Ich habe mir vor kurzen einen Bus T2B zugelegt. Leider fehlen an der linken Schiebetür BEIDE Türgriffe (Innen und Außen). Ich habe zwar 2 neue bestellt aber keine Ahnung, wie ich die beiden an dem Schloss befestigen kann.
ich wüsste gerne ob ich irgendwo ein Anleitung finde kann oder jemand einen Tipp hat wie das geht.
3. Bild:
Der vorstehende Kranz ist der Rest des inneren Griffes.
Kreuzschlitzschraube raus und Griff tauschen.
Rechts darüber in der Vertiefung sitzt normalerweise die Schraube, die den äußeren Griff hält.
Der Rest des Vierkants scheint noch festzustecken. Den musst du entfernen, und dann schauen, ob die Aufnahme für den Vierkant noch intakt ist.
Um den Schließzylinder und den äußeren Griff gehört jeweils noch eine Dichtung.
du schreibst "die linke Tür", dabei ist das doch die Rechte! Außerdem ist der Bowdenzug für die Betätigung des Fernbetätigungsschlosses nicht eingehakt, so wird die Tür sich nicht ordentlich verriegeln lassen. Du musst wohl sämtliche Einstellarbeiten für die Schiebetür neu machen... eine schöne Fummelei
Dann fehlt noch eine Stange zur Befestigung der großen Spiralfeder am Mittelsteg der Tür, diese Stange wurde durch Draht ersetzt, geht wohl auch eine Zeitlang, sollte man aber doch besser erneuern.
Hier gibt es original Reparaturhinweise für die Schiebetür:
Mit 'nem guten(!) Abzieher. Zur Not selber einen Bauen. (Kreisrundes Loch mit dem kleineren der beiden Durchmesser, viermal auffeilen für den größeren, drüberstülpen und um 45° drehen). Der Griffrest ist Aludruckguß, oder? Wenn ja, nutzt erwärmen was (Heißluftpistole). Der Vierkant ist nicht konisch, sollte also irgendwann ins Gleiten kommen.
Wenn dir das alles zuviel Gefummel ist, schlitz den Stummel längs auf.
Hallo Stefan,
Du meinst also Du bekommst den Vierkant vom Außengriff nicht heraus? Der scheint also tüchtig festgerostet zu sein.
Dann würde ich versuchen die Fragmente vom Griff mit einem Dremel zu entfernen um das ganze Fernbetätigungsschloß ausbauen zu können.
Danach zeigt sich dann, ob Du erst einmal das Teil mit Rostlöser behandeln kannst wenn sich das Schloss waagerecht hinlegen lässt.
Hilft das nicht nach längerer Einwirkzeit und steht noch genügend vom Vierkant über, dann kann man versuchen auf diesen Schweißpunkte nach und nach zu setzen. Vielleicht kann man so viel auftragen, dass es einem gelingt mit einer Zange (Gripzange) das Teil zu fassen um es dann heraus zu hebeln. Vielleicht gelingt es auch, ein Stück Gewindestange aufzuschweißen. Dann brauchst Du nur noch ein Stück Rohr und eine passend große Unterlegscheibe die größer als das Rohr ist und wo das Gewinde hinein passt. Das Stückchen Gewindestange sollte also so lang sein, dass es über das Rohr weit hinausragt um noch eine Mutter draufsetzen zu können. Mittels so einer Abziehvorrichtung kann man sicherlich mehr Kraft aufbringen als wenn man nur mit einer Zange arbeitet.
Gutes Gelingen und ich hoffe, dass das so funktioniert.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Hat alles super geklappt vielen Dabk an alle....Was eine Fummelei!!!
Hat vielleicht noch jemand eine Idee wo ich diese Zugstange für einen T2 herbekomme...ich suche mir die Fimger wund aber finde immer nur T3 (Ärgerlich)