T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hi Jens,
jetzt hole ich mal etwas aus.
Die Kaltstartdüse wird von Klemme 50 (Magnetschalter Anlasser) mit Spannung versorgt.
Also solange du den Anlasser betätigst, liegt an Klemme 86a und Klemme 86 vom Doppelrelais Spannung an.
Wenn der Thermozeitschalter kalt ist, wird die Kaltstartdüse im Thermozeitschalter gegen Masse geschaltet.
Nach ca. 8 Sekunden ist der Thermozeitschalter aufgeheizt und der Schalter gegen Masse öffnet.
Die Düse Spritzt nicht mehr ein. Du kannst jetzt folgendes testen:
Schraub die Düse los und lass alle Stecker drauf.
Lass die Hilfsperson den Anlasser betätigen und schau ob die Düse einspritzt.
Wenn ja, ist alles OK.
Wenn nein, Prüf die Düse, indem du 12V anlegst und ob Benzin raus kommt. (Benzindruck muss da sein.)
Wenn die Düse dann geht musst du suchen warum die Düse im System nicht geht.
- Verbindung Anlasser Doppelrelais
- Thermozeitschalter
- Verkabelung falsch gesteckt/defekt
Die farbigen Stecker haben in dieser Ecke ihren Sinn:
Braun: Thermozeitschalter
Blau: Kaltstartdüse
Schwarz: Zusatzluftschieber (habe ich nur erwähnt, weil er in dieser Ecke sitzt.)
Der einfachste Fehler bei dir wäre, wenn das Kabel am Magnetschalter nicht steckt.
Viele Grüße,
Thomas
jetzt hole ich mal etwas aus.
Die Kaltstartdüse wird von Klemme 50 (Magnetschalter Anlasser) mit Spannung versorgt.
Also solange du den Anlasser betätigst, liegt an Klemme 86a und Klemme 86 vom Doppelrelais Spannung an.
Wenn der Thermozeitschalter kalt ist, wird die Kaltstartdüse im Thermozeitschalter gegen Masse geschaltet.
Nach ca. 8 Sekunden ist der Thermozeitschalter aufgeheizt und der Schalter gegen Masse öffnet.
Die Düse Spritzt nicht mehr ein. Du kannst jetzt folgendes testen:
Schraub die Düse los und lass alle Stecker drauf.
Lass die Hilfsperson den Anlasser betätigen und schau ob die Düse einspritzt.
Wenn ja, ist alles OK.
Wenn nein, Prüf die Düse, indem du 12V anlegst und ob Benzin raus kommt. (Benzindruck muss da sein.)
Wenn die Düse dann geht musst du suchen warum die Düse im System nicht geht.
- Verbindung Anlasser Doppelrelais
- Thermozeitschalter
- Verkabelung falsch gesteckt/defekt
Die farbigen Stecker haben in dieser Ecke ihren Sinn:
Braun: Thermozeitschalter
Blau: Kaltstartdüse
Schwarz: Zusatzluftschieber (habe ich nur erwähnt, weil er in dieser Ecke sitzt.)
Der einfachste Fehler bei dir wäre, wenn das Kabel am Magnetschalter nicht steckt.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hi Thomas,
super, ich danke Dir. das sind echt ganz tolle Tipps.
Ohne diese würde ich das wohl kaum schaffen...
DANKE !!!!!!
Ich melde mich nach den Tests erneut
Viele Grüße
Jens
super, ich danke Dir. das sind echt ganz tolle Tipps.
Ohne diese würde ich das wohl kaum schaffen...
DANKE !!!!!!
Ich melde mich nach den Tests erneut

