Mal wieder eine Kaufberatung...

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Hallo liebe Bulligemeinde,

Ich bin Marius, 25 Jahre alt und komme aus Hamburg. Bereits 2010 habe ich mich hier angemeldet, da ich mir damals einen VW T2 zulegen wollte. Ihr habt mir damals bereits schon viele Tipps zu einem Kauf gegeben.

Leider habe ich mich dann doch gegen einen Kauf entschieden, da mich etwaige teure Bastelarbeiten und immense Kosten, welche auf mich hätten zukommen können, abgeschreckt haben.

Ich habe dann die „vernünftige“ Variante gewählt und mir einen modernen BMW 320d gekauft.

5 Jahre später bereue ich diese Entscheidung extrem. An dem Fahrzeug war so ziemlich alles kaputt, was nur kaputtgehen kann. Für diese hohen Kosten hätte ich mir auch einen T2 zulegen können.

Ich bin es einfach leid immense Kosten in einer Werkstatt zu bezahlen, um normale Mängel beheben zu lassen. Zudem ist bei modernen Fahrzeugen so viel Elektronik verbaut, dass es mich abschreckt, selber an den Wagen bei zu gehen. Und bei all den Kosten die man bezahlt, verliert der Wagen auch noch von Zeit zu Zeit an hohen Wert.

Wenn man einmal den Wertverlust eines modernen Autos mit einbezieht, weiß ich nicht was teurer ist, T2 Fahren oder nen neuen Wagen zu fahren !?

Mein Vorhaben, einen T2 zu kaufen, ist also wieder aktuell. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder den Markt beobachtet und musste feststellen, dass die Preise in astronomische Höhen geschossen sind. Dies gilt sowohl für Bastelbuden, als auch für Originalfahrzeuge.

Wenn man der Meinung der bekannten Fachzeitschriften traut, so ist ja auch in den nächsten Jahren ein positiver Trend zu sehen.

Nun zu meinem Vorhaben....

Wie damals auch, möchte ich mir gerne einen VW T2 zulegen. Ich lege dabei mein Hauptaugenmerk auf den T2a, da ich die Front mit den untenliegenden Blinkern sehr ansprechend finde. Zudem soll es ein Kasten werden, da mir die üblichen Camper einfach zu teuer sind.

Der Kasten soll nicht ausgebaut werden, sondern original belassen werden, um von einer möglichen Wertsteigerung zu profitieren. Ich möchte den Wagen nicht als Wertanlage nutzen, jedoch ist eine Wertsteigerung ein positiver Nebeneffekt.

Der Grund warum ich zum heutigen Zeitpunkt erneut schreibe ist, weil ich von euch eine neue Einschätzung meines Vorhabens brauche und auch eure Meinung wissen möchte.
Die SuFu habe ich benutzt, jedoch sind die meisten Kaufberatungsthreads schon älter. Deswegen bin ich mir bezüglich der Kosten unsicher.


Wozu soll der Wagen genutzt werden...

Da ich mitten in Hamburg wohne, habe ich eine gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bulli soll eigentlich nur am Wochenende benutzt werden, um an die Ostsee zu fahren. Kleine Einkaufsfahrten sollten auch mit dabei sein. Damit meine ich auch, dass der Bulli gelegentlich im Winter gefahren werden soll. Falls es stürmt und schneit, wird er selbstverständlich in der Garage belassen und ich werde mich mit meinem Hackenporsche auf dem Weg zum Supermarkt machen. Darüber hinaus möchte ich mit ihm auch Urlaubsfahrten unternehmen.


Nun zu meinen Möglichkeiten:

Ich habe keine Zeit und Möglichkeit den Wagen selber zu restaurieren, da ich beispielsweise nicht schweißen kann. Auch an eine Regeneration eines Motors würde ich mich nicht selber wagen. Jedoch möchte ich mir mit Hilfe dieses Forums und von Büchern, dass nötige Fachwissen aneignen, um möglichst viele Dinge selber zu machen. Basteln kann ich bei meinen Eltern. Die haben in ihrer Garage sehr viel, was das Schrauberherz begehrt. Ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben, um einen Bus zu kaufen, der gut in Schuss ist und an dem nichts mehr geschweißt werden muss. Unterbodenversiegelung bzw. Hohlraumversiegelung würde ich fachmännisch machen lassen.

