Typ 21 wird zum Camper

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6523
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo John,

versuch Gebrauchtteile zu bekommen z.B. hier im Forumsmarktplatz oder bei http://www.ralfs-vw-teile.de/

Und wie es scheint, ist er ja mit dieser Konfiguration schon eine Weile unterwegs...
mal Kompression durchmessen, ob es schon Folgeschäden gibt - kann vor bösen Überraschungen helfen...

Viel Glück & Grüße,
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo John,
... also bei diesem Händler steht das Blech als gebraucht noch im Katalog, ist wohl besser als selber dengeln. (absolute Mangelware!)
http://www.kieftenklok.nl/shop/index.ph ... ikt-detail
Johnnycrack hat geschrieben:Die anderen beiden Luftfuehrungsblexhe fehlen auch. Tolle Wurst!:(
Welche (Teilenummern)?
Johnnycrack hat geschrieben:Ist durch so einen betrieb ein Motorschaden vorprogrammiert?
Kommt drauf an wie man den Motor (Dauer)-belastet hat, Rolf-Stephan hat ja schon den richtigen Tipp mit dem Kompressionstest gegeben, das sollte für eine weitere Bestandsaufnahme entsprechenden Hinweis / Werte bringen.
Johnnycrack hat geschrieben:Ist es möglich das Blech nr.1 entsprechend anzupassen , dass es wieder passt?
Ist was für "Cracks" oder versierte Blechklempner (Schau Dir einmal die Form an :? ).
Johnnycrack hat geschrieben:Gibt es solche Bleche noch neu?
Leider nein, ist mir noch nicht begegnet. Nur das hintere Blech gibt es inzwischen wieder als Repro.
By the way, wie ist eigentlich die Motortraverse am Block befestigt, Foto?
Edit:
PS: sind auch die "Idiotenbleche" unter den Zylindern montiert (Teil 9, Seite 57, 311119317, Leitblech links und rechts) :?:
Edit 2:
Ach ja, und wenn Du dann die passenden Bleche eingebaut hast, dann bitte die Motorraumabdichtung nicht vergessen :!:
Händlerbeispiel:
http://shop.bugwelder.com/motorraum-dic ... -t2-1.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Johnnycrack »

T2NJ72 hat geschrieben:Hallo John,
... also bei diesem Händler steht das Blech als gebraucht noch im Katalog, ist wohl besser als selber dengeln. (absolute Mangelware!)
http://www.kieftenklok.nl/shop/index.ph ... ikt-detail
Guter Tipp.
T2NJ72 hat geschrieben:Welche (Teilenummern)?
Folgende Bleche fehlen:
113119357E
211119513B
113119551B
211119577
211119578


T2NJ72 hat geschrieben:
Johnnycrack hat geschrieben:Ist durch so einen betrieb ein Motorschaden vorprogrammiert?
Kommt drauf an wie man den Motor (Dauer)-belastet hat, Rolf-Stephan hat ja schon den richtigen Tipp mit dem Kompressionstest gegeben, das sollte für eine weitere Bestandsaufnahme entsprechenden Hinweis / Werte bringen.
Der derzeit verbaute Motor hat keine 1000km gelaufen, die Kompression sollte daher noch passe, bzw. ncoh kein Schaden eingetreten sein.
Der vorherige Motor ist dem Vorbesitzer allerdings hopsgegangen.



T2NJ72 hat geschrieben:By the way, wie ist eigentlich die Motortraverse am Block befestigt, Foto?
Ich kann am Wochenende mal ein Detailbild machen.

T2NJ72 hat geschrieben:Edit:
PS: sind auch die "Idiotenbleche" unter den Zylindern montiert (Teil 9, Seite 57, 311119317, Leitblech links und rechts) :?:
Ja sind sie, die habe ich bereits entdeckt :thumb:

T2NJ72 hat geschrieben:Edit 2:
Ach ja, und wenn Du dann die passenden Bleche eingebaut hast, dann bitte die Motorraumabdichtung nicht vergessen :!:
Wird gemacht :thumb:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo John,
Johnnycrack hat geschrieben: 113119357E
211119513B
113119551B
211119577
211119578
http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf
Ist zusammen mit der Knappmann-Ersatzteilliste zu verwenden:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... /et_nr.htm

