Hinterachsrohr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

... und bezog sich ebenso auf den Längsträger.

Aber ich habe auch schon "durchene" Achsrohre erlebt.

(Sowas hätts beim a nie gegeben...!!!)

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von ulme*326 »

Hardtop-Westy hat geschrieben:Ich hab da mal was vorbereitet :mrgreen:
....
234.jpg
------
IMGP7535.JPG
.....
Andy

Klasse! Daß Du die Achsring-Segmente nun im Angebot hast :gut: :gut: :dog: :dog:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Hinterachsrohr

Beitrag von B.C. »

Da schließe ich mich an!
Ich wüsste nicht, wo man diese Teile sonst bekommen würde.
Die Qualität wird sicherlich auf höchstem Niveau liegen, wie von Andy gewohnt.
Noch wichtiger an dem Thema finde ich, das es sich um eine Reparaturstelle handelt, die vor einigen Jahren als "Killer" für den T2 galt.

@Andy: könntest Du uns ein paar Photos hochladen, wie die Längsträger rund um das Achsrohr fachgerecht geschweißt werden müssen (wenn erforderlich - sicherlich eher selten), bevor Deine Bleche aufgeschweißt werden?
Über die Blechstärke hattest Du schon mal geschrieben (IIRC). Aber wie ist die Ausführung?

VG
Björn
Benutzeravatar
achim hoock
T2-Süchtiger
Beiträge: 218
Registriert: 18.03.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 54

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von achim hoock »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Na, herzlichen Glückwunsch, das ist ja mal ne einwandfreie Reparatur durch den Fachbetrieb! Und das kann man jetzt im Kompetenz-Zentrum von Hannover in Serie bekommen? Super.

Nee, ehrlich: Der ganze Rotz muß raus, und dann muß da ein sauber passendes Reparaturstück in - sagen wir mal - 2,5 mm Stärke sauber eingesetzt werden. Habe ich gerade kein Foto von, ist aber mit vertretbarem Aufwand zu machen. Und das auch dauerhaft.

Schwierig an der Sache ist jedoch immer, den schon vorher nicht serienmäßig eingepflanzten Bullshit zu entfernen. Das ist keine leckere Aufgabe, zumal durch diese unsachgemäßen Reparaturen dem Gammel erst so richtig Vorschub gegeben wird. Da nutzt auch kein Ablaufloch...

Bei fortführendem Interesse kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Gruß Torsten
Ich erinne mich noch an die beiden winterlichen Tage bei dir Torsten, mit lecker warmer Suppe und Kaffee von den Girls :D
Hält noch, nur die Konservierung müssen wir endlich zu Ende bringen, sobald mein Motor wieder zusammen ist und eingebaut lass ich mich mal wieder blicken.

Ei gudde

Achim
P F Ä L Z E R
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von rogerWilco »

Hallo Andy,
Hardtop-Westy hat geschrieben:Der Kragen liegt bei 35.00 Euro zzgl. Versand.

Die Teile passen perfekt,aber eben nur um das ab Werk verbaute Rohr.
Warum willst du da ein 2,5mm Rohr rumschweißen??
Das Achsrohr ist im Normalfall nie durch,sondern meistens nur der Längsträger

grüße
Andy
hab dir eine PN gesendet

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von powderjunkie »

Ich habe es so gelöst. Recht easy dank den Rep-Blechen von Andy!
2015.09.16 Reparatur Hinterachskragen.JPG
Danke nochmals Andy für die Bleche, haben gut gepasst. Alle 4 sind verbaut! :-) :thumb:
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo!
Ich kanns auf Deinen Bildern auch mit Vergrößerung nicht richtig erkennen, aber war das Rohr lose im Hauptträger, oder hast Du es dort gelöst? Ich hoffe, es war dort massiv verschweißt, denn bei Andis Blechen handelt es sich um eine Verstärkung, nicht um die grundsätzliche Befestigung - die erfolgt durch eine Vollverschweißung mit dem Hauptrahmen beidseitig unter den Verstärkungsblechen! Belüftungsöffnung nicht vergessen!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
powderjunkie
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 17.05.2010 09:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von powderjunkie »

Aussen war es vollständig verschweisst, innen nur mit einigen längeren Punkten.
Da habe ich aber nichts gemacht, das war wohl original so. Habe da nur entrostet unter den Aspest-Dichtungen oder was da drin war und weggebröselt ist...
Hoffe das passt so...
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Asbest ist zwar die Pest, war aber da nie drin. Was Du da rausgeholt hast, war lediglich das Restmetallzerfallsprodukt Deiner Achsringe. Wenn der Träger durch den Rost nicht zu geschwächt war, paßts so.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hinterachsrohr

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
powderjunkie hat geschrieben:Ich habe es so gelöst. Recht easy dank den Rep-Blechen von Andy!
Danke nochmals Andy für die Bleche, haben gut gepasst. Alle 4 sind verbaut! :-) :thumb:
ja, so wie du möchte ich das auch lösen.

Darum meine Frage: Andy, liest du hier mit? Hast du noch welche von diesen tollen Blechen?

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Antworten