Mal wieder eine Kaufberatung...

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von halbhirn »

Hallo Marius,

wenn Du dir einen T2 zulegen willst, wirst Du dir auch gleichzeitig ein neues Hobby zulegen müssen. Schrauben !
Egal ob es dann um Reparieren, Verschönern oder Tunen geht, Du bist dann dabei.
Allerdigs ist schon die Anschaffung eines "guten" T2 relativ kostspielig.

Deine Ziele, eine Fahrzeug ohne Wertverlust (Wertsteigerung ?) mit geringen Unterhaltskosten und überschaubarer Technik
ohne viel Schnickschnack haben zu wollen, würden auch z.B. ein Golf2 oder ein Audi80 (jeweils Benziner) sehr gut erfüllen.
Haben Euro2 Abgas/Steuereinstufung (bezahlbar und grüne Plakette), Rost ist bei denen wenig, die Technik kann noch jeder
Schrauber auch ohne moderne Diagnosegeräte mit günstigen verfügbaren Teilen reparieren. Wertverlust haben die auch keinen
mehr, eher die Aussicht auf Oldtimerstatus. Das einfach mal so in den Raum geworfen.
Im Gegensatz zum T2 hättest du dann auch ein wirklich alltagstaugliches Fahrzeug. (Heizung, Lüftung, Geschwindigkeit, 5 Sitze, etc.)
Ich will es Dir auf keinen Fall ausreden ich möchte Dir nur mal die "Vorzüge" eines T2 näher bringen.

Bist Du denn schon mal länger mit einem T2 gefahren ?
Grüße,

Axel
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Moin Moin,

und vielen Dank für die vielen Antworten!

Die Sache ist die: Ich bin noch nie einen T2 gefahren. Ihr habt aber Recht. Wäre wohl durchaus mal von Vorteil einfach mal so einen Wagen zu fahren. Ich weiß, dass das eine lahme Kiste ist. Aber das ist genau der Punkt, was mich an der ganzen Sache so reizt. Endlich mal entspanntes Fahren, mit dem Wissen, dass man eh nicht schneller fahren kann. Mein derzeitiges Auto konnte ich schon lange nicht mehr ausfahren. Das Verkehrsaufkommen wird auch auf Autobahnen immer stärker. Die diversen Baustellen auf den Autobahnen machen die ganze Sache nicht einfacher.

In den heutigen Zeiten, wo eh alles nur noch hektischer wird, wäre die Sache mit dem T2 eine durchaus schöne Sache.

Ich bin derzeit schon auf der Suche nach anderen Wagen. Das Ganze wäre aber immer nur ein Kompromiss und ich würde immer an die Tatsache denken, es nie mit einem T2 versucht zu haben. Jedes Geld, was ich beispielsweise in einem Golf 2 oder Audi 80 stecken würde, würde ich in einen Kompromiss investieren, von dem ich von Anfang an nicht allzu sehr überzeugt gewesen wäre.

Ich bin nicht Jemand, der daher gelaufen kommt und sagt: "Och ich könnte mir mal einen T2 zulegen". Ich bin schon seit meiner Kindheit sehr verbunden mit dem Fahrzeug. Das liegt wohl daran, dass mein Vater früher einen T2 gefahren hat und er mir immer die Fotos und Filme seiner Reisen gezeigt hat. Es ist eigentlich DER Traum von mir.

Ich denke ihr Bullifahrer wisst genau, was ich meine. Sonst würdet ihr ja keinen Bulli fahren :D

Ich habe mich in den letzten Jahren immer wieder über das Thema schlau gemacht und weiß in etwa, was auf mich zukommen würde. Dabei bin ich aber auch ehrlich zu mir selbst und gucke genau darauf, was möglich ist und was nicht.

Das Problem ist, man wird ja auch nicht jünger und ich denke mir, wenn nicht jetzt, dann nie.

Und noch mal zur Sache mit dem Alltag. Ich habe nicht vor, den Wagen im Alltag zu fahren. Und das brauche ich auch nicht. Möchte aber durchaus in den Sommermonaten an die Ostsee fahren. Das wären dann pro Wochenende immer eine Strecke von ca. 250 Km. Zählt ihr das bereits als Alltagsnutzung?

Wie und wann bewegt ihr eure Fahrzeuge noch? Fahrt ihr mit euren Bulls wirklich nur noch zu Bullitreffen und wieder zurück? Falls das der Fall ist, dann sieht die ganze Sache natürlich schon ganz anders aus...

Die Möglichkeit zu schrauben ist durchaus vorhanden. Die Möglichkeit einen Bulli komplett zu restaurieren aber nicht.

Macht es vielleicht Sinn in den Nachbarländern Ausschau nach einem Wagen zu halten?

Eine Idee, die mir gerade in den Sinn kommt, wäre vielleicht mal bei einem Bullitreffen aufzuschlagen und sich einfach mal über das Thema auszutauschen. Sowas geht persönlich natürlich immer besser, als wenn man schreibt. Gibt es es denn Bullifahrer im Raum Hamburg unter euch?

Gruß Marius
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von Feinbein »

Hallo Marius,
Wie und wann bewegt ihr eure Fahrzeuge noch?
Schau mal da :mrgreen: :
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=17&t=18564

oder da:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=18&t=20033

Die Busse bekommen schon Auslauf :yau:

Gruß Stephan (der leider bei beiden Events nicht dabei war. Dieses Jahr war T3 angesagt)
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von aircooled68 »

Ich bin noch nie einen T2 gefahren
Ich weiß, dass das eine lahme Kiste ist.
Schließt sich doch irgendwie aus? N Typ4 Mopped überholt so manches Wohnmobil, LKW und ähnliches.
Ich denke ihr Bullifahrer wisst genau, was ich meine. Sonst würdet ihr ja keinen Bulli fahren :D
Genow!
Und noch mal zur Sache mit dem Alltag. Ich habe nicht vor, den Wagen im Alltag zu fahren. Und das brauche ich auch nicht. Möchte aber durchaus in den Sommermonaten an die Ostsee fahren. Das wären dann pro Wochenende immer eine Strecke von ca. 250 Km. Zählt ihr das bereits als Alltagsnutzung?
Völlig in Ordnung. Ein gut gewarteter T2 schafft das locker. Meiner muss ab un zu auch mal im Winter ran. Auch bei Regen darf er mal raus. Das ist artgerecht.
Wie und wann bewegt ihr eure Fahrzeuge noch? Fahrt ihr mit euren Bulls wirklich nur noch zu Bullitreffen und wieder zurück? Falls das der Fall ist, dann sieht die ganze Sache natürlich schon ganz anders aus...
Die Treffen machen Spass. Deshalb fährt man da hin. Aber ich will damit auch in Urlaub. Oder wenn was großes, schweres, langes transportiert werden muss. Und so kommen bei mir etwa 5000km im Jahr zusammen, bisher ohne Probleme.
Die Möglichkeit zu schrauben ist durchaus vorhanden. Die Möglichkeit einen Bulli komplett zu restaurieren aber nicht.
Perfekt für alle Wartungsarbeiten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Marius,
(Marius) hat geschrieben:Die Sache ist die: Ich bin noch nie einen T2 gefahren...
Geh mal zu einem Stammtisch oder Treffen in Deiner Nähe oder such Dir 'nen Miet-Bulli.
Ich weiß, dass das eine lahme Kiste ist.
Na, na, na... Ein Freund von mir fuhr damals mit seinen Eltern ein Citroen HY Camper - mit max 60 km/h von Koblenz nach Südfrankreich - dagegen ist ein T2 eine Rakete :wink:

Mit T2b und dem großen 70 PS Moped oder gar mit Tuning ist er gar nicht so lahm.
Bin oft genug mit 130-140km/h auf der linken Spur :wink:
Ausserhalb Deutschlands sind eh Tempolimits, die ein T2 mithalten kann - auch mit kleinem 50PS Moped.
... es nie mit einem T2 versucht zu haben.
Na, dann versuch es halt... mit Deinen Möglichkeiten such Dir aber wie geschrieben was fertiges und keine Baustelle.