113 119 357 E, Pos. 26, Seite 59, Luftführungsblech hinten links
lt. "Ralf"/ Knappmannliste Bildkatalog Seite/Nr. 010/26, Teile-Nr. 131 119 357 (geänderte Teilenummer, Unterschied kenne ich leider nicht)
211 119 513 B, Pos. 9, Seite 61, Motorabdeckblech vorn
lt. "Ralf"/ Knappmannliste Bildkatalog Seite/Nr.011/(009), Teile-Nr. 211 119 515 A (geänderte Teilenummer, Unterschied kenne ich leider nicht)
... oder bei Kieft&Klok
113 119 551 B, Pos. 31, Seite 60, Deckblech für Riemenscheibe
kann man getrost weglassen, bei späteren Baujahren ohnehin nicht mehr eingesetzt,
ist nur Hinderlich beim Keilriementausch. 8)
211 119 577, Pos. 35, Seite 62, Abschirmblech für Vorwärmeleitung links
211 119 578, Pos. (35), Seite 62, Abschirmblech für Vorwärmeleitung rechts
lt. "Ralf"/ Knappmannliste Bildkatalog Seite/Nr.011/35
Viel Glück bei der Suche :!:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Johnnycrack »

Was ein Luxus.Das klingt super. Dann werde ich dort mal anfrage und schauen!
Hatte mich selber schonmal durch den Katalog geklickt, aber konnte das nicht wirklich finden.
Bestens, vielen Dank.

grüße John
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Johnnycrack »

Klappern beim Kupplungstreten ist beseitigt.
Das Führungslager war durch. Ist wieder heile.


ABER:
Neues altes Problem. An der Motorseite: Riemenscheibe und Ölpumpe sprudelt das Öl nur so raus.
Es ist zum Kotzen, ich habe jetzt bereits Reinz-Dichtungen inkl. Planschleifen an der Ölpumpenseite mit neuem plangeschliffenen Deckel eingebaut. Die Muttern zusätzlich noch verklebt.
Mittlerweile sieht es so aus, als ob die Riemenscheibe auch undicht ist. Das Öl wird fröhlich durch den Motorenraum geschleudert.
Der Motor hat keine 1000km gelaufen. Allerdings wird vermutet, dass dieser vorher ziemlich lange im Regal lag.

Dichtet sich die Riemenscheibe nicht normalerweise selbst ab?
Gibt es hierfür eine Lösung?

Grüße
John


Edit:
http://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ- ... euse-.html

bringt so etwas was?
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo John,
Johnnycrack hat geschrieben:Dichtet sich die Riemenscheibe nicht normalerweise selbst ab?
Ja, mittels Ölrücklaufgewinde.
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... -.html#!29
Habe aber selbst keine Erfahrung mit einem derartigen Ölverlust. Bei meinen Motoren hat's bislang immer geklappt.
Zur Ahnendorp-Lösung kann ich leider auch nichts sagen, sieht aber nicht schlecht aus. Wird ja wohl auch einen Grund gegeben haben so etwas anzubieten. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Johnnycrack »

sooo lange nichts geschrieben... sry dafür.

das Ölproblem konnte behoben werden. Die Motorentlüftung wurde durch einen Universalluftfilter verwirklicht. Das hat so nicht funktioniert. Der Druck wurde zu hoch und die Riemenscheibe siffte. Nun wurde ein 12mm Schlauch in den Luftfilter geführt. Ein T-Stück nimmt direkt die Dämpfe aus dem Tank mit im Stand.

Das Schleifgeräusch wurde vorne links eingeordnet. Ich werde die Radlager einmal nachspannen. Vielleicht ist das eine sogar etwas zu locker.


Die Motorhalterung habe ich einmal versucht zu fotografieren.

Cheers John
Dateianhänge
IMG_0159.JPG
IMG_0158.JPG
IMG_0157.JPG
IMG_0156.JPG
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Johnnycrack »

Moin, wir machen gerade die ersten Camping Erfahrungen in Liturgien.
Und hats nach drei Tagen erstmal die Batterien leergesaugt.

Ich habe für die zweite Batterie ein Rotweisses Kabel verlegt m Anlasser dreht an die 2. Batterie angeschlossen.
Damit alle Verbraucher von der 2. Batterie abgehen.

Als Trennrelais ist ein Cyrix verbaut.
Kann es sein, dass beide rot weißen Kabel an die Verbraucherbatterie angeschlossen werden müssen.

Cheers
John
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 21 wird zum Camper

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo John,
Johnnycrack hat geschrieben:Und hats nach drei Tagen erstmal die Batterien leergesaugt.
Das tut mir leid. Wie das auch immer zustande gekommen ist, leider kann ich das nicht wirklich aus Deiner Beschreibung nachvollziehen wie Du die Verdrahtung gemacht hast. Mutmaßen möchte ich auch nicht, dafür ist das Thema halt zu ernst. Eine Skizze wäre wirklich hilfreich.
Wenn Du das Cyrix nach dem angefügten Plan verdrahtet hast, sollte so etwas eigentlich nicht passieren dürfen, es sei denn das Relais weist einen Defekt auf.
Y_Cy_CB.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten