keine Sorge, das original ist dran (hab nicht von allen Arbeitsschritten schöne PhotosBus-Hoehle hat geschrieben:wo ist den dein Hitzeschutzblech????

und ja, in dem folgenden Photo mit Hitzeschutzblech waren die Radhäuser noch nicht fertig und grün


keine Sorge, das original ist dran (hab nicht von allen Arbeitsschritten schöne PhotosBus-Hoehle hat geschrieben:