Viele Grüße
Jens
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hallo Thomas,
nett dass du nachfragst und auch noch passende Düsen für mich rausgesucht hast
Also, der Bus will immer noch nicht so richtig.. ich war gestern erstmals seit letzter Mail dort.
Ich habe erstmal das von dir erworbene Steuergerät eingebaut, sicher ist sicher. und dann auch eine Einspritzdüse ersetzt.
Was jetzt alles klappt und geprüft ist:
- Zündfunke kräftig
- Zündzeitpunkt stimmt ( geprüft mit Prüflampe und Kerbe auf Riemenscheibe )
- alle Einspritzdüsen funktionieren
- Kaltstartventil funktioniert
- Benzinpumpe läuft
Was ich noch nicht gemacht habe: Tank raus. das mache ich noch. Aber der Motor muss doch trotzdem mal einen Laut von sich geben....,oder?
Der Temperaturfühler am Block ist noch nicht gatauscht da noch nicht da.
Kann es daran liegen dass er nicht anspringt?
Wenn es daran nicht liegen sollte bin ich wohl mit meinem Latein am Ende..
Wenn Benzin kommt und ein Funke da ist müsste es doch fluppen. Oder meinst du es liegt doch am Zündzeitpunkt?
Der Kontakt öffnet und schließt sich am jeweiligen Kontakt der Verteilerkappe auch ordentlich und ist eingestellt auf 4mm..
Viele Grüße !!!
Jens
nett dass du nachfragst und auch noch passende Düsen für mich rausgesucht hast

Also, der Bus will immer noch nicht so richtig.. ich war gestern erstmals seit letzter Mail dort.
Ich habe erstmal das von dir erworbene Steuergerät eingebaut, sicher ist sicher. und dann auch eine Einspritzdüse ersetzt.
Was jetzt alles klappt und geprüft ist:
- Zündfunke kräftig
- Zündzeitpunkt stimmt ( geprüft mit Prüflampe und Kerbe auf Riemenscheibe )
- alle Einspritzdüsen funktionieren
- Kaltstartventil funktioniert
- Benzinpumpe läuft
Was ich noch nicht gemacht habe: Tank raus. das mache ich noch. Aber der Motor muss doch trotzdem mal einen Laut von sich geben....,oder?
Der Temperaturfühler am Block ist noch nicht gatauscht da noch nicht da.
Kann es daran liegen dass er nicht anspringt?
Wenn es daran nicht liegen sollte bin ich wohl mit meinem Latein am Ende..

Wenn Benzin kommt und ein Funke da ist müsste es doch fluppen. Oder meinst du es liegt doch am Zündzeitpunkt?
Der Kontakt öffnet und schließt sich am jeweiligen Kontakt der Verteilerkappe auch ordentlich und ist eingestellt auf 4mm..
Viele Grüße !!!
Jens
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Stimmt auch die Zündreihenfolge? Ich bin immer davon ausgegangen, das der Motor mit Startpilot auf Touren kommt.Jensman217 hat geschrieben:- Zündfunke kräftig
- Zündzeitpunkt stimmt ( geprüft mit Prüflampe und Kerbe auf Riemenscheibe )
Das würde ja nur bei korrekter Zündreihenfolge klappen.
Wird die Benzinpumpe auch von Klemme 50 angesteuert?Jensman217 hat geschrieben:- alle Einspritzdüsen funktionieren
- Kaltstartventil funktioniert
- Benzinpumpe läuft
Wenn du den Stecker vom Steuergerät abziehst und den Anlasser betätigst muss in dem Moment an Pin 4 vom 35-Poligen Stecker 12V anliegen.
Das ist die Starterkennung für das Steuergerät. Wenn da Spannung anliegt, wird die Einspritzzeit verlängert.
Passen denn die Werte vom Fühler in etwa? bei den jetzigen Temperaturen müssten das rund 2 bis 2,5 KOhm betragen.Jensman217 hat geschrieben:Der Temperaturfühler am Block ist noch nicht gatauscht da noch nicht da.
Kann es daran liegen dass er nicht anspringt?
Gemessen zwischen Pin 13 und Masse.
Wenn der Wert einigermaßen stimmt, dann muss der Motor anspringen.
(Pin Offen: Steuergerät denkt, der Motor ist kalt und spritzt mehr Benzin ein.
Pin gegen Masse geschaltet: Das Steuergerät denkt der Motor ist warm und verringert die Einspritzzeit.)
Aber im Prinzip hast du recht, korrekter Zündzeitpunkt und Benzin sollte zu einem laufendem Motor führen.
Riecht es denn nach Benzin, wenn du versuchst den Motor zu starten?
Kommt aus den Einspritzdüsen Benzin, wenn du versuchst den Motor zu starten?
Und mach mal ein paar Bilder vom Motorraum aus verschiedenen Richtungen, eventuell sieht man ja was.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hallo Thomas,
also, der Bus lief einmal kurz mit Startspray. Aber dann habe ich ,sicherheitshalber` mal Kappe, Finger und Unterbrecherkontakt getauscht....
Ich erkenne doch ob die Zündreihenfolge stimmt so:
Am Verteilergehäuse ist eine Kerbe, das ist Zylinder 1, dann entgegen des Uhrzeigersinns die Zündreihenfolge wie sie auf dem Block steht... (meine 1-3-4-2 )
Hm, ich habe mich dann selbst einmal eingelesen und den Zündzeitpkt. eingestellt ( ...,verstellt´ ...-
)
Aber wenn das Prüflämpchen aufleuchtet sobald Zylinder eins angesteuert wird und beide Markierungen an der Riemenscheibe fluchten sollte das doch ok sein? Puh..
- Ich werde mal schauen ob ein Kabel von Klemme 50 ( Magnetschalter Anlasser ?) zur Benzinpumpe geht.
- Fotos mache ich auch das nächste Mal, gute Idee.
- Den Fühler werde ich nächstes Mal einfach tauschen, dann habe ich den Fehler ausgeschlossen.
Ich habe nach den Startversuchen auch immer geschaut ob es nach Benzin riecht- jetzt wo du es sagst- ich glaube nicht !
Das kann bedeuten dass die Düsen zwar grundsätzlich klappen bei der PIN-Prüfung aber nicht während des Startvorgangs?
Also noch einmal eine Seite abbauen und testen ob da was läuft...
Danke Dir, wir schaffen das !
Gruß Jens
also, der Bus lief einmal kurz mit Startspray. Aber dann habe ich ,sicherheitshalber` mal Kappe, Finger und Unterbrecherkontakt getauscht....

