Hallo aus Stuttgart

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

ne hab damals die ganze Front gekauft, jedoch nur Teile davon rein gesetzt.
Die andere Seite hätte ich noch....

Ach ja hier gibt es auch nur Teile der Front:
http://www.busteileshop.de/index.php?ca ... leche.html

Grüße Daniel

P.S. Ach ja noch ein herzliches Willkommen hier...
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von Micha*098 »

hier nun die bilder.

zwischen falz und deformationselement bin ich mit meiner scheibe nicht reingekommen. da muss ich mal noch sehen wie ich da sauber machen kann..


wie es aussieht ist hier nur das blech oben durch, unten kam ich mit dem schraubendreher nirgends durch:
IMG_2434.JPG
das gleiche auf der rechten seite: innen ist formstyropor, man sieht es ganz leicht bei dem einen rostloch hier. ist das styropor original?
IMG_2437.JPG
ist der westfalia reifenhalter vorn original geschweisst oder geschraubt? habe das gefühl, dass das bei mir evtl nachträglich so aufgebaut wurde:
die 3 (mit silikon verschlossenenen :wall: ) löcher sind von der radaufnahme direkt am blech oder?
IMG_2434.JPG
IMG_2442.JPG
Dateianhänge
IMG_2440.JPG
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von bullide »

whiley hat geschrieben:
wie es aussieht ist hier nur das blech oben durch, unten kam ich mit dem schraubendreher nirgends durch:
IMG_2434.JPG


Hallo whiley,
Wie man sehen kann, wurde die Front schon mal geschweißt (höhe A-Säule) und das nicht wirklich gut. Ich würde das "Überbrat-Blech" komplett entfernen und dann, jenachdem wie weit hoch das geht, entweder ein neues Blech anfertigen, oder was einfacher ist, 'ne neue Front reinzaubern. Dein Frontscheiben-Fensterrahmen wird ebenfalls durch sein, bzw wurde der auch schon mal Instandsetzt. Hinter der verrotteten Frontmaske wird noch mehr Rost zum Vorschein kommen. Leg dich mal untern Bus. Dann guckst du hinter das Deformationselement, quasi da wo die a-Säule/Kniestück/Bodenblech/Abdeckblech hinter Frontmaske zusammen kommen. Dann wirst evtl feststellen, dass dieses Abdeckblech auch durch ist. Kannst auch das Styropor-gedöns rausschmeißen und klopfst mal bisschen mim Schraubendrehen auf das Abdeckblech höhe A-säule. Im schlimmsten fall ist es dort auch knusprig.

Zum leichteren Verständnis, mache dann mal ein Bild von der besagten stelle.
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

das Styropor war bei mir auch drin, ich glaub das ist original.

Hast du schon mal die Kickpanel weg geschraubt und von innen geschaut wie es da aus sieht.
Also ich denke auch das dein Scheibenrahmen durch ist bzw. das zumindestens war.
Dann tritt Wasser ein und unten fängt es dann auch an zu faulen....

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Daniel,
Volvo-boy hat geschrieben:das Styropor war bei mir auch drin, ich glaub das ist original.
Ist es!
So ca. 5mm stark und nach über 30 Jahren meist mit Auflösungserscheinungen und Rissen.

Rost kommt selten von außen - meist durch feuchte Drecknester von innen bzw. Hohlräumen, Kanten, etc.
Denke auch, dass da wahrscheinlich sich noch mehr findet, wenn man von innen mal sucht...

Viel Erfolg,
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von halbhirn »

Hallo whiley,

ich hab noch ein günstiges Sandstrahlgerät in der Garage stehen, dein Bus schreit geradezu danach. :hilfe:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von Micha*098 »

halbhirn hat geschrieben:Hallo whiley,

ich hab noch ein günstiges Sandstrahlgerät in der Garage stehen, dein Bus schreit geradezu danach. :hilfe:
ist das mobil? bin für sowas gern zu haben, darf leider nur den bus nicht auf den strassen bewegen.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von halbhirn »

Klar, hat Räder drann.

Sieht ungefähr so aus.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ZyCh2ABQzl

Mit nem einigermaßen anständigen Kompressor kan man damit relativ gute Ergebnise erzielen. :ritter:
Hab damit meinen Unterboden (Ecken) und meinen Laderaum gestrahlt. War ein cooles Erlebnis.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Micha*098
T2-Süchtiger
Beiträge: 249
Registriert: 11.09.2015 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 98

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von Micha*098 »

müsste mal schauen was mein kompressor in der werkstatt bringt, aber ist das nciht eine riesensauerei?
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hallo aus Stuttgart

Beitrag von halbhirn »

Unter dem Bus hält sich das in Grenzen, hab ne große Folie unter den Bus gelegt und hinterher einfach zusammengeschüttet.
Im Bus hats dann der Industriestaubsauger Zentnerweise rausgesaugt. Macht sogar Spaß, im Gegensatz zum Strahlen.
Um den Bus mußt du halt danach ca. 2m weit tapfer zusammenkehren.
Insgesammt ne drecks Arbeit. Super staubig/sandig halt. Nachdem ich nun aber auch mit Mike Sanders gearbeitet hab
(nicht am Bus) muß ich sagen war das Strahlen die "schönere" Arbeit. Flexen und schweißen im Radkasten ist nicht besser. :roll:
Grüße,

Axel
Antworten