Nun zu meinen Fragen:

Wieviel muss für ein T2, wie oben beschrieben, hingelegt werden? Wenn man einmal die Internetbörsen verfolgt, sieht man immer wieder sehr unterschiedliche Preise!

Macht es mehr Sinn sich eine Restaurationsbasis zu kaufen, um ihn dann vom Fachmann restaurieren zu lassen oder ist es sinnvoller sich gleich einen intakten Bus zu kaufen?

Ist der T2 für mein Vorhaben überhaupt noch geeignet?

Ein Freund von mir ist vor ein paar Jahren nach Los Angeles ausgewandert. Dieser arbeitet nun bei einer Firma, die Autos nach Europa importieren. Ist es sinnvoll lieber in den USA nach einem Bulli zu schauen?

Zur Besichtigung eines Busses werde ich nur Fachpersonal mitnehmen, um mir ein Fass ohne Boden zu ersparen. Gibt es unter euch Leute, die man bei Besichtigungen hinzuziehen kann?

Gibt es überhaupt Leute unter euch, die keinen Beruf im KFZ-Bereich erlernt haben?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich würde auch gerne eure Meinung bezüglich der Wertsteigerung hören. Über weitere Links würde ich mich ebenfalls freuen.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Marius,

da hast Du Dir aber mit Deiner Einleitung richtig viel Mühe gemacht :gut:
(Marius) hat geschrieben:Wieviel muss für ein T2, wie oben beschrieben, hingelegt werden?
Schwer zu sagen - da Kasten T2 nicht wirklich ein großer und beliebter Markt sind.

Aus dem Bauch tippe ich mal so 15.000 - 20.000 Euronen bei Kastenbullis für brauchbare Substanz Zustand um 3 und besser.
Gab aber auch schon Angebote für Topfahrzeuge (Kastenbulli) über 30.000 .
Macht es mehr Sinn sich eine Restaurationsbasis zu kaufen, um ihn dann vom Fachmann restaurieren zu lassen...
Nein - Handarbeit ist sehr teuer - alleine eine Lackierung kostet schon ab 4000 Euro aufwärts ohne Extras.
Eine Restauration ist für ein Porsche wie für einen Westfalia wie für einen einfachen Kastenbulli ähnlich aufwendig und teuer.
Das wird schnell fünfstellig - und übersteigt schnell den Marktwert des fertigen Kastenbullis.
Das wird selbst dann schon knapp, wenn Du alle arbeiten selber machst und Deine Arbeit zum Dumpingpreis von 3€/h anrechnest.

Restaurieren sollte man eher nur wenn man Spaß an dieser Bastelei hat, Geld, Zeit und Platz dazu hat.
(Platz einer Garage ist eher zu knapp bei Deinen Eltern, die ausgebauten Teile müssen auch irgendwo gelagert werden und Arbeitsplatz braucht man auch noch...)
Ist der T2 für mein Vorhaben überhaupt noch geeignet?
Ich sage nein - damit bist Du zu spät dran, da auch viele Ersatzteilpreise drastisch angezogen haben.
Ich würde eher zum T3 raten, wo der Wahnsinn noch nicht so kuriose Blüten schlägt, aber die Preise auch schon anziehen...
Es gibt aber noch andere ähnliche brauchbare Fahrzeuge, die nicht in dem Bulli-Hype schwimmen. Ford Transit oder ähnliche.
Ist es sinnvoll lieber in den USA nach einem Bulli zu schauen?
Die guten Fahrzeuge sind schon abgegrast... was ich in letzter Zeit rüberkommen sah, war eher Schrott - oder eben auch sehr teuer.
Gibt es unter euch Leute, die man bei Besichtigungen hinzuziehen kann?
Das wird sich dann zeigen, wie es regional und zeitlich passt...
Gibt es überhaupt Leute unter euch, die keinen Beruf im KFZ-Bereich erlernt haben?
Ja, natürlich... ich würde schätzen um 95% haben sind reine Hobbyschrauber... ich auch.
Ich würde auch gerne eure Meinung bezüglich der Wertsteigerung hören.
Wenn Du damit fahren willst, vergiß das Thema Wertsteigerung -
die werden auch schnell von den Nebenkosten zum Erhalt aufgefressen und
Marktpreise in der Zukunft sind nicht vorhersehbar - sind von (Umwelt-)Gesetzen und Modeerscheinungen abhängig.