Ich erkenne doch ob die Zündreihenfolge stimmt so:
Am Verteilergehäuse ist eine Kerbe, das ist Zylinder 1, dann entgegen des Uhrzeigersinns die Zündreihenfolge wie sie auf dem Block steht... (meine 1-3-4-2 )
Hm, ich habe mich dann selbst einmal eingelesen und den Zündzeitpkt. eingestellt ( ...,verstellt´ ...-

Aber wenn das Prüflämpchen aufleuchtet sobald Zylinder eins angesteuert wird und beide Markierungen an der Riemenscheibe fluchten sollte das doch ok sein? Puh..
- Ich werde mal schauen ob ein Kabel von Klemme 50 ( Magnetschalter Anlasser ?) zur Benzinpumpe geht.
- Fotos mache ich auch das nächste Mal, gute Idee.
- Den Fühler werde ich nächstes Mal einfach tauschen, dann habe ich den Fehler ausgeschlossen.
Ich habe nach den Startversuchen auch immer geschaut ob es nach Benzin riecht- jetzt wo du es sagst- ich glaube nicht !
Das kann bedeuten dass die Düsen zwar grundsätzlich klappen bei der PIN-Prüfung aber nicht während des Startvorgangs?
Also noch einmal eine Seite abbauen und testen ob da was läuft...
Danke Dir, wir schaffen das !

