bin neu hier und habe seid Frühjahr einen guten T2a Westfalia Bj. 05-1969 erstanden. ...Ich bin begeistert

leider hat der Bus mir mittlerweile zwei mal klar gemacht, das er müde ist. Er ist ohne Vorwarnung oder besondere Ereignisse während der Fahrt langsam ausgegangen. Ein Starten war dann nicht mehr möglich. Als wir den Guten dann abgeschleppt haben, haben wir das Starten versucht... Er sprang ohne zu murren oder zu sabbern wieder an.

Was kann das sein?
-Dampfblase in der Benzinleitung?
-Kondensator defekt?
-Unterdruckdose defekt?
-Unterbrecherkontakt defekt?
-Dreck im Tank?
Vergaser würde ich ausschliessen wollen, denn dann wäre der Fehler immer gegenwärtig oder man könnte regelrecht darauf warten das er eintritt.
Genauso die Benzinpumpe...
hatte das schonmal einer?
Also wirklich genau so!!!! denn einige haben einfach nur das Problem, dass der Bus ausgeht, aber sofort wieder anspringt. Oder dass er einfach nicht startet.
Bei meinem Bus scheint es so zu sein, dass wenn er warm ist, er aus geht und wenn er noch warm ist nicht angeht. Er springt aber sonst im warmen Zustand ohne Probleme und sofort an. Eben nur dann nicht, wenn er von selbst abgestorben ist.
Erst wenn er nach dem Absterben kalt geworden ist (glaube ich), startet er wieder.
Standgas läuft im Übrigen sonst auch super.
Freue mich auf eure Erfahrungen und Tips.