Helsinki Kühlschrankblock -Stromversorgung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Helsinki Kühlschrankblock -Stromversorgung

Beitrag von Oberhausener »

Hi, vorab folgendes:
seit einiger Zeit funkioniert mein Kühlschrank nicht mehr auf 12 Volt, ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht sicher ob das schonmal funkioniert hat, solange ich den Bus habe.
Z.zt. Steht der Kühlschrankblock im Schuppen und ich arbeite ihn gerade kompl. auf, erneuere einiges und will auch einmal an das 12 Volt Problem rangehen.
Ich bin auch kein Elektriker, also bitte geduldig sein mit mir, ich erkläre es mal in meinen Worten:

Es kommen ein rotes und ein schwarzes Kabel vom Sicherungskasten zum Kühlschrankblock, das rote Kabel ist am Sicherungskasten angeschlossen und versorgt die Wasserpumpe mit Strom und geht weiter zum Kühlschrank.
Das schwarze Kabel ist nicht am Sicherungskasten angeschlossen und geht direkt zum Kühlschrank. Da gibts einige Anschlüsse und ein Relais, Kabel gehen zum Schalter und alles sieht noch sehr gut aus, alles ist noch fest und sieht wohl aus wie am ersten Tag. Mit meinem Messgerät hab ich mal durchprobiert, Plus (schwarzes Kabel) und Minus (braunes Kabel)werden durch den 12 Volt-Schalter unterbrochen, wenn ich ihn betätige.
Wahrscheinlich muss ich also nur das schwarze Kabel an 12Volt anschliessen und alles funz, richtig? Hab ich gemacht und nach 2 Stunden aber noch keinen Temperaturabfall im Kühlschrank gemessen.
Wenn ich dann auch noch das rote Kabel an 12 Volt anschließe, knackt es, sobald ich den Kühlschrankschalter auf 12 Volt stelle, ziemlich laut im Relais.
Ist das vielleicht richtig, oder mache ich was falsch?

Falls jemand eine Idee hat, noch ein kleiner Hinweis: mit dem Schaubild des Stromlaufplans kann ich nicht viel anfangen, also bitte schön langsam sprechen :-)
Martin

Ps. Kühlschrank stand einen Tag auf dem Kopf und mit Gas und 220 Volt funzt alles super.
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Helsinki Kühlschrankblock -Stromversorgung

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Martin,
das wäre Dein Preis gewesen wenn Du Schaltpläne lesen könntest. :D
Y_KSStVers.jpg
Leider sind da keine Kabelfarben angegeben, so dass ich nicht in der Lage bin zu "dolmetschen".
Vielleicht kannst Du aber die Farben ausfindig machen die auf das Relais gehen. Die jeweilige Klemmenbezeichnung sollte wohl zuzuordnen sein.
Die Farbe für die Masse wäre auch interessant. Braun erscheint mir plausibel, sollte aber bestätigt werden :!:
Vielleicht findet sich auch noch jemand anders, der hier hilfreich zur Seite stehen kann.
Gibt es bei Dir auch auch so etwas wie den Verteiler (mit den Klemmenbezeichnungen 1 - 6)?
Um die 12 V Heizpatrone zu testen, bräuchte man nur den Widerstand zwischen den Anschlüssen 2 und 3 zu messen. Der Wert sollte so bei etwa bei 2,5 Ohm liegen wenn ich mich nicht täusche (es ist darauf zu achten, dass keine Spannung anliegt, sonst gibt das Ohmmeter möglicherweise Rauchzeichen!,) .
Es wird Dir ja hoffentlich bekannt sein, dass der Kühlschrank nur bei laufendem Motor auf 12 V arbeiten kann. Das Relais ist dafür vorgesehen und verhindert, dass die Batterie im Stand und abgeschaltetem Motor tiefentladen wird. Nur wenn die Lichtmaschine läuft (Ladekontrolllampe aus) und an Klemme 61 (bzw. D+) eine Spannung ansteht, wird der Batteriestrom auf den Kühlschrank gegeben (erst dann verbindet das Relais die Kontakte 30 mit 87).
Auch wenn elektrotechnisch gesehen mehrere Welten zwischen uns liegen hoffe ich, dass mein Beitrag ein wenig hilfreich ist. :thumb:
Sicherlich musst Du meinen Beitrag langsam lesen. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Helsinki Kühlschrankblock -Stromversorgung

Beitrag von Oberhausener »

Hi, danke ... das ist sogar für mich verständlich, dein Schaltplan ist viel verständlicher als der, der auf dem Kühlschrank aufgeklebt ist. Widerstand werde ich messen! Der Tipp, das der Kühlschrank nur bei eingeschaltetem Motor auf 12V funktioniert, ist, glaube ich, der Durchbruch. Habe den Block ja z.Zt. ausgebaut, da kann er ja gar nicht kühlen.
Super! Danke.
Gruß Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Helsinki Kühlschrankblock -Stromversorgung

Beitrag von Norbert*848b »

...und wenn Du den Kühlschrank im ausgebauten Zustand auf 12 V prüfen willst, brauchst Du nur die Sicherheitsschaltung zu übertölpeln, indem Du den Kontakt 86 vom Relais mit auf + schaltest (also der Schaltung etwas vorgaukelst als ob die LIMA Spannung abgeben würde). :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten