http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=24051a
Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7633
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...
... was mir noch eingefallen ist, da gibt es ja auch ein set:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=24051a
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=24051a
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...
Danke für den Tip Norbert, werde ich weiter verfolgen!
Aber darf ich trotzdem nochmal zart nachfragen ob das nun zum TÜV zwingend erforderlich ist?!
Ich habe noch so einige Baustellen abzuarbeiten und krisch bald burnout verstessu?
Grüße aus Magdeburg
Aber darf ich trotzdem nochmal zart nachfragen ob das nun zum TÜV zwingend erforderlich ist?!
Ich habe noch so einige Baustellen abzuarbeiten und krisch bald burnout verstessu?
Grüße aus Magdeburg
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7633
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...
Hallo Hubertus,

So ist es nun einmal, da beißt keine maus den Faden ab!
Zitat: Wenn eine elektrische Kraftstoffpumpe nachgerüstet wird, ist der Einbau einer Sicherheitsabschaltung Vorschrift.
Da brauchen wir nicht darüber nachzudenken, ob derjenige Mann der da prüft gerade darauf achtet oder nicht bzw. überhaupt hinreichend dafür qualifiziert ist.
Bei der Oldtimerabnahme wird man auch nur durchkommen, wenn die elektrische Anlage fach- und sachgerecht instand gesetzt oder umgebaut worden ist und der Anschluss der Benzinpumpe gehört eben dazu.
Ob Deine jetzige Benzinpumpe überhaupt richtig installiert wurde, lässt sich hier nachlesen:
http://prestoliteperformance.com/media/ ... 2S_42S.pdf
Hier die Daten dieser Pumpe:
Druck 0,275 - 0,483 bar, Durchflussmenge 132,5 l/h, Stromaufnahme 2 A, abgesichert mit max. 5 A (muss sein, damit bei Pumpenstörung die Sicherung anspricht)
Im Übrigen bietet der Pumpenhersteller auch ein Sicherheitsrelais (öldruckgesteuert) an, auf den Einbau hat man aber wohl großzügigerweise verzichtet.
Zur Vertiefung des Stoffs hier noch eine nette Broschüre von Pierburg.
http://www.pierburg-service.de/ximages/ ... de_web.pdf
Bezüglich Sicherheit und Einsatz von Filtern sicherlich sehr hilfreich.
Man kann das Relais mit der VW Teilenummer 321 906 059C (Kraftstoffpumpenrelais der K-Jetronic) einsetzen, das gibt es sogar noch für einen annehmbaren Preis bei VW-Classic Parts (oder aber im Netz suchen).
Eine für Dich vorübergehende Notlösung sehe ich darin, dass Du die Pumpe erst einmal über D+ ansteuerst. Das hat über ein Relais zu erfolgen wegen der benötigten 2 A für die Pumpe, man wird nicht zusätzlich über D+ den Mehrbedarf an Strom abgreifen können, sonst mordet man sich noch die Erregerdioden der Lima. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass der Motor ausgehen wird wenn die Lichtmaschine streikt und man hat dann nicht einmal mehr die Möglichkeit sich nur mit Batteriestrom zu retten. Der Einsatz eines normalen KFZ-Schaltrelais würde reichen. Kl. 85* an Fahrzeug-Masse, 86* an D+, 30* Klemme 15 Zündspule, 87* zur Sicherung der Benzinpumpe (und somit + Benzinpumpe). (*=Relaisanschlüsse)
Alles klar? Wenn nicht nachfragen!
... manchmal wird aus Bastelfreud auch Bastelleid, da kenn ich auch etwas davon.
Ja, ja ,ja, tausend mal jakabul hat geschrieben:Aber darf ich trotzdem nochmal zart nachfragen ob das nun zum TÜV zwingend erforderlich ist?!
So ist es nun einmal, da beißt keine maus den Faden ab!
Da brauchen wir nicht darüber nachzudenken, ob derjenige Mann der da prüft gerade darauf achtet oder nicht bzw. überhaupt hinreichend dafür qualifiziert ist.
