GrünerBulli hat geschrieben:Hallo,
heute bin ich endlich mal dazu gekommen die neuen Felgen und Reifen zu montieren. 6J Felge, Reifen 205-70R14, Sempertit Comfort Life 2XL. Fährt sich sehr viel besser mit den etwas breiteren Reifen und optisch finde ich das nicht übertrieben. Ich hoffe sie werden auch vom TüV akzeptiert und eingetragen.
Die Felgen wurden neu aufgearbeitet, die Reifen aufgezogen und fertig gewuchtet geliefert. Verkäufer: Frank Knoepfler, Empfehlenswert! In Ebay Kleinanzeigen einfach mal nach dem Namen suchen. Weitere Bilder findet ihr hier: Link
Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- clipperfreak
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 8397
 - Registriert: 30.09.2007 18:34
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 223
 
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Gruß
Klaus *223
						Klaus *223
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin,
letzte Woche konnte ich beim Syncro - T3 (falsches Forum - ich weiß) die Sperren bzw. den Zuschaltbaren Allrad nicht mehr betätigen. Nachgeschaut und sieh da - die Leitungen waren total porös
  
Ich hab diesen Zuschaltbaren Allrad vor nicht ganz zwei Jahren eingebaut und für die Anschlüsse an den Stellelementen Benzinleitungen genommen. Die kamen noch nie mit Benzin in Berührung und sind nach zwei Jahren hinüber. Gekauft hab ich sie bei einem der üblichen Teilehändler der als gute Adresse gilt - bisher war ich immer zufrieden und werde bestimmt weiter bei ihm kaufen.
Ich hab daraufhin bei allen Fahrzeugen die Benzinleitungen geprüft und noch zwei aus der vermutlich gleichen Bestellung damals gefunden die ebenfalls nach dieser kurzen Zeit komplett hinüber waren (dabei wurde diese Leitung im Wasserkühlkreislauf eingesetzt (Leitung zu einem Ausgleichsbehälter) und auch hier - wieder keinen Kontakt mit Benzin)
Auch wenn es schon oft beschrieben wurden - schau nach den Benzinleitungen! Besonders nach den neuen! Und ich frag mich langsam; falls noch irgendwo eine uralte drin ist - besser drin lassen wenn sie noch gut aussieht? Die hat schon so lange gehalten...
Ach, beim T2 war dieses T-Stück für die Unterdruckleitungen (Tankentlüftung - hängt an der Decke) hinüber - wann hatte ich das neu gemacht? Ich denke so vor maximal vier Jahren.
Sonst waren die Benzinleitungen scheinbar o.k. Beim T2 vor ca. sechs Jahren neu gemacht.
Gruß Bernd
			
			
									
									
						letzte Woche konnte ich beim Syncro - T3 (falsches Forum - ich weiß) die Sperren bzw. den Zuschaltbaren Allrad nicht mehr betätigen. Nachgeschaut und sieh da - die Leitungen waren total porös
Ich hab diesen Zuschaltbaren Allrad vor nicht ganz zwei Jahren eingebaut und für die Anschlüsse an den Stellelementen Benzinleitungen genommen. Die kamen noch nie mit Benzin in Berührung und sind nach zwei Jahren hinüber. Gekauft hab ich sie bei einem der üblichen Teilehändler der als gute Adresse gilt - bisher war ich immer zufrieden und werde bestimmt weiter bei ihm kaufen.
Ich hab daraufhin bei allen Fahrzeugen die Benzinleitungen geprüft und noch zwei aus der vermutlich gleichen Bestellung damals gefunden die ebenfalls nach dieser kurzen Zeit komplett hinüber waren (dabei wurde diese Leitung im Wasserkühlkreislauf eingesetzt (Leitung zu einem Ausgleichsbehälter) und auch hier - wieder keinen Kontakt mit Benzin)
Auch wenn es schon oft beschrieben wurden - schau nach den Benzinleitungen! Besonders nach den neuen! Und ich frag mich langsam; falls noch irgendwo eine uralte drin ist - besser drin lassen wenn sie noch gut aussieht? Die hat schon so lange gehalten...
Ach, beim T2 war dieses T-Stück für die Unterdruckleitungen (Tankentlüftung - hängt an der Decke) hinüber - wann hatte ich das neu gemacht? Ich denke so vor maximal vier Jahren.
Sonst waren die Benzinleitungen scheinbar o.k. Beim T2 vor ca. sechs Jahren neu gemacht.
Gruß Bernd
- Rolf-Stephan Badura
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 6568
 - Registriert: 12.05.2008 09:50
 - Kontaktdaten:
 