Aber ob Du mit dem Kasten so glücklich wirst, wenn sich dann in ein paar Jährchen vielleicht doch Nachwuch einstellt oder bis dahin Freunde/Freundinnen mitfahren wollen...
Möchte aber durchaus in den Sommermonaten an die Ostsee fahren. Das wären dann pro Wochenende immer eine Strecke von ca. 250 Km. Zählt ihr das bereits als Alltagsnutzung?
Nein... solange Du das keinem Versicherer so direkt erzählst/schreibst...
(die wollen für Ihre günstigen Oldtimer-Vewrsicherungstarife am liebsten nur wenig km zum nächsten Oldtimertreffen wenige Male im Jahr)

Trotzdem wirst Du feststellen, dass alte Teile aufgeben oder gerade ersetzte, nachbaute Teile (Reproduktionen) nicht lange halten und es immer etwas zu tun gibt am Bulli.
Wie und wann bewegt ihr eure Fahrzeuge noch?
Nur ein bißchen :thumb: mal nach Marokko, mal in den Iran, mal nur "Kurzstrecke" an einem Wochenende von Berlin auf den Großglockner und zurück... also schon noch als Fahrzeug und nicht als Garagengold...
Siehe http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-travels
Macht es vielleicht Sinn in den Nachbarländern Ausschau nach einem Wagen zu halten?
In der Schweiz gibt es gepflegte Oldtimer - in Schweden auch und kein Salz auf den Straßen. Österreich sieht man auch oft...
Aber viel ist da nicht zu holen....
Eine Idee, die mir gerade in den Sinn kommt, wäre vielleicht mal bei einem Bullitreffen aufzuschlagen...
Wenn Du bis kommenden September warten kannst, sehen wir uns in Berlin :wink:
Die Saison ist für viele Oldtimer-Fahrer zu Ende - nicht alle.

Es gibt ein paar Oldtimermessen im Winter - z.B. auch in Berlin "ClassicBerlin" unterm Funkturm Halle 6.2 26.-29.11.2015.
Werde da auch wieder mit Bulli & Karmann stehen und am letzten Wochenende Dienst schieben auf dem Stand der Käferfreunde Berlin.

Wünsche Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung & Suche
Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 357
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von dietmar2 »

nabend marius,

... läßt mich schon ein wenig schmunzeln, wenn du als 25jähriger zu der feststellung kommst: "man wird ja auch nicht jünger",
(wobei natürlich völlig korrekt die ansage!!) und da dich prognostizierte kosten von 20k€ und mehr irgendwie auch nicht ins schleudern bringen ...
hol dir in gottes namen und!!! mit sachkundiger hilfe deinen t2b (argumente wurden oben ja alle gebracht) + wenn du ihn nicht allzu überteuert kaufst,
sollte er sogar nach einer "testsaison" und dann evtl. doch anders überlegen sein geld in etwa wieder einspielen, das risiko ist momentan eher überschaubar :gut:
gruß aus hro

p.s. eine andere aussage von dir, die mir auch gefiel, sinngemäß: wenn ich's nich ausprobier, zweifel/ärger ich (mich) wohl ewig :gut:
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Ich werde mein Bestes geben :D

Aber noch einmal zum Thema Restauration. Rolf-Stephan hatte das ja eigentlich schon angedeutet, dass eine Komplett-Restauration schnell den Zeitwert übersteigen kann, wenn man es machen lässt. Wie sieht die ganze Sache aus, wenn man alles selber macht?

Lohnt sich das von den Kosten?

Ich hab zwar geschrieben, dass ich eigentlich keine Zeit hab, jedoch müsste ich dann erstmal ein paar Jährchen basteln. Hauptsache ich hätte erst einmal einen Bulli, auch wenn es nur eine Restaurationsbasis ist, bevor die Teile noch teurer werden.

Da in dem T2 keine Raketentechnik verbaut ist und ich von mir auch eher behaupte, dass ich keine linken Hände habe, könnte das durchaus eine Option sein. Wie schätzt ihr das ein? Dass man das Schrauben erlernen kann weiß ich jetzt, aber wie sieht es mit einer Restauration aus? Kann man sich das Wissen auch aneignen?

