Tür gerissen
Re: Tür gerissen
und weiß wer wo ich die Keile bekomme? Finde sie nirgend.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7557
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tür gerissen
Ja, das würde mich auch brennend interessieren. Bei meinem MJ 72 waren die nämlich definitiv auch noch nicht verbaut (und sind auch etwa nicht verloren gegangen).kein Name hat geschrieben:und weiß wer wo ich die Keile bekomme? Finde sie nirgend.
In irgendwelchen Ersatzteilkatalogen sind die mir leider auch noch nicht begegnet bzw. aufgefallen.

Und nun zum Riss. Zutreffende, qualifizierte Anmerkungen wurden ja hinreichend gegeben. Dieses Phänomen kenne ich auch seit meiner Lehrzeit. Mein Chef hatte 3 Bullies im Servicebetrieb eingesetzt, als ich seinerzeit im Sommer '69 mit der Lehre anfing. 2 MJ 68 und einer MJ 69. Bei den '68 bekamen die Türen (zuerst bei der Fahrertür) gerade besagte Risse. Beim MJ 69 dauerte das noch ein Jahr, dann fing der auch damit an und zwar auch von innen nach außen. Chef hat sich da zwar darüber geärgert, aber nicht besonders aufgeregt, die Kisten gingen sowieso nach 60 - 80t km weg.

Dann ist mir einmal jemand begegnet, der sich ein Fahrzeug mit einem derartigen "Türriß" als Campingfahrzeug hergerichtet hatte. In dem Bereich hat er ein dickes Blech entsprechend der Kontur drunter gelegt, was er mit jeweils 2 Punkten rechts und links vom Riss, Bohrung und dann "punktverschweißt" hat (nachdem er den Riss per Schweißnaht verschlossen hatte). Da das Blech doppelt liegt, wurde Wachs dazwischen eingefügt. Heutzutage würde man das wohl mit Owatrolöl tränken und weitere bewährte Korrosionsschutzmittel anwenden. Nach 2 Jahren hatte ich den guten Mann dann doch aus den Augen verloren, aber bis dahin hatte jedenfalls seine Improvisationskünste gehalten...
Vielleicht ist das eine Idee, besser als nur den Riss zuzubraten um alsbald wieder die Panne zu erleben.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Tür gerissen
Hallo Gemeinde,
meine Fahrertür ist nach dem Zuschweißen nach einem Jahr auch wieder gerissen.
Sehr ärgerlich,........ .
Beim Zusammenbau der Türe fehlten natürlich auch diese Keile,ich wuste auch nicht das Sie existiren.
Jetzt meine Frage,kann mir einer ein Musterkeil zuschicken.
Ich könnte dann mal versuchen mit dem 3D-Drucker was zu zaubern.
Gruß,Peter
meine Fahrertür ist nach dem Zuschweißen nach einem Jahr auch wieder gerissen.
Sehr ärgerlich,........ .
Beim Zusammenbau der Türe fehlten natürlich auch diese Keile,ich wuste auch nicht das Sie existiren.
Jetzt meine Frage,kann mir einer ein Musterkeil zuschicken.
Ich könnte dann mal versuchen mit dem 3D-Drucker was zu zaubern.
Gruß,Peter
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Tür gerissen
Verstehe irgendwie nicht was der Keil genau bezwecken soll.
Was genau ist das Problem mit den Schwingungen, der Spiegel, das Ausstellfenster oder das Zuknallen der Tür?
Sind diese Keile auch verbaut worden, wenn die Tür gar kein Ausstellfenster hat?
Ich kann mir vorstellen, dass die Keile eine steifere Verbindung zwischen den beiden Seiten des Scheibenschachtes herstellen soll, so dass sich die Eigenfrequenz entsprechend ändert. Aber das ist nur Spekulation.
Grüße,
Stephan
Was genau ist das Problem mit den Schwingungen, der Spiegel, das Ausstellfenster oder das Zuknallen der Tür?
Sind diese Keile auch verbaut worden, wenn die Tür gar kein Ausstellfenster hat?
Ich kann mir vorstellen, dass die Keile eine steifere Verbindung zwischen den beiden Seiten des Scheibenschachtes herstellen soll, so dass sich die Eigenfrequenz entsprechend ändert. Aber das ist nur Spekulation.
Grüße,
Stephan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Tür gerissen
Vielleicht haben sie leicht dämpfende Wirkung an der Stelle?
Ich würde empfehlen, den Keil nicht nur von der Form her nach zubauen, sondern auch das Material zu verwenden.
Auf den Bildern ist nicht zu sehen ob das einfaches ABS, Polyamid/Nylon oder irgendein anderer Polymer-Kram ist?
Bevor hier alle in Panik ihre Türen wieder auseinander bauen auf der Suche nach dem "heiligen Keil":
ich hab sie bei der Resto auch nicht vorgefunden und auch weglassen,
und bis heute keinen Riss, trotz wildem Ritt in bisher drei Kontinenten.
Würde sie aber natürlich bei Verfügbarkeit heute bei einer neuen Resto einbauen... sicher ist sicher
Ich würde empfehlen, den Keil nicht nur von der Form her nach zubauen, sondern auch das Material zu verwenden.
Auf den Bildern ist nicht zu sehen ob das einfaches ABS, Polyamid/Nylon oder irgendein anderer Polymer-Kram ist?
Bevor hier alle in Panik ihre Türen wieder auseinander bauen auf der Suche nach dem "heiligen Keil":
ich hab sie bei der Resto auch nicht vorgefunden und auch weglassen,
und bis heute keinen Riss, trotz wildem Ritt in bisher drei Kontinenten.
Würde sie aber natürlich bei Verfügbarkeit heute bei einer neuen Resto einbauen... sicher ist sicher

