Westfalia oder Syro Dach?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von harnas »

Hallo
Ich überlege ein Klapp Dach auf mein Bus drauf zubauen. Ich besitze ein Bulli mit einen ganz normalen Dach. Hat schon Jemand von euch schon sowas umgebaut. Ist der Syro dach einfacher zu montieren? Gibt es irgendwo ein Baueinleitung? Mir gefällt besser Westfalia aber das Dach ist komplitzierter einzubauen oder irre ich mich?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

fertige Einbauanleitungen habe ich weder für Westi noch für Syro Aufstelldächer gesichtet.
Für das frühe vorne angeschlagene Westidach gab es was von VW: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 4_1-1.html
Für das Syro als Baukasten muss es so etwas gegeben haben... aber so selten, dass mir wohl noch nie begegnet.

Bis 1979 verkauft Syro nur eigene kleine Hubdächer und die üblichen Westfalia Aufstelldächer (frühes vorne und spätes hinten angeschlagenes). Erst ab Produktionsende bzw. Januar 1980 Syro Prospekten steht dann "Schlafdach mit Doppelbett (Es ist keine besondere Werksausstattung für Dachverstärkung etc. notwendig)"
siehe http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... hures-syro
Bild

Ich denke es wird schwer werden Ersatzteile und komplette Syro Aufstelldächer zu bekommen, da selten durch Bauzeit und hohen Preis (damals 2500 DM, 18% vom ehemaligen Kombi Neu-Preis). Auch der Aufstelldach-Zeltstoff vom Westfalia wird schwer passen und muss als Sonderanfertigung nach Vorlagen gemacht werden. Muss man wissen ob man sich das ans Bein binden will...

Das frühe vorne angeschlagene Westidach hat auch nur die Dachöffnung (aufgeschnitten und Rand nach oben gebördelt gegen Wasser) zwischen B und C Säule. Sieht mit Gepäckwanne hinten gefälliger aus als das Syro Dach (ohne jede Gepäckwanne vorne). Und es gibt eher Ersatzteile.

Für das späte Westidach hinten angeschlagen ist aber der große Umbau angesagt - da hinten das gewölbte Dach entfernt wird für die Liegewiese. Dazu finden sich hier im Forum schon diverse Beiträge - mal Foren-Suche oben rechts nutzen...

Viel Erfolg & nachgerüstete-Westfalia-Hubdach-für-bequeme-Stehhöhe-und-Duchlüftung-Grüße,
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hier nochmal der bessere Link zu Knapmann - siehe "A12.4 Aufstelldach Typ 2 - Campingwagen":
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ex.htm#A12
(nicht wundern, die ganz frühen Ausstelldächer basierten auf Schiebedachbullis mit dem Rahmen und Kasten dafür)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Das frühe vorne angeschlagene Westidach hat auch nur die Dachöffnung (aufgeschnitten und Rand nach oben gebördelt
:?:

Vielleicht wenn's nachgerüstet wurde. Original war die Verwendung einer Rohkarosse mit Schiebedachausschnitt.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von boggsermodoa »

Nö! Hab schließlich das Ganze im Maßstab 1:1 in der Scheune stehen.
Aber jetzt dann doch. Sieht anders aus als bei meinem. Aber meinst du nicht, daß man da am Stützenfuß in den Schiebedachschacht reinguckt? Den gibt's bei mir (Modell '73) übrigens nicht. Nur die Dachhaut hat den Schiebedachausschnitt und das Blech ist dort nach unten gebördelt und verkleidet. (Hab noch nie druntergeguckt.) Die Stützen stehen auf dem gewölbten Dachblech.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Dein "Modell 73" ungleich mein "(nicht wundern, die ganz frühen...)"

Ja, der Stützfuss auf dem ersten Bild steht in der Regenrinne des nackten Schiebedachinnenblechs und
rechts nach hinten ist der Kasten zu sehe, worin das Schiebedach verschwindet...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von boggsermodoa »

Duuu hast'n '73er?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

boggsermodoa hat geschrieben:... Den gibt's bei mir (Modell '73) übrigens nicht...
Alles gut bei Dir? - oder bin ich so verwirrt :dogeyes:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia oder Syro Dach?

Beitrag von boggsermodoa »

Keine Ahnung.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Dein "Modell 73" ungleich mein "(nicht wundern, die ganz frühen...)"
Translate please? Du hast einen ganz frühen '73er oddawass? :confused:
Antworten