Geräusch am Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von boggsermodoa »

bullijochen hat geschrieben:@ all hilft es wenn ich mal eine Soundprobe aufnehme??
Möglicherweise, aber es ist erfahrungsgemäß schwierig, da was halbwegs Qualifiziertes zu diagnostizieren, weil es offenbar schwierig ist, den Sound korrekt aufzunehmen und im Video wiederzugeben. Also mach ruhig, aber prüfe selbst, ob das Geräusch authentisch rüberkommt oder ob es - z.B. wg. Übersteuerungen - verfremdet wird. Probier's vielleicht mit unterschiedlichen Aufnahmeentfernungen.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von Matthias S. »

Vielleicht hilft eine Soundprobe, aber meistens klingt das bei Wiedergabe ganz anders. Wichtig wäre nochmal wann es genau auftritt bzw. wann nicht mehr.
Geräusche durch Pleuellagerschaden kenne ich eher wenn man vom Gas geht oder im Schubbetrieb. Was du da beschreibst klingt eher nach Ventiltrieb? Kennst du zum Vergleich das Klappern von Hydrostößel am CU Motor beim Kaltstart?
Ich hatte auch mal ein lockeren Ventilsitz der hat gezwitschert wie ein Vogel.
Der lockere Zylinderkopf wird es eher nicht sein, der donnert beim Anfahren unter Last.
Nockenwellenlagerschaden- klappert bis 2000. Hat dann aber auch die mech. Benzinpumpe zerstört.
Vielleicht ein Riss im Zylinderkopf und du hörst die entweichende Luft?
Ist aber alles nur Kaffeesatzlesen...
Die luftgekühlten Boxer sind nun mal Mimosen die zu ihrer Zeit schon völlig überholt waren und ob es den Motor an der nächsten Ecke zerlegt oder ob er noch 10 Jahre hält wird dir keiner garantieren können.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von davidXedge »

Hi Jochen.

Die erste Vermutung die in den Raum geworfen wurde war ja der Ventilsitz der wandert!

Bei deiner Beschreibung des Geräusches und wann es auftritt geht meine Tendenz aus
2 maliger eigener Erfahrung zu 99% auch in die Richtung. Am besten ist du schaust dir die
Köpfe mal genauer an! Bei mir ist es der erste Zylinder gewesen da war die Düse vom
Doppel Weber Vergaser beschädigt und es kam nicht genug Sprit an. Dadurch wurde
der erste Zylinder zu heiß durch das magere Gemisch und hat letztendlich die Ventilführung
zum wandern gebracht. Hab das ganze zum Glück noch rechtzeitig gemerkt und diesmal zeitig
gehandelt.

Liebe Grüße und viel Erfolg
David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2163
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Mmmhh Ventilsitz könnte schon sein hab ich auch schon dran gedacht..wie kann ich das prüfen ohne den Motor auseinander zu bauen? Ich hab mir überlegt immer einen Zylinder abzuschalten, stecker abziehen, und dann fahren. Wenn das Geräusch dann weg ist wäre es doch warscheinlich das der Kopf undicht ist, wenn nicht ist es ein Mechanik problem und dann muss man sich den Kopf von innen anschauen..was haltet ihr davon?
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

bullijochen hat geschrieben: Mmmhh Ventilsitz könnte schon sein hab ich auch schon dran gedacht..wie kann ich das prüfen ohne den Motor auseinander zu bauen? Ich hab mir überlegt immer einen Zylinder abzuschalten, stecker abziehen, und dann fahren.
Hi Jochen,

wenn du die Zündkerze abziehst, bleiben die Ventile mechanisch ja trotzdem in Betrieb.
Du müsstest Zylinderweise die Ventile still legen, sprich Stößelstangen für Einlass und Auslass raus bauen.
(Ich bin am überlegen, ob die Stößel drin bleiben können, aber die sollten eigentlich im Stößelschutzrohr liegen bleiben, falls die von der Nockenwelle raus geschoben werden.)
Aber ob das viel einfacher ist als Köpfe runter nehmen...?
bullijochen hat geschrieben:Noch ein Punkt der Motor hat erst ca.5000km drauf also grad erst eingefahren. :)
Da bist du ja noch nicht unten in der Badewannenkurve angekommen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung
Gerade am Anfang treten Fehler auf, die durch schlechtes Material- oder Fertigungsfehler ausgelöst werden.

Beim Harald hat es 20TKm gelaufen:
viewtopic.php?f=7&t=19733&p=202228&hili ... in#p202228



Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2163
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Hallo Thomas,
Dachte auch eher dran das wenn ich die Kerzen abziehe das dann der Verbrennungsdruck fehlt und der Kopf nicht mehr rausbläst und so dedektiert werden kann ob der Kopf undicht ist.
Aber sollten die Ventilsitze nicht auch im Schubbetrieb klappern?
Kann man das sehen wenn man mit dem Endoskop reinleuchtet?
Kipphebel ausbauen ist ja wohl ein klacks gegenüber Kopf runter machen. Dazu muß ja das ganze Blechzeugs weg...
Wenn das funktioniert kann ich das ja mal probieren..hört sich gut an...
Weitere Ideen tests wie man hier im Ausschlußverfahren weiterkommt?
Merci schon mal gruß Jochen..
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von Matthias S. »

Ja die Ventilsitze klappern besonders im Schubbetrieb wobei die eigentlich eher zwitschern.
Der Motor verdichtet auch mit abgezogenem Zündkerzenstecker.

Mal mit dem Stethoskop abgehört? Das wäre eigentlich meine erste Maßnahme.
http://www.ebay.de/itm/like/19135205895 ... s&lpid=106

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2163
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Hallo Matthias,
Danke für deine Hinweise. Bei mir ist das Geräusch weg wenn ich in den Schubbetrieb gehe. Ich hab mal nen schraubenzieher genommen und an die diversen Stellen hingehalten konnte aber nix feststellen was jetzt auf einer Seite da ist und auf der anderen nicht. Am Block wo die Stösselrohre reingehen, auslasskrümmer Schraube, nockenwellen Lager (an die Kubelwelle kommt man ja nicht dran, an die Kannte wo der Deckel auf den Kopf geht...nix auffälliges.
Grad am Kopf hab ich nur sauberes klickern gehört...
Ich hätte da nun erwartet das es irgendwo lauter klickert oder tackert.
Mmmhhh wir kreisen es weiter ein...
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2163
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Schraubenzieher als ersatz für stetoskop. Geht ganz gut und ist schneller verfügbar hat mir nen Mechaniker gezeigt..p
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2163
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Noch ne Frage: kann es sein das wenn der Kopf lose ist die unteren Schrauben im Ventildeckel fest sind (die hab ich gecheckt)und die oberen locker und dort pfeifts raus? Sowas schon mal gesehen/gehört?
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten