? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von aps »

Perfekt. :gut:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von burger »

Vor allem der Hinweis aufs Modelljahr gell :wink:
Wer übrigens einen günstigen Sattler sucht, ich kann da was empfehlen.
Bin seit Jahren dort und die Preise sind weit unter üblichem Niveau.
Habe heute zwei Westi Sitze gebracht, er muss die alten Bezüge abmachen und neue nähen (incl selbst angefertigtem Keder), die Sitze aufpolstern und die neuen Bezüge draufmachen. Halt das komplette Programm! Incl das Beziehen zweier Kopfstützen (Bezug wieder selbst anfertigen)!
Material hab ich selbst mitgebracht, Preis 220€. Wenn sie fertig sind poste ich mal Bilder!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von aps »

Zu dem Preis kannst Du wirklich nicht meckern. Der Keder der Nachfertigungsaktion entstammmt auch direkt aus dem Kunstledermaterial.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von Mani »

Mal ne Frage zur Nachfertigung:

Ich hab mir das grüne Kunstleder von Günzl besorgt, also Nachfertigung in Originalqualität. Das Karozeugs hab ich aus ner Matratze geschnitten, also super Qualität und original alt.
Den Keder gibt es ja nun leider nicht mehr. Wie würdet ihr den basteln? ich hab mir das so gedacht: lange Streifen des Kunstleders schneiden, Kunststoffummantelte Wäscheleine nehmen und in den Streifen einnähen? oder gibt es da noch bessere Tips? Zurechtgeschnitten hab ich alles, muss nur noch nähen...
altes Teil als Muster auf neues Kunstleder aufgeklebt, dann ausgescnitten
altes Teil als Muster auf neues Kunstleder aufgeklebt, dann ausgescnitten
schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von burger »

bist du sicher das es sich lohnt das selber zu machen? Die Idee mit dem Keder ist schon richtig aber Wäscheleine wohl zu dick. Und zum Verarbeiten des Keders brauchst du einen sog. Kederfuß für die Nähmaschine.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von Mani »

Hallo,

klar, lohnt sich das! Der geringste aller Vorteile ist natürlich der, dass ich Geld spare. Aber darum geht es natürlich nicht. Es geht darum, dass ich es selber mache und wenn es dann auch noch gut aussieht, kann ich auf mich stolz sein. Ich bin kein Sattler und desshalb bestimmt auch nicht so schnell, aber ich kann mit einer Nähmaschine umgehen. Ich hab zum Beispiel mal für 8 Leute die Faschingskostüme genäht (Schneewittchen und die 7 Zwerge) und damit den ersten Preis gewonnen. Die Hälfte der Leute hatte sich professionelle Kostüme vom Theaterverleih besorgt und trotzdem nicht gewonnen.

Bei mir muss es nicht schnell gehen, ich hab zum fahren ja einen Bus, daher nehm ich mir Zeit, es so gut wie möglich hinzubekommen. Die Polster sind nich wirklich kompliziert zu nähen. Wenn meine Maschine das nicht schaffen sollte, mach ich das eben mit der Hand. Sind ja nur etwa 6m Keder zu vernähen bei zwei Sitzen.

Und wenn ich fertig bin, freu ich mich, dass ich das seber hinbekommen hab :jump: .

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von burger »

Na dann mal viel Erfolg! Bild Und halte uns über die Fortschritte auf dem laufenden...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von Harald »

Mani hat geschrieben:Es geht darum, dass ich es selber mache und wenn es dann auch noch gut aussieht, kann ich auf mich stolz sein. Ich bin kein Sattler und desshalb bestimmt auch nicht so schnell, aber ich kann mit einer Nähmaschine umgehen.
Hey Mani!

Hunder Prozent Zustimmung - Nähmaschine kann bärig Spaß machen!

Ich zitier mal von hier

viewtopic.php?f=7&t=1698&p=9055&hilit=Keder#p9055

wie folgt:
Harald*393 hat geschrieben: Seitdem ich den Reiz der Nähmaschine von meiner Mutter entdeckt habe kann folgenden Link für Selbermacher anbieten:

http://www.dekoatelier.de/herstellen/na ... aspeln.htm

Für einige Nähmaschinen gibt es spezielle Keder-/Paspelfüße, in denen auf einer Seite eine Ausbuchtung ist, die den zu umnähenden Teil erfasst. In der Regel wird da ein etwas dickeres Nylonseil geführt.

Zudem gibt es diese Art der Keder manchmal bei Restehäusern noch, natürlich nicht in passender Farbe. Da das Kunstleder ist dürfte es aber nicht das Thema sein, die umzufärben. Beispielsweise mit einem Produkt vom Lederzentrum.

Grüße,
Harald*393
Hättest nicht geglaubt, das wir das schonmal hatten, gell? Bin selber mittlerweile verblüfft, was hier schon behandelt wurde.

Markus hat Recht: Ne kunststoffummantelte Wäscheleine und dann noch des Kunstledermaterial vom Keder - das wird zu dich. Besorge Dir doch Angelschnur - kostet nicht viel gibt es in verschiedenen Dicken und bleibt bestimmt sehr lange schön elastisch.

Und das dann alles als Workshop für´s Forum: Freue mich schon jetzt!

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von Mani »

Danke für den Tip, hab gleich mal 1,5mm Angelsehne gekauft. Denke, das kommt gut hin. dicker gab es eh nicht, kommt ja wie gesagt auch noch das Kunstleder drüber.

Ich werd demnächst mal anfangen, die Teile zusammenzunähen, dann hab ich auch ne Bilderserie zusammen, die sich für nen Workshop eignet.

Bleibt also gespannt!

Da das Thema dieses Freds aber Grundsätzliches zu Westfaliasitzen behandelt, hab ich noch einen Tip:

Niemals die alten Bezüge in der Waschmaschine waschen!!!! Das Ergebnis kann dann so aussehen:
k-DSCF6269.JPG
schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ? grundsätzlich zu Sitzen im T2b Westfalia

Beitrag von Harald »

Oha - habe mich erst gefragt, was das ist - das ist das Kunstleder, oder? Bei was hast Du das gewaschen, 30° ohne Schleudern? Wenn ja: Hätte ich auch nicht erwartet!

Wahrscheinlich zieht sich das wieder gerade, wenn es gespannt (a propos: freue mich auf Woksshop) auf den Sitzen sitzt. Sonst dann (also nicht vorher, erst, wenn gespannt) mal mit nem Fön langsam und vorsichtig drübergehen, vielleicht hilft da Wärme.

Ich verharre jedenfalls noch ein wenig so: :shock:

Grüße,
Harald*393
Bild
Antworten