Hi, ich suche sehr dringend einen funktionierenden Bosch Luftmengenmesser LMM (0280 200 018) für meinen 2ltr 70 PS US Bus.
Ich bin für jede Form von Hinweisen (Händler, Lagerteil, Reparaturbetrieb) dankbar!!! VG Guido
Luftmengenmesser T2B
-
- T2-Autor
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.09.2014 23:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Luftmengenmesser T2B
Am einfachsten bei den üblichen Verdächtigen schauen: Busboys, Busdepot, CIP (alle so um die $350?). Meines Wissens hauptsächlich in USA zu erhalten. Ansonsten mal Thomas (Workshop US-Einspritzer) mal fragen, vllt. weiss der noch ne Quelle oder kennt einen Ersatz.
Ist er denn wirklich kaputt oder ist nur das Sensorfeld durchgeschleift?
Viel Erfolg,
MCT
Ist er denn wirklich kaputt oder ist nur das Sensorfeld durchgeschleift?
Viel Erfolg,
MCT
Re: Luftmengenmesser T2B
Also eigentlich gehen die nicht kaput.
Es gab im Prinzip für jedes Modelljahr 4 Stück: je einmal Automatic und Schalter für Californien und Rest. Nicht immer austauschbar.
Ich habe so etwa 10 - 15 Stueck, die irgendwo in meiner Scheune liegen.
Wenn du anderweitig nichts findest kannst du mich mal kontaktieren.
Martin
Es gab im Prinzip für jedes Modelljahr 4 Stück: je einmal Automatic und Schalter für Californien und Rest. Nicht immer austauschbar.
Ich habe so etwa 10 - 15 Stueck, die irgendwo in meiner Scheune liegen.
Wenn du anderweitig nichts findest kannst du mich mal kontaktieren.
Martin
Re: Luftmengenmesser T2B
Ups, peinlicher Fehler in meinem vorherigen Text. Da habe ich die Steuergeräte gemeint.
Beim Luftmengenmesser gab es nicht so viele. 018 gab es 1,5 Jahre 76 und 77. Die gehen aber auch kaum wirklich kaput. mann kann die Platine etwas versetzen um eine neue Schleifspur für den Kontakt zu bekommen und man kann sie justieren. Ist aber fummelig. Und es gibt sie im Austausch in USA.

Beim Luftmengenmesser gab es nicht so viele. 018 gab es 1,5 Jahre 76 und 77. Die gehen aber auch kaum wirklich kaput. mann kann die Platine etwas versetzen um eine neue Schleifspur für den Kontakt zu bekommen und man kann sie justieren. Ist aber fummelig. Und es gibt sie im Austausch in USA.