Aber man macht nicht so drastische Verluste wie mit einem Neuwagenkauf :thumb:

Grüße,
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Hallo und danke für die ehrliche Antwort!

Das ist natürlich nicht das, was ich hören wollte, aber ich habe mir so etwas schon gedacht :cry: . Würdet ihr mir also grundsätzlich von einem Kauf abraten?

Gruß Marius
Feingewinde
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 08.07.2015 07:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von Feingewinde »

Moin,
es wird zur Zeit ein T2a als Feuerwehrgerätewagen für unter 20 angeboten. Ich hab so etwas ähnliches im Sommer gekauft und löse damit Begeisterung sowohl beim TÜV als auch beim Karosseriebauer meines Vertrauens aus ob des guten Zustandes. Ob so ein Auto allerdings alltagstauglich ist, sei mal dahingestellt. Allein was die passive Sicherheit eines solchen Autos angeht, ist zu bedenken, das Autos von heute weitere 45 Jahre Entwicklung genossen haben.

Trotzdem, schön ist es allemal, gerade auch als Kastenwagen ohne Campingausbau.

Gruß aus Oldenburg
kaum macht man es richtig, schon funktioniert’s……
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

(Marius) hat geschrieben:Hallo und danke für die ehrliche Antwort!

Das ist natürlich nicht das, was ich hören wollte, aber ich habe mir so etwas schon gedacht :cry: . Würdet ihr mir also grundsätzlich von einem Kauf abraten?

Gruß Marius
Hi Marius,

um beurteilen zu können, ob wir dir nun grundsätzlich vom Kauf abraten, müsste man wissen wo deine Budget Vorstellungen liegen.

Grundsätzlich höre ich ja raus, das du quasi keine Möglichkeit zum selber machen hast.
Dadurch sollte das Fahrzeug also in einer guten Grundsubstanz daher kommen.
Z.B. so etwas hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Wobei ich den nicht selber angesehen habe. Aber wenn die Daten stimmen, ist das eine super Ausgangslage.
Was den Preis angeht, war der Bus letzte Woche noch rund 6000€ billiger als er bei Ebay Kleinanzeigen drin war.
Wobei ich diesen Preis aber noch nicht für total daneben halte.

Mal angenommen du kaufst dir diesen Bus, kommen noch diverse Nebenkosten auf dich zu, bevor das Auto wieder auf der Straße ist.
Spontan fällt mir ein:
- Tüv Vollabnahme, wegen der Standzeit.
- Gutachten für H-Kenzeichen (wenn gewünscht)
- Suche nach einer Versicherung, die dann wieder den Nachweis eines Alltagsfahrzeugs fordert
- Vermutlich die ganze Bremsanlage sanieren
- Durchsehen der Technik
- Fahrzeug konservieren lassen
- Innenausbau für Camping
...

Also da sind wenn man das alles ehrlich zusammen rechnet auch noch mal schnell 5000 - 10.000€ weg.
Und wir reden hier ja von einem Fahrzeug mit Note 1-2.
Wenn du ein Auto kaufst was schlechter ist, sind die Kosten schnell bei 10.000- 20.000€.
Schau dir mal die Bilder an und schätz einfach wie viel Zeit so eine Resto braucht.
http://www.mertsch-zander.de/de/107988- ... stauration

Ich will dich nicht von einem Kauf abhalten, aber du solltest mit deutlichen Folgekosten rechnen.

Und das die Busse gerade wie verrückt im Wert steigen, hat zwei Seiten:
Einerseits bekommt man nun eventuell das wieder beim Verkauf, was man rein gesteckt hat.
Aber damit steigt auch permanent das Risiko, dass dir der Bus auch mal abhanden kommt.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Also den Bus kann ich nicht selber restaurieren. Reparaturen die aber anstehen, könnte ich selber erledigen. Wir haben gerade die Garage meiner Eltern ausgemessen und festgestellt, dass der Bus dort wunderbar reinpassen würde. Er sollte aber in so einem guten Zustand sein, dass der Motor gut in Ordnung ist und das Blech in Ordnung ist.

Wäre die bessere Kaufempfehlung vielleicht ein T2b?

Was wäre z.B. mit diesem hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=6

Zum Thema Alltag:

Ich bin in Hamburg nicht auf ein Auto angewiesen. D.h. ich möchte ihn nicht im Stadtverkehr fahren. Da wir ein Wochenenddomizil in Eckernförde haben, soll aber dazu dienen im Sommer diese Strecken an manchen Wochenenden zu fahren. Eventuell wäre sogar ein Saisonkennzeichen eine feine Sache. Er fällt bei mir also nicht unter die Kategorie Alltagsauto.

