein wird. Wie ist der Sitz befestigt? Gibt es da Fotos o.ä.?
Beste Grüße
Henk
coole Lösung. Genau das habe ich auch im Hinterkopf, wenn es mal erforderlich sein wird. Wie ist der Sitz befestigt? Gibt es da Fotos o.ä.?
Beste Grüße
Henk