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo Bernd,
"hinüber"? Bitte etwas genauer? (oder gar mit Bild?)
 
Hast Du die defekten Benzinleitungen von aussen als solche erkannt (z.B. rissig)
oder waren sie innen aufgequollen oder nur an den Enden porös oder...?
Da Du sie artfremd benutzt hast, stellt sich die Frage, ob das die Ursache ist - vielleict brauchen sie ja Benzin zum überleben
 
Grüße,
			
			
									
									"hinüber"? Bitte etwas genauer? (oder gar mit Bild?)
Hast Du die defekten Benzinleitungen von aussen als solche erkannt (z.B. rissig)
oder waren sie innen aufgequollen oder nur an den Enden porös oder...?
Da Du sie artfremd benutzt hast, stellt sich die Frage, ob das die Ursache ist - vielleict brauchen sie ja Benzin zum überleben
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
						1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin Rolf,
die sind einfach fast abgefallen (es gibt keine Sicherung durch Schlauchschellen) - und waren somit natürlich undicht und dann hatten die Stellelemente keinen Druckluft mehr. Drei von vier sahen so aus. Die etwas dickeren Leitungen die im Kühlwassersystem verwendet wurden hatten eine Schlauchschelle - deswegen sah man nur ganz am Rand mit Adleraugen das sie ebenfalls bereits eingerissen waren.
Vom Durchmesser passte das - ich hab die da nicht drübervergewaltigt oder so.

Ob die artfremde Verwendung etwas zum raschen Verfall beigetragen hat? Keine Ahnung?!
Gruß Bernd
			
			
									
									
						die sind einfach fast abgefallen (es gibt keine Sicherung durch Schlauchschellen) - und waren somit natürlich undicht und dann hatten die Stellelemente keinen Druckluft mehr. Drei von vier sahen so aus. Die etwas dickeren Leitungen die im Kühlwassersystem verwendet wurden hatten eine Schlauchschelle - deswegen sah man nur ganz am Rand mit Adleraugen das sie ebenfalls bereits eingerissen waren.
Vom Durchmesser passte das - ich hab die da nicht drübervergewaltigt oder so.
Ob die artfremde Verwendung etwas zum raschen Verfall beigetragen hat? Keine Ahnung?!
Gruß Bernd
- 
				manni90
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 151
 - Registriert: 09.09.2014 10:56
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 532
 - Kontaktdaten:
 
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Der Auspuff wurde nach 20 Jahren erneuert.
Viele Grüße aus dem Rheinland.
Manni
			
							
			
									
									
						Viele Grüße aus dem Rheinland.
Manni
- clipperfreak
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 8397
 - Registriert: 30.09.2007 18:34
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 223
 
