Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von halbhirn »

Hallo nochmal,

bezüglich H-Konformität hatte ich vor kurzem ein längeres Gespräch mit einem Herrn vom TÜV, der
dort auch Schulungen für die Mitarbeiter zum Thema H-Vergabe gibt. (Ich denke der weiß von was er spricht)
Ich habe das von ihm gesagte so verstanden, dass dieses "zeitgemäse Tuning" so nicht mehr gilt. Er meinte
das nur noch originale Teile für die H-Abnahme annerkannt werden. (Man muß da auch mal ein bisschen über den
T2-Tellerrand hinausschauen, da kam z.B. einer für einen alten BMW mit irgendwelchen Felgen und sagte. "Das
gabs früher so!" Wo zieht man da nun einen Strich ? Also nur noch original, und gut für die Prüfer.
Aber klar, es hängt immer noch von der prüfenden Person ab.

P.S.: (Ölkühlung hat mit H nix zu tun, ich meinte nur, was nicht drann ist nervt auch nicht,
hab schon mal ne schöne Ölspur gezogen) :steine:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von clipperfreak »

sham 69 hat geschrieben:Es macht einen durchaus messbaren Unterschied, ob man von Lkw "damals" und Lkw "heute" spricht. Vor 20 Jahren sind Lkw mit 50 Km/h den Berg hoch gekrochen und sind tatsächlich mit 80 km/h auf der Geraden unterwegs gewesen. Heute fahren die Kisten mit 90-100km/h bergauf, da kann kein AS mit. Das wird von vielen "damals haben wir doch auch" Romantikern, -so sehr ich sie um ihre Erlebnisse in dieser Hinsicht beneide- vergessen.

Sorry Spezi, wird reden nicht von damals sondern von heute, und selbst heute im Jahre 2015 kannst du mit einem Serien AS welcher gut im Futter steht, also nicht schon altersschwach ist auch bergauf auf der AB noch gut mithalten und man wird NICHT zum Verkehrshindernis.
Ich kann mich noch gut erinnern als ich vor einigen Jahren mit meinem Westi mit AS, von Venedig die A 51 hoch Richtung Österreich gefahren bin, da geht es ständig bergauf Richtung Dolomiten und der AS lief kontinuierlich seine 110 km/h laut Tacho, da braucht mir keiner Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten zum Vergleich bringen :dagegen:

@ Matthias

es sollte aber für die gesetzlich vorgeschriebenen 80km/h mit Anhänger locker der Serien CJ ausreichen, eine Tempo 100 Ausnahmegenehmigung für den T2 wirst du sowieso nie erhalten :idea:
Gruß
Klaus *223
chrbehr
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2015 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von chrbehr »

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich fahre schon viele Jahre mit dem WoWa (ca. 800kg) und muss immer wieder feststellen das die LKW´s heutzutage recht flott unterwegs sind. Ich fahre meist auf der Geraden 85-90 Km/h. Reicht , doch sobald ein Steigung (Tauern oder Brenner) kommt bin ich mit meinem gut eingestellten Motor (40er Doppelweger) eine Verkehrshinderniss. Darum den Wunsch nach eine Drehmomenterhöhung. Kann ich aber nur mit mehr Hubraum erreichen. Orratech ist eine gute Adresse, für 2016 schon ausgebucht. Noch gute Adressen? Und wenn ich einen Auspuff von Vintagespeed montiere was sagt der TÜV?
gruß
chrbehr
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von clipperfreak »

chrbehr hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten. Ich fahre schon viele Jahre mit dem WoWa (ca. 800kg) und muss immer wieder feststellen das die LKW´s heutzutage recht flott unterwegs sind. Ich fahre meist auf der Geraden 85-90 Km/h. Reicht , doch sobald ein Steigung (Tauern oder Brenner) kommt bin ich mit meinem gut eingestellten Motor (40er Doppelweger) eine Verkehrshinderniss. Darum den Wunsch nach eine Drehmomenterhöhung. Kann ich aber nur mit mehr Hubraum erreichen. Orratech ist eine gute Adresse, für 2016 schon ausgebucht. Noch gute Adressen? Und wenn ich einen Auspuff von Vintagespeed montiere was sagt der TÜV?
gruß
chrbehr

