[Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
KaiBLN *529
T2-Süchtiger
Beiträge: 505
Registriert: 11.06.2003 20:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 529
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von KaiBLN *529 »

Hallo Ihr beiden - vielen Dank für die Tipps...ich würge weiter am Fenster herum.
Die genannten Befestigungspunkte habe ich alle gefunden. Der Steg läßt sich immer noch nicht weit genug nach hinten kippen, da er dann an die erste Klemme der Zierleiste stößt :(
Immerhin ist schon mal Bewegung drin.
Wolfgang: mit der waagrechten Schraube meinst du die, die den Steg an der Tür befestigt (die wäre allerdings senkrecht)? oder gibt es da noch eine?

VG

Kai
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Kai,

ja, es gibt ingesamt drei Schrauben. M6-Sechskant unten und eine kleine Kreuzschlitz oben, um den Steg (und das Dreiecksfenster) mit der Karosserie zu verbinden. Zudem sitzt eine Kreuzschlitzschraube waagerecht oben unter der senkrechten Dichtung des Kurbelfensters. Sie verbindet den Steg mit dem Rahmen des Dreiecksfensters. Unten ist der Rahmen mit dem Steg durch eine einsteckbare Lasche verbunden (ich hoffe, ich habe das alles richtig in Erinnerung :|).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Kai,
KaiBLN *529 hat geschrieben:Der Steg läßt sich immer noch nicht weit genug nach hinten kippen, da er dann an die erste Klemme der Zierleiste stößt
Mit eingebauter innerer Scheibendichtung oder ohne?
Schau bitte mal beim Ratwell nach, ich meine erkannt zu haben, dass er die innere Gummidichtung ausgebaut hat um für mehr Platz zu sorgen.
(Vorbildlich an seiner Arbeitsweise ist mit reichlich Tape zu hantieren, um Kratzer am Lack zu vermeiden.)
Beim "Etzold" hingegen hat man das wohl mit innerer Dichtung geschafft. :roll:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

KaiBLN *529 hat geschrieben:Der Steg läßt sich immer noch nicht weit genug nach hinten kippen, da er dann an die erste Klemme der Zierleiste stößt
Was meinst Du mit "erster Klemme der Zierleiste"? Die vordere Federklammer der Samtschiene? Die hatte ich draußen (hab' ohnehin die gesamte Tür gestrippt). IIRC musste ich auch die zweite Klammer öffnen, um die Samtschiene zur Seite nehmen zu können.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
KaiBLN *529
T2-Süchtiger
Beiträge: 505
Registriert: 11.06.2003 20:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 529
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von KaiBLN *529 »

Die Samtschiene habe ich ein Stück weit raus, die Klammer hält die Zierleiste. Wie bekomme ich die Klammer raus? Die ist irgendwie in die Zierleiste eingehängt. Die Zierleiste an sich geht ja nicht raus bevor das Dreiecksfenster raus ist...
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Kai,

ich bin nicht mehr ganz sicher, dass ich das alles noch richtig in Erinnerung habe. Also unter Vorbehalt: Die Federklammer, von der Du meinst, dass sie die Zierleiste hält, hat zwei Aufgaben. Sie hat innen Krallen, mit denen sie die Samtschiene fixiert und sie drückt außen die Zierleiste am Türrahmen fest. Diese Klammern kannst Du herausnehmen, wenn Du sie ein wenig zusammendrückst (ging nicht mit den Fingern, ich brauchte Werkzeug dazu; die Klammern wehrten sich ziemlich heftig). Die Zierleiste und die mit ihr verbundene Außenschachtabdeckung bekommst Du, wie Du ja auch schreibst, erst später heraus.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
KaiBLN *529
T2-Süchtiger
Beiträge: 505
Registriert: 11.06.2003 20:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 529
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von KaiBLN *529 »

So, ist raus.
Für alle, die den Spaß noch vor sich haben, hier meine Reihenfolge:
Waagrechte Schraube ganz oben am Steg lösen (die ist unter dem Samtgrusch kaum zu sehen)
Klammer der Zierleisten entfernen (ein Stück seitwärts verschieben, dann fällt sie von selbst heraus)
Steg zur Seite ziehen, Dreiecksfensterscheibe entnehmen
Alle weiteren Klammern entfernen, Zierleiste ausbauen
Erst jetzt kann das Kurbelfenster nach oben innen herausgezogen werden
und erst jetzt läßt sich der Steg herausdrehen

Danke für euren kontinuierlichen Rat :)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Matze.Th »

Moin.
Ich habe meine fenster grad fertig. Ich habe jedoch versäumt die fehlenden klammern in dem chromrahmen nachzustecken.
Kann ich die so nachrüsten:
Kurbelfenster losschrauben und runter schieben. Dann die klammern im eingebauten zustand reinwurschteln?

Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matze,
Du meinst also die Halteklammern (111 837 361) für die Fensterführung hinten. Hast Du denn eigentlich diese schon eingesetzt?
Müsstest die ja sonst wieder herausnehmen.
Vom Prinzip müsste das klappen, der Zierrahmen sollte dann aber auch schon die passenden Aussparungen haben, was bei den Ersatzteilen leider oftmals nicht der Fall ist wenn man da nicht bereits nachgearbeitet hat.
Ich hab in der Weise auch schon einmal nacharbeiten müssen. Nicht weil ich etwas vergessen hatte, sondern weil bei 2 Klammern die Nase zwischenzeitlich abgebrochen war, so dass der Zierrahmen keinen Halt mehr vorfand und somit sich auch logischerweise die Fensterführung nicht mehr halten konnte. :(
Das Ausbauen der Fensterführung ist auf Grund der "Widerhaken" in den Klammern echt tricky. Ich habe dann zwischen der Führung und Klammer einen bzw. zwei schmale Spachel dazwischen geschoben, um die Führung heile herauszufädeln ohne dass sie "gefressen" wurde.
Viel Glück bei dieser chirurgischen Arbeit. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Ausstellfenster passen nicht!

Beitrag von Matze.Th »

Moin.
Ne ich meine die außenschachtdichtung. Sorry für die schlechte Formulierung.
Da sind ja anscheinend nur 4 von 6 drin.
ich bin mir aber auch gar nicht so sicher ob mir das helfen würde.
Die gummilippe außen an der fahrerseite ist zum teil ca einen mm abgesackt. Sie ist am übergang zum chromrahmen also nicht mehr bündig. Mit den zusätzlichen klammern halte ich ja 'nur' den chromrahmen fester, oder?
Bild
Antworten