wir wollten hier mal auch unser Bulli-Projekt teilen und hoffen das wir Euch begeistern, helfen und vlt. auch Hilfe bekommen können.
Am 29.11.2014 haben wir unseren jetzigen Bulli in Holland zum ersten Mal gesehen und es war quasi Liebe auf den ersten Blick.
Der Kaufvertrag war dann recht schnell unterschrieben und am 16.12.2014 ist der Bulli in Berlin angekommen.
Seit dem ist einiges passiert...
Zunächst war der Plan, den Bulli zum Sommer 'fit' zumachen,um dann schon den ersten Urlaub im Bulli zu starten.
Irgendwann kamen wir allerdings an den Punkt, dass es keinen Sinn machen würde den Bus wieder so zusammen zu bauen! Also fingen wir mit der komplett Restaurierung an.
Das Intérieur war ja schon demontiert, also machten wir weiter und bauten alles aus, was nicht Niet und Nagelfest war. Natürlich haben wir dabei alles feinsäuberlich Dokumentiert und beschriftet.
Unser Goldie war ja soweit in einem gutem Zustand aber ein paar Ecken mussten doch gemacht werden...
Um zu sehen wie es tatsächlich um die Karosserie steht, ging es am 09.Juni 2015 dann zum KTL nach Stuttgart.
In der Zeit, wo wir nichts am BUs machen konnten, haben wir uns den Fenstern und Kleinteilen gewidmet. Die Lammellenfenster haben wir komplett zerlegt und in mühevoller Handarbeit abgeschliffen und poliert. Dann mit neuen Dichtungen bestückt und wieder zusammengebaut, wobei leider eine Scheibe zersprungen ist. (was für eine 'Sch****' Arbeit

Weiterhin haben wir angefangen den Kabelbaum komplett nach zu bauen, da wir ja ohnehin ein paar Sachen von der amerikanischen zur deutschen Variante ändern müssen.
Am 12.August haben wir ihn dann im schwarzen Dress zurück bekommen und konnten mit den Schweißarbeiten beginnen.
Die fertigen Schweißnähte haben wir dann wieder mit Zinkspray versiegelt.
Nun ist der Bulli seit dem 24.01.2016 beim Lackierer und wir warten auf erste Resultate...
Soweit eine kleine Zusammenfassung von unseren bisherigen 'Anstrengungen'