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Servus Manfred, endlich wieder hier im Forummanni90 hat geschrieben:Der Auspuff wurde nach 20 Jahren erneuert.
Viele Grüße aus dem Rheinland.
Manni
den neuen Topf werde ich mir dann am JT aus der Nähe ansehen
Gruß
Klaus *223
						Klaus *223
Re: AW: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Nicht gestern, sondern heute.
Ich hab die Kabelage der neuen Wohnraumbatterie vollendet.
Dann hab ich n kaltes Bier gezischt.
Dann wollte ich die Ablufttemperatur der BN4 messen und hab festgestellt, daß die nicht mehr zündet. Der Deibel weiß, warum die nich mehr will.
Um mich etwas aufzumuntern und meine Kerntemperatur zu senken hab ich wieder n kaltes Bier gezischt.
Danach hab ich Ventile, Schließwinkel und ZZP geprüft.
Nach m kleinen Testlauf hab ich ihm nach Kontrolle ein wenig zimmerwarmes Öl gegönnt.
Und weils so schön war, gabs für mich noch n kaltes Bier.
Bah, wat war dit heiß hoide.
Aber geschafft hab ich trotzdem gut.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
			
			
									
									Ich hab die Kabelage der neuen Wohnraumbatterie vollendet.
Dann hab ich n kaltes Bier gezischt.
Dann wollte ich die Ablufttemperatur der BN4 messen und hab festgestellt, daß die nicht mehr zündet. Der Deibel weiß, warum die nich mehr will.
Um mich etwas aufzumuntern und meine Kerntemperatur zu senken hab ich wieder n kaltes Bier gezischt.
Danach hab ich Ventile, Schließwinkel und ZZP geprüft.
Nach m kleinen Testlauf hab ich ihm nach Kontrolle ein wenig zimmerwarmes Öl gegönnt.
Und weils so schön war, gabs für mich noch n kaltes Bier.
Bah, wat war dit heiß hoide.
Aber geschafft hab ich trotzdem gut.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- GrünerBulli
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 275
 - Registriert: 14.09.2011 21:11
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 627
 
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Sorgen gemacht!GrünerBulli hat geschrieben:Wie immer am Motor rumgebastelt
Kommende Woche geht es dann zum TüV und hoffe das alles eingetragen wird. Weber Vergaser, 2,4 Liter, 120 PS, 205 Reifen, aber sonst ist Original.
Es gibt noch ein wenig bedenken wegen der Bremsen, aber ich denke das müsste passen, ich rufe kommende Woche mal bei VW Classic an.
Ich habe wegen der Bremsen bei einem VW Classic Part Partner angerufen. Aussage: "Wir machen nur Original und Tuning ist nicht unser Ding. Die Eintragung werden sie wohl nicht bekommen!"
Bei VW direkt angerufen und dort nach der Bescheinigung der Bremsen angefragt. Antwort: "Haben wir früher mal gemacht, so was geben wir aber schon lange nicht mehr raus"
Hat jemand noch so einen Nachweis für die Bremsen, dass würde mir ggf. weiterhelfen.
- bigbug
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 8435
 - Registriert: 13.08.2007 18:55
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 249
 - Kontaktdaten:
 
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Die Bremsleistung an sich ist geschwindigkeitsabhängig, nicht leistungsabhängig. 
Solange du an deiner Übersetzung nichts drehst, kann es dem Tüver der Logik nach Wurst sein. Deine Höchstgeschwindigkeit wird ja zum Großteil über das Getriebe bestimmt, okay, auch über den Luftwiderstand der mit mehr Power besser überwunden wird, aber hauptsächlich sind Drehzahl und Übersetzung ausschlaggebend.
Das wäre meine Argumentationskette. Was hat denn der Tüver gesagt bevor du angefangen hast zu tunen?
			
			
									
									
						Solange du an deiner Übersetzung nichts drehst, kann es dem Tüver der Logik nach Wurst sein. Deine Höchstgeschwindigkeit wird ja zum Großteil über das Getriebe bestimmt, okay, auch über den Luftwiderstand der mit mehr Power besser überwunden wird, aber hauptsächlich sind Drehzahl und Übersetzung ausschlaggebend.
Das wäre meine Argumentationskette. Was hat denn der Tüver gesagt bevor du angefangen hast zu tunen?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute schon mal angefangen den Bulli zu packen. Campingzeugs, Werkzeug, Bier........
			
			
									
									Viele Grüße von Rüdiger
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
						T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424



