ich hab jetzt von 9 Uhr - kurz vor 12 Uhr versucht die Vergaser ein zu stellen.
Ich drehe jetzt bald durch......


Also Motor gestartet und warm laufen lassen.
Dann versucht ohne 3. Vergaser das Co ein zu stellen.
Egal wie weit ich raus drehe immer so um die 2,2% CO
War dann auch schon bei 4,5 Umdrehungen nach draussen bei der CO schraube.
Zwischdurch die Gummiwinkel von der BRemskraftverstärker leitung abgehängt und verschlossen.
Hat aber auch nichts gebracht.
Wenn ich Gas gebe sieht man wie durch das Röhrchen der zusätzlich Sprit raus spritzt.
WEnn ich dann etwas höheres Gas halte dropft ab und zu was aus dem Austrittsarm am linken Vergaser...am rechten hab ich es auch mal hin bekommen aber eher weniger.
Das dürfte aber jetzt für das Standgas bzw. Einstellen ja erst mal gegal sein... Oder?
Dann hab ich mal beide Vergaser richtig Isoliert...also die Verbindungsrohre abgedrennt und an den Ansaugbrücken verschlossen.
Wieder bei 2,5 Umdrehungen angefangen.
Hab so das gefühl da läuft er auf jeden Fall besser.
Was mir immer wieder auf fällt ist das der rechte Vergaser nicht immer ganz zu geht, also die Kaltstartautomatik den hebel etwas hält.
Wenn ich ein paar mal Gas gib klappt es.
Also wenn dann beide Drosselklappen voll an der Schraube anliegen hab ich folgende CO Werte mit dem Gunson ermittelt.
2,5 Umdrehung CO schraube = ca. 2,2 CO
2,75 Umdrehung CO schraube = ca. 2,3 CO
3,0 Umdrehung CO schraube = ca. 2,5 CO lief aber im Standgas nicht lang....
3,25 Umdrehung CO schraube = ca. 2,4 CO lief aber im Standgas nicht lang....
Was könnte denn noch das Problem sein....?
Ach ja Zündzeitpunkt ist 7,5° vor OT bei abgezogenen UNterdruckschlauch.
Beim einstellen ist der UNterdruckschlauch wieder drauf.
Ventilspiel hab ich beim zusammenbau etwas größer gemacht.
Einlass statt 0,15 auf 0,2 und Auslass (Natrium) statt 0,2 auf 0,25
Grüße Daniel