Da ich einen besonderen Bezug zum T2 Habe, kommt ein T3 leider auf gar keinen Fall in Frage.

Preislich würde ich mich gerne in dem Rahmen bewegen, in dem sich der oben verlinkte Bus auch bewegt.

Ich würde mir gerne einen Oldie zulegen. Gibt es denn noch Alternativen zu einem T2 (außer T3), welche erschwinglich sind, wie beispielsweise ein Käfer? Ich möchte zwar nicht vom Thema abkommen, aber vielleicht habt ihr ja Tipps.

Gruß Marius
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Mich machen lediglich die 60 PS ein bisschen stutzig. Denn wie ich mich einlesen konnte, gab es keine Maschine mit 60 PS !? ....
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von aircooled68 »

Letztendlich ist es deine Entscheidung einen Bus zu kaufen und diesen als Alltagswagen zu nutzen.

Ich würde mir an deiner Stelle n für dich passenden Bus suchen und einfach mal probieren ob das so funktioniert, wie man sich das vorstellt. Zur Not verkaufst du ihn in 2 Jahren wieder, weil das einfach nicht so passt wie vorgestellt.
Ich hab bisher noch kein Fahrzeug, welches auch im Alltag genutzt wurde, mit Gewinn verkauft. Die kosten alle was, dafür kann man aber auch damit fahren. Das schlimmste wäre doch n Totalschaden oder jemand klaut den. Das ist aber beim Bus oder bei anderen Neuen Karren genau gleich.

Die meisten Technikarbeiten kann man vor der Garage machen. Und zur Not gehts halt auf ne Mietbühne. Sollte man halt selber Hand anlegen können, da keine Werkstatt mehr das so genau weiß, was denn zu machen ist.

PS: Den Bus in eine Garage zu bekommen ist nicht das Problem. Eher das Tor zu schließen...
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von Jörch *198 »

Da mir bei den Preisen immer wieder schlecht wird, will ich den Preis mal nicht bewerten. Schlecht sieht der zumindest auf den Fotos nicht aus - wenn man von Original- Abweichungen wie den Radkappen, der Felgenfarbe und den weißen Blinkern absieht. Das ist aber Kleinkram. Ansonsten hinfahren, anschauen (am besten zu Zweit) und auf die üblichen Merkmale von Blendern achten.

Die abweichende Motorleistung wäre erklärbar: Da hat einer PS und KW verwechselt. 44 PS könnte man durchgehen lassen. :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
schön wenn du dir einen T2 zulegen willst.
Ich kann dir nur raten, den Bus nicht im salzigen Winter zu fahren, da sich die Reparatur-Kosten schnell vervielfachen. Das Salz arbeitet in den Ritzen noch wochenlang in der trockenen Garage weiter.
Preislich wäre wohl ein T2b für dich besser.
Ich fahre einen T2a, da sind z.B. für ein neues Lenkgetriebe schnell mal 700€ weg, wenn du überhaupt eins bekommst.
Was ich damit sagen will, die Ersatzteile sind beim T2b einfach billiger und leichter zu bekommen.
Sicherer ist der B auch, einziger Nachteil, der mir spontan einfällt: Motor kann nur nach unten ausgebaut werden, ist aufwändiger.

Was das Schrauben angeht, kann ich nur sagen, das kann jeder lernen. Ich habe eine normale technische Ausbildung, bin jedoch auch kein gelernter Automechaniker.
Trotzdem habe ich es geschafft meinen Bus zu restaurieren.
Mit haushaltsüblichen 0815-Werkzeug und einem Wagenheber kannst du beim T2 schon viel selber machen.

Wertsteigerung:
Ein T2 der regelmäßig gefahren wird unterliegt normalen Verschleiß. Die Verschleißreparaturen werden nie durch die Wertsteigerung gedeckt.

Wenn du dir einen zulassungsfertigen T2 kaufst solltest du trotzdem ca. 3000 - 5000€ beiseite haben.
So kannst du den Bus nach eigenen Wünschen gestalten bzw. am Leben halten und stehst nicht bei z.B. Motorschaden gleich vor dem Ende.

Schöne Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Antworten