Ich unterschätze die ganze Sache aber auch nicht. Hab jetzt schon ein paar Restaurationsberichte gelesen. Werkzeug ist bis auf ein Schweißgerät alles vorhanden. Eine Garage müsste angemietet werden, da meine Eltern sonst ne Krise kriegen würden. Und das man einen T2 nicht gerade in einem Mäusekäfig restaurieren kann, ist mir klar. Nichtsdestotrotz scheinen es ja schon Leute vor mir geschafft zu haben.

Wie sieht das mit dem Zeitansatz aus? Rolf-Stephan schrieb in seinem Restaurationsbericht etwas von 1500 Stunden....

Ist es möglich die Karosserie selbst zu strahlen?

Wie sieht es mit dem Lackieren aus?

Achso, noch eine Frage... Wenn der Bus denn einmal läuft, was sind denn so die typischen Dinge, die immer anfallen?

Über Links etc. freu ich mich natürlich immer noch

Gruß Marius
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1139
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von büsle »

lieber Marius,
so wie du dich liest,höhrt es sich für mich nach einem vernüftigen und auf sein sauer verdientes Geld schauenden Menschen an.
So jetzt kommts....
Bus fahrer sind leidenschaftliche,komplet duchgeknallte scheiß auf Geld und Zeit Menschen.
Alles was auf knopfdruck immer geht ist doof....Werdverlust ist scheißegal weil das Erlebte unbezahlbar ist.
Der Golf Zwei ist ein Gutes und Billiges Auto :!:
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von halbhirn »

Hallo Marius,

Hut ab vor Deinem Optimismus. Ich würde es mich nicht trauen mir jetzt einen T2 für XXXX Euro
zu kaufen und den dann ohne Schrauber/Restaurations-Erfahrung sauber herrichten zu wollen.
Ich denke bei den meißten hier im Forum war es auch wie bei mir. Vor vielen vielen Jahren hat man
sich mangels Kohle oder auch aus Individualismus oder whatever alte Möhren gekauft und wollte mit
denen fahren. Und dann hat man halt dran geschraubt, weil der Tüv das so wollte. Wie da früher
mache Schweißungen aussahen, oder wie ander Reparaturen gelöst wurden will ich gar nicht mehr sehen. :unbekannt:
Was dabei alles verpfuscht wurde, oder beim Reparaturversuch kaputt ging, zählt zu den unablässlichen Schraubererfahrungen
die man machen muß. Daraus hat man gelernt. Der Vorteil damals war, es gab alle Teile billig und überall.
Fehler waren dann auch nicht so schlimm. Wenn die Schweißung (Nähte-Ha Ha) unter dem Kilo Spachtel
dann aufplatzte, oder weggerostet ist, hat man es halt nochmal gemacht und danach mit der Walze drübergemalt.
Wenn dir das heute passiert, bei einem schön lackierten Bus ? :cry:
Busse gabs damals für 1000 Mark. Alle Teile konnte man noch bei VW abholen. Es gab fast geschenkte Teile auf dem Schrottplatz
und und und..... :jump:
Ja, früher war alles besser. Ne, was ich sagen will ist ne komplette Restro macht nur Sinn wenn man es richtig gut kann und macht.
Alternative ist Blechmäsig das nötigste mit wenig Aufand tun, und schauen das die Technik hält. Das geht "einigermaßen" auch
heute noch günstig. (Mit so einem Auto fährt man dann auch) :yau:
Grüße,

Axel
(Marius)
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2015 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Mal wieder eine Kaufberatung...

Beitrag von (Marius) »

Moin Moin,

@ halbhirn
"Ne, was ich sagen will ist ne komplette Restro macht nur Sinn wenn man es richtig gut kann und macht."

Das ist doch mal ne Aussage. Den Plan von einer Restauration werde ich dann schnell wieder verwerfen :D

"Alternative ist Blechmäsig das nötigste mit wenig Aufand tun, und schauen das die Technik hält. Das geht "einigermaßen" auch
heute noch günstig. (Mit so einem Auto fährt man dann auch)"


Klingt für mich nach einer guten Alternative. Aber ich denke, dass es auch bei so einem Bus irgendwann an der Zeit sein wird, diesen auseinander zu bauen und richtig Hand an zu legen. Was meinst du dazu?

Gruß Marius
Antworten