Bei der Oldtimerabnahme wird man auch nur durchkommen, wenn die elektrische Anlage fach- und sachgerecht instand gesetzt oder umgebaut worden ist und der Anschluss der Benzinpumpe gehört eben dazu.
Ob Deine jetzige Benzinpumpe überhaupt richtig installiert wurde, lässt sich hier nachlesen:
http://prestoliteperformance.com/media/ ... 2S_42S.pdf
Hier die Daten dieser Pumpe:
Druck 0,275 - 0,483 bar, Durchflussmenge 132,5 l/h, Stromaufnahme 2 A, abgesichert mit max. 5 A (muss sein, damit bei Pumpenstörung die Sicherung anspricht)
Im Übrigen bietet der Pumpenhersteller auch ein Sicherheitsrelais (öldruckgesteuert) an, auf den Einbau hat man aber wohl großzügigerweise verzichtet.
Zur Vertiefung des Stoffs hier noch eine nette Broschüre von Pierburg.
http://www.pierburg-service.de/ximages/ ... de_web.pdf
Bezüglich Sicherheit und Einsatz von Filtern sicherlich sehr hilfreich.
Man kann das Relais mit der VW Teilenummer 321 906 059C (Kraftstoffpumpenrelais der K-Jetronic) einsetzen, das gibt es sogar noch für einen annehmbaren Preis bei VW-Classic Parts (oder aber im Netz suchen).
Eine für Dich vorübergehende Notlösung sehe ich darin, dass Du die Pumpe erst einmal über D+ ansteuerst. Das hat über ein Relais zu erfolgen wegen der benötigten 2 A für die Pumpe, man wird nicht zusätzlich über D+ den Mehrbedarf an Strom abgreifen können, sonst mordet man sich noch die Erregerdioden der Lima. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass der Motor ausgehen wird wenn die Lichtmaschine streikt und man hat dann nicht einmal mehr die Möglichkeit sich nur mit Batteriestrom zu retten. Der Einsatz eines normalen KFZ-Schaltrelais würde reichen. Kl. 85* an Fahrzeug-Masse, 86* an D+, 30* Klemme 15 Zündspule, 87* zur Sicherung der Benzinpumpe (und somit + Benzinpumpe). (*=Relaisanschlüsse)
Alles klar? Wenn nicht nachfragen!
Aber nicht doch! Pause machen, Energie tanken, dann weitermachen. Wir sind doch bei Dir.kabul hat geschrieben:Ich habe noch so einige Baustellen abzuarbeiten und krisch bald burnout verstessu?
... manchmal wird aus Bastelfreud auch Bastelleid, da kenn ich auch etwas davon.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...
Also Norbert,
besten Dank! Werde nun dieses Schnäppchen mit der Pierburg in Anspruch nehmen und die alte Pumpe im Aquarium einbauen.... vielleicht baue ich dann noch das Aquarium im Bulli ein
.
Wirklich Gut dass Ihr so aufpasst! Für den Probelauf überlege ich schon, ob ich die Pumpe einfach separat mit Strom versorge, ich muss die Anschlüsse eh erneuern, da ver-/ abgegammelt wie ich gestern noch zufällig bemerkt habe.
Deine weiteren Links lese ich jetzt mal zum Frühstück weiter und dann geht's ab die Werkstatt!
Grüße
Hubertus
besten Dank! Werde nun dieses Schnäppchen mit der Pierburg in Anspruch nehmen und die alte Pumpe im Aquarium einbauen.... vielleicht baue ich dann noch das Aquarium im Bulli ein
Wirklich Gut dass Ihr so aufpasst! Für den Probelauf überlege ich schon, ob ich die Pumpe einfach separat mit Strom versorge, ich muss die Anschlüsse eh erneuern, da ver-/ abgegammelt wie ich gestern noch zufällig bemerkt habe.
Deine weiteren Links lese ich jetzt mal zum Frühstück weiter und dann geht's ab die Werkstatt!
Grüße
Hubertus
