Typ 4 Kupplung trennt nicht
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
... Ne, bin ich nicht. Passt denn generell das CM Getriebe an den GE Motor, oder ist das auch schon eine Mischung speziale?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Das CM gehört zum AP-Motor und Konsorten. Gab's m.W. nur im Modelljahr '74.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Getriebe passt, sollte kein Problem sein. Einzig mit dem Anlasser muss man aufpassen, da es hier Unterschiede wegen der Getriebeglockenlänge gibt.kabul hat geschrieben:... Ne, bin ich nicht. Passt denn generell das CM Getriebe an den GE Motor, oder ist das auch schon eine Mischung speziale?
Sry, bin noch nicht zum gucken gekommen. Arbeit hat heute deutlich länger gedauert.

Grüße,
Stephan
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Kein Problem, habe meinen Sommerurlaub nochmal ne Woche verschoben
Aber diverse Standardmasze würden schon helfen, in der Literatur habe ich nichts Wesentliches gefunden. Habe bisher geglaubt, dass dieser Teil der Veranstaltung eher einfacherer Natur sei....
Letztendlich werde ich zum prüfen nochmal den alten Schrott zusammenstecken und sehen was da anders ist, hoffentlich überlebt der Simmering das ständige rein und raus
...
Aber falls noch jemandem von Euch was einfällt, immer gerne her damit!
Grüße
Hubertus

Aber diverse Standardmasze würden schon helfen, in der Literatur habe ich nichts Wesentliches gefunden. Habe bisher geglaubt, dass dieser Teil der Veranstaltung eher einfacherer Natur sei....
Letztendlich werde ich zum prüfen nochmal den alten Schrott zusammenstecken und sehen was da anders ist, hoffentlich überlebt der Simmering das ständige rein und raus

Aber falls noch jemandem von Euch was einfällt, immer gerne her damit!
Grüße
Hubertus
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Ist 74! Könnte es sein, dass die Getriebeglocke getauscht wurde und zu lang ausgewählt ist? Gibt es irgendwo einen Katalog für all diese Masze?boggsermodoa hat geschrieben:Das CM gehört zum AP-Motor und Konsorten. Gab's m.W. nur im Modelljahr '74.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
kabul hat geschrieben:Könnte es sein, dass die Getriebeglocke getauscht wurde und zu lang ausgewählt ist?

viewtopic.php?f=7&t=20138#p202384
kabul hat geschrieben: Gibt es irgendwo einen Katalog für all diese Masze?

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-enginenumber
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hoffe das klappt mit dem Handy.
Hier mal die Bilder von meinem Bus, ebenfalls mit 2.0l am CM Getriebe.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße Stephan
Hier mal die Bilder von meinem Bus, ebenfalls mit 2.0l am CM Getriebe.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße Stephan
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hallo Norbert und Stephan,
vielen Dank für Eure Mühen, aber mir fehlt zunächst einmal das Maß für die normale Wegstrecke des Ausrücklagers aus der Ruheposition heraus bis zu dem Moment, wo es an der Tellerfeder des Kupplungsautomaten anliegt um eine Ahnung davon zu bekommen, wie weit ich mit meinen Teilen daneben liege. Dann wäre noch das Maß interessant, wie weit die Tellerfedern eingedrückt werden müssen, bis die Kupplung vollständig trennt. Da finde ich leider bei Knappmann nichts verwertbares und die Fotos helfen auch nicht so richtig weiter... nur das es bei mir eigentlich nicht viel anders aussieht. In welcher Position sind die Bilder gemacht, Kupplung voll durchgetreten?
Grüße
Hubertus
vielen Dank für Eure Mühen, aber mir fehlt zunächst einmal das Maß für die normale Wegstrecke des Ausrücklagers aus der Ruheposition heraus bis zu dem Moment, wo es an der Tellerfeder des Kupplungsautomaten anliegt um eine Ahnung davon zu bekommen, wie weit ich mit meinen Teilen daneben liege. Dann wäre noch das Maß interessant, wie weit die Tellerfedern eingedrückt werden müssen, bis die Kupplung vollständig trennt. Da finde ich leider bei Knappmann nichts verwertbares und die Fotos helfen auch nicht so richtig weiter... nur das es bei mir eigentlich nicht viel anders aussieht. In welcher Position sind die Bilder gemacht, Kupplung voll durchgetreten?
Grüße
Hubertus
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hallo Hubertus,
das Bild müsste nicht betätigt sein.
Der Hebel selber ist ja Federbelastet und die kannst du mit der Hand entsprechend weit drücken bis das Ausrücklager an die Federstreifen anliegt.
Du stellt mit der Flügelmutter so das Spiel ein...also die paar Millimeter...die man dann noch drücken kann.
Das macht dann vorne beim Pedal entsprechend mehr aus....dachte 1,5 cm oder so..schau mal ins Werkstattbuch.
Die Kupplung selber lässt sich nur mit dem Pedal dann durchdrücken.....oder Werkzeug/langer Hebel am Getriebe.
Grüße Daniel
das Bild müsste nicht betätigt sein.
Der Hebel selber ist ja Federbelastet und die kannst du mit der Hand entsprechend weit drücken bis das Ausrücklager an die Federstreifen anliegt.
Du stellt mit der Flügelmutter so das Spiel ein...also die paar Millimeter...die man dann noch drücken kann.
Das macht dann vorne beim Pedal entsprechend mehr aus....dachte 1,5 cm oder so..schau mal ins Werkstattbuch.
Die Kupplung selber lässt sich nur mit dem Pedal dann durchdrücken.....oder Werkzeug/langer Hebel am Getriebe.
Grüße Daniel
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834