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Tür gerissen
Die Keile die mir damals entgegen gekommen sind, waren recht hart. Ob sie das aber schon immer gewesen sind, kann ich nicht sagen.
Grüße,
Stephan
Grüße,
Stephan
Re: Tür gerissen
Ich kann euch sagen woher man die kleinen weißen Keile bekommt :
Die liegen in den Türen irgendwo unten drin !
Bei meinen 30-40 Schlachtfahrzeugen sind mir die Teile irgendwie immer in den Schoß gefallen und ich wusste nie wofür die waren... bis ich mal den ersten Bus restauriert habe
und nein, ich habe keins von den Dingern aufgehoben.
Uli (der auch den Riss in der Fahrertüre hat und einfach nur MS drauf schmiert)
Die liegen in den Türen irgendwo unten drin !
Bei meinen 30-40 Schlachtfahrzeugen sind mir die Teile irgendwie immer in den Schoß gefallen und ich wusste nie wofür die waren... bis ich mal den ersten Bus restauriert habe

und nein, ich habe keins von den Dingern aufgehoben.
Uli (der auch den Riss in der Fahrertüre hat und einfach nur MS drauf schmiert)
Re: AW: Tür gerissen
Hm. Ick weiß nich.
Ick hab so n Shice nich. Keene Keile und ooch keen Riss.
Is dit so ne neumodische elitäre Mode? Is Tieferlegung jetz out? Is dit ne neue Möglichkeit zum motzen? Iiiieh, kiek ma. Der hat ja jarkeen Riss inne Tür...Und ey, die Keile fehlt ooch.
Menno. Irgendwie bin ick jetz ratlos.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Ick hab so n Shice nich. Keene Keile und ooch keen Riss.
Is dit so ne neumodische elitäre Mode? Is Tieferlegung jetz out? Is dit ne neue Möglichkeit zum motzen? Iiiieh, kiek ma. Der hat ja jarkeen Riss inne Tür...Und ey, die Keile fehlt ooch.
Menno. Irgendwie bin ick jetz ratlos.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tür gerissen
Polle hat geschrieben:Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen.


Re: Tür gerissen
Hallo,
bei meinem '78er waren keine Keile an den Fenstern, Risse hatten die Türen auch keine. Auch haben die Dreiecks Fenster kein seitliches Spiel.
Kann es sein, das die Keile nur zum Ausgleich von Fertigungstolleranzen eingesetzt wurden?
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
bei meinem '78er waren keine Keile an den Fenstern, Risse hatten die Türen auch keine. Auch haben die Dreiecks Fenster kein seitliches Spiel.
Kann es sein, das die Keile nur zum Ausgleich von Fertigungstolleranzen eingesetzt wurden?
Gruss aus dem Bergischen
Ralf