also nur wegen der Brenner oder Tauernsteigung wäre mir der Aufwand auch finanziell nicht wert, lieber das GEld in den Urlaub stecken :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von burger »

chrbehr hat geschrieben: Kann ich aber nur mit mehr Hubraum erreichen.
Sicher?! :wink:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von Roman »

clipperfreak hat geschrieben:Ich kann mich noch gut erinnern als ich vor einigen Jahren mit meinem Westi mit AS, von Venedig die A 51 hoch Richtung Österreich gefahren bin
A51? Meinst du die A22 Brennerautobahn oder die A23 durchs Kanaltal? Erstere ist nur bei Vahrn etwas steiler, zweitere verläuft sehr flach.
Wirklich steil ist die österreichische A21 von Mödling nach Gießhübl, einige Tanker fahren da auch nur 50 km/h...
Bild
Benutzeravatar
GrünerBulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 274
Registriert: 14.09.2011 21:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 627

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von GrünerBulli »

Hi,

also ich rate dir das Thema mal mit dem Motorenbauer deiner Wahl zu besprechen. Ich bin mit Rainer Orminski, Orratech, super zufrieden und habe von ihm einen schönen Motor zusammengestellt bekommen. Es scheint ja nun wirklich so zu sein, dass egal wenn du fragst andere Antworten bekommst. Jeder Motorenbauer schwört auf seine Komponenten die er verbaut, jeder der mal irgendwie irgendwo gute Erfahrung mit was gemacht wird es empfehlen und umgekehrt verteufeln. Ich habe bei meinem Umbau so einiges hinter mir.
Einige Motorenbauer bauen dir den Motor auch ein und übernehmen auch die TüV Abnahme und technische Änderung im Schein, z.B. Wilke in Köln macht das meines Wissens.
Viele Grüße
Eric
--------------------------------------------------------
Bild
gruenerbulli.de
chrbehr
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2015 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von chrbehr »

Also hab mir nun ein kleines Winterprojekt gekauft. 2,650 l Motor. nun stellt sich für mich eine neue Frage. Bremsanlage. wo bekomme ich eine innenbelüftete Bremsanlage her? und wer hat schon seinen Bus auf wieviel PS umgebaut?
g
chrbehr
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von sham 69 »

Erzähl doch mal was zu den Eckdaten des Motors, welches Getriebe, welche Fahrwerkskomponenten? Angestrebte Leistung/Drehmoment? Kaufen kann man fertige Bremsanlagen z.B. beim Boxer-shop. Ansonsten lassen sich Porsche Bremsen vorn adaptieren, an der Hinterachse wird es mit Porsche schwieriger, ist aber dennoch machbar. Ich habe die Bremsanlage vom 944 turbo an der Vorderachse und hinten einenEigenbau mit Vollscheibe aus Audi/VW Komponenten verbaut. Der kommt mit den 2xxPS sehr gut zurecht.
chrbehr
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2015 06:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinung zu Hubraumerweiterung 2,4l oder 2,6l Typ4

Beitrag von chrbehr »

hola
1 Motorgehäuse GB gebraucht für 104 mm Kolben und Zylinder bearbeitet, verrundet
1 Kurbelwelle 78 mm Hub
1 Pleuel (Satz), H-Schaft, Originallänge
1 Nockenwelle asymetrisch 294/296°
1 Stößel (Satz) für Sportnockenwelle
1 Lagersatz komplett (Haupt-, Nockenwellen- und Pleuellager) KS
1 Ölsumpfverlängerung
Kolben & Zylinder (Satz) Ø 104 mm
2 Zylinderköpfe GB, aufgebohrt für 104 mm mit Einlassventilen
Ø 47 mm, Auslassventil Ø 41 mm, Brennraum bearbeitet mit Langgewindezündkerzen,
Verdichtung 10:1, verstärkte Ventilfedern mit Chromo-
Federtellern und gehärteten Ventilfederkeilen
original Schwungscheibe CU
original Getiebe CJ Motor
g
chrbehr
Antworten