Jaja 900mm -o,9m .
So ca. 1 Meter .
Habe ich gelesen .
Der Zylinder ist bestimmt auf einer Seite zugeschweißt(also Sackloch),oder?
Wer hat Zugang zu einer Hohnmaschine?
- bullifamilie
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.08.2007 15:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
Re: Wer hat Zugang zu einer Hohnmaschine?
Hallo,
da ist man einen Tag lang länger beim Arbeiten und schon trmen sich hier die Antworten:)
Aber so soll es ja sein. Super;)
Es handelt sich um kein Sackloch, da die beiden Endstücke abnehmbar sind.
Es würde aso prinzipiell ausreichen, wenn die maschine 900mm spannen kann und einen Hohnhub von 450 mm besitzt
(mir ist klar das ein solches Vorgehen nicht für Präzisionsteile taugt, aber ich denke für einen Hydraulikzlinder sollte es passen
Neuer Zlinder ist wirklich nur die letzte Chance da (300Eur +X)
Ich werde morgen mal noch bei einer Lokalen Firma vorbeischauen welche angebich Hohnanlagen hat, sollte ich da nichts finden so würd ich mich freuen wenn es hier bei einem Kollegen eines Forummitglieds klappen würde.
>Danke und Gruß Steffen
da ist man einen Tag lang länger beim Arbeiten und schon trmen sich hier die Antworten:)
Aber so soll es ja sein. Super;)
Es handelt sich um kein Sackloch, da die beiden Endstücke abnehmbar sind.
Es würde aso prinzipiell ausreichen, wenn die maschine 900mm spannen kann und einen Hohnhub von 450 mm besitzt
(mir ist klar das ein solches Vorgehen nicht für Präzisionsteile taugt, aber ich denke für einen Hydraulikzlinder sollte es passen
Neuer Zlinder ist wirklich nur die letzte Chance da (300Eur +X)
Ich werde morgen mal noch bei einer Lokalen Firma vorbeischauen welche angebich Hohnanlagen hat, sollte ich da nichts finden so würd ich mich freuen wenn es hier bei einem Kollegen eines Forummitglieds klappen würde.
>Danke und Gruß Steffen
Re: Wer hat Zugang zu einer Hohnmaschine?
@SteffenT2a:
Sprich doch mal mit nem Hydraulik-Reparaturbetrieb (Gabelstapler, Ameisen usw...) . Da gibt es oft Profis die da alternative Lösungen haben.
Ich hab vor kurzem für meinen großen Steinbock-Rangier-Wagenheber liebevoll einen Dichtungs- Rep.-Satz für ein Schweinegeld besorgt und so einem Experten vor die Füsse gelegt in der Hoffnung daß er mir dann meinen 60-er Jahre Steinbock damit überholt und dann sagt der doch daß das gar nicht nötig war und hat das alles von Hand aus seiner Kruschtelkiste hingebracht- will sagen daß der für die Rostproblematik sicher auch ne andere Lösung hätte. Wenn Du an Kontaktdaten interessiert bist bitte nochmal melden. Ist ein kleiner Betrieb in Stuttgart-Untertürkheim. Muß nur die Karte mit dem Namen suchen und finden.
Sprich doch mal mit nem Hydraulik-Reparaturbetrieb (Gabelstapler, Ameisen usw...) . Da gibt es oft Profis die da alternative Lösungen haben.
Ich hab vor kurzem für meinen großen Steinbock-Rangier-Wagenheber liebevoll einen Dichtungs- Rep.-Satz für ein Schweinegeld besorgt und so einem Experten vor die Füsse gelegt in der Hoffnung daß er mir dann meinen 60-er Jahre Steinbock damit überholt und dann sagt der doch daß das gar nicht nötig war und hat das alles von Hand aus seiner Kruschtelkiste hingebracht- will sagen daß der für die Rostproblematik sicher auch ne andere Lösung hätte. Wenn Du an Kontaktdaten interessiert bist bitte nochmal melden. Ist ein kleiner Betrieb in Stuttgart-Untertürkheim. Muß nur die Karte mit dem Namen suchen und finden.
- bullifamilie
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.08.2007 15:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wer hat Zugang zu einer Hohnmaschine?
Hallo !
Die Maschine bei meinem Arbeitgeber arbeitet waagerecht und hat einen Arbeitsweg von ca.1200 mm oder 1,2 Meter
Gruß
Stefan
Die Maschine bei meinem Arbeitgeber arbeitet waagerecht und hat einen Arbeitsweg von ca.1200 mm oder 1,2 Meter
Gruß
Stefan
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
Re: Wer hat Zugang zu einer Hohnmaschine?
Hallo danke für die Rückmeldung, aber ich fürchte es hat sich mittlerweile erledigt.
Ich war heute bei unserer örtlichen Zylinderund Kurbelwellenschleiferen. Maschinentechnisch würde es den Zylinder hinbekommen, leider ist jedoch der Rost im Zylinder zuweit vortgeschritten als das dieser sich noch honen ließe.
Also wohl ein Fall für die Tonne. Werde mich nun auf die Suche nach einem anderen Zylinder machen, oder wenn es ganz bescheiden läuft den Schrotthändler anrufen.
Aber nochmals danke für die netten und hilfreichen Antworten
Steffen

Ich war heute bei unserer örtlichen Zylinderund Kurbelwellenschleiferen. Maschinentechnisch würde es den Zylinder hinbekommen, leider ist jedoch der Rost im Zylinder zuweit vortgeschritten als das dieser sich noch honen ließe.
Also wohl ein Fall für die Tonne. Werde mich nun auf die Suche nach einem anderen Zylinder machen, oder wenn es ganz bescheiden läuft den Schrotthändler anrufen.
Aber nochmals danke für die netten und hilfreichen Antworten
Steffen