Gruß Jens
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Ähm, Zündreihenfolge ist 1432.Jensman217 hat geschrieben:Am Verteilergehäuse ist eine Kerbe, das ist Zylinder 1, dann entgegen des Uhrzeigersinns die Zündreihenfolge wie sie auf dem Block steht... (meine 1-3-4-2 )
Bild ist ein Link zu Bluejens.de
http://www.bluejens.de/bulli/zuendreihenfolge.jpg
Wenn die nicht stimmt, kannst du machen was du willst, dann gibt es Startprobleme.
Wenn dein Kabelbaum defekt ist, kann es sein, dass dein Steuergerät nicht macht was es soll.Jensman217 hat geschrieben:Ich habe nach den Startversuchen auch immer geschaut ob es nach Benzin riecht- jetzt wo du es sagst- ich glaube nicht !
Das kann bedeuten dass die Düsen zwar grundsätzlich klappen bei der PIN-Prüfung aber nicht während des Startvorgangs?
Also noch einmal eine Seite abbauen und testen ob da was läuft...
Z.B. Wenn von Klemme 1 zu Pin1 die Leitung unterbrochen ist, bekommt das Steuergerät keinen Drehzahlimpuls und macht gar nichts.
Und wenn der Bus gar nicht zündet beim Starten, dann müsste es nach Benzin im Auspuff riechen.
Kabelbäume kann ich dir übrigens neu anfertigen. Im AT 200€ sonst 250€.
Die 35 Poligen Stecker muss ich immer irgendwo schlachten, da man die nicht mehr bei Bosch bekommt.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Moin moin.
Ich bin nur stift im ersten jahr bei Thomas (fernschule, staatlich nicht anerkannt). Ich würde trotzdem ein paar Sachen einbringen, die mir beim mitlesen in den Sinn kommen.
- masse zwischen karosse und getriebe dran?
- das rote (oder rot schwarze) kabel, das mit kabelschuh am anlasser ist und über das getriebe zum doppelrelais geht. Wenn da 12 v druff kommen. Und die zündung an ist, geht dann die pumpe an? Das kann man einfach abiehen und daneben an den dicken plus halten. Alternativ mit zweiter person checken ob pumpe pumpt wenn du anlässt.
- wenn du dir beim tank nicht sicher bist. Schlauch in nen Kanister und dann an die pumpe. Dafür muss der tank ja erstmal nicht raus.
Ich bin nur stift im ersten jahr bei Thomas (fernschule, staatlich nicht anerkannt). Ich würde trotzdem ein paar Sachen einbringen, die mir beim mitlesen in den Sinn kommen.
- masse zwischen karosse und getriebe dran?
- das rote (oder rot schwarze) kabel, das mit kabelschuh am anlasser ist und über das getriebe zum doppelrelais geht. Wenn da 12 v druff kommen. Und die zündung an ist, geht dann die pumpe an? Das kann man einfach abiehen und daneben an den dicken plus halten. Alternativ mit zweiter person checken ob pumpe pumpt wenn du anlässt.
- wenn du dir beim tank nicht sicher bist. Schlauch in nen Kanister und dann an die pumpe. Dafür muss der tank ja erstmal nicht raus.
- Jensman217
- T2-Kenner
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.07.2015 12:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Moin die Herren
Also, ich werde die Zündfolge noch einmal überprüfen.
Aber ich gehe doch richtig in der Annahme dass an der Markierung am Rand des Zündverteilers Zylinder 1 sitzt?
Masse Getriebe - Karosse wird gecheckt.
Auch teste ich dann, ob die Spritpumpe auch wirklich läuft beim Starten...
Viele Grüße und nen entspannten Tag
Jens

Also, ich werde die Zündfolge noch einmal überprüfen.
Aber ich gehe doch richtig in der Annahme dass an der Markierung am Rand des Zündverteilers Zylinder 1 sitzt?
Masse Getriebe - Karosse wird gecheckt.
Auch teste ich dann, ob die Spritpumpe auch wirklich läuft beim Starten...
Viele Grüße und nen entspannten Tag
Jens
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Hi Jens,Jensman217 hat geschrieben:Moin die Herren![]()
Also, ich werde die Zündfolge noch einmal überprüfen.
Aber ich gehe doch richtig in der Annahme dass an der Markierung am Rand des Zündverteilers Zylinder 1 sitzt?
selbst da kann man nicht 100% sicher sein. Wenn die Zündverteiler welle falsch eingebaut ist, kann das auch verschoben sein.
Eigentlich hast du recht.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 05/103.jpg
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2B 1978 US L-Jetronik suche Steuergerät
Wenn du Zündung an machst, den LMM vom Filter abschraubst und dort mit einem Schraubenzieher die Klappe etwas drückst - geht die Benzinpumpe an.
Das hört man ganz gut.
Das hört man ganz gut.