Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Karsti2310 »

Hallo Stephan,
Kurze Nachbetrachtung: Der Kühlschrank kühlt! Dauert lange, geht aber! Nochmal kurz zu Deiner Idee mit dem Ladegerät Ctek..... Du meinst also das Ladegerät an 230 v und dann mit 12 v direkt an den Kühlschrank?! Soweit ich weiß laden diese Geräte nur sehr langsam zum Schutz der Batterie. Reicht denn der eingespeiste Strom für den Kühlschrank aus?? :?
Vg und Danke!
Bild
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 876
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Olli239 »

Kommt auf das Ledegerät an. Mein komplettes 12V Netz inkl. dem Kühlschrank und Zusatzbatterie wird über ein Waeco Perfect Charge UI152 versorgt und das geht ohne Probleme.

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Sgt. Pepper »

Karsti2310 hat geschrieben:Hallo Stephan,
Kurze Nachbetrachtung: Der Kühlschrank kühlt! Dauert lange, geht aber! Nochmal kurz zu Deiner Idee mit dem Ladegerät Ctek..... Du meinst also das Ladegerät an 230 v und dann mit 12 v direkt an den Kühlschrank?! Soweit ich weiß laden diese Geräte nur sehr langsam zum Schutz der Batterie. Reicht denn der eingespeiste Strom für den Kühlschrank aus?? :?
Vg und Danke!
Nee, ich meinte das Ladegerät parallel an die Batterie anzuschließen. Dann fungiert die Batterie als Puffer für Leistungsspitzen und das Ladegerät läd nach.
Grade bei den elektronisch gesteuerten Geräten wird es nicht funktionieren nur das Ladegerät anzuschließen, da z.B. auch Zwischendurch die Ladung der Batterie geprüft wird. Hängt nur ein ohmscher-Verbraucher wie die Heizpatrone vom Kühlschrank dran geht es vermtulich in Störung.
Die Geräte z.B. von ctek (gibt auch andere Hersteller) sind halt recht kompakt und man kann sie unauffällig fest im Bus einbauen, so dass man direkt mit dem Anstecken der Bordspannung die Batterie läd, ohne diese irgendwann zu überladen.
Es gibt übrigens auch eine Version, die gezielt für den Festeinbau vorgesehen ist und keine Knöpfe hat mit denen man erst den Lademodus einstellen muss.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Karsti2310 »

Ok, alles klar, hast du zufällig nen Plan für ne Verkabelung einer 2ten Batterie mit Trennrelais?
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6546
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

nutz mal die Forensuche "Trennrelais" - das Thema Zweitbatterie haben wir schon oft durchgekaut... :wink:
z.B. recht ausführlich in http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=19134
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Karsti2310 »

Danke für den Link! Es gibt noch viel zu lernen...... :oops:
Bild
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: Westfalia Kühlschrank Berlin - Funktionstest?-

Beitrag von Karsti2310 »

Ok danke! Wow es gibt noch viel zu lernen..... :oops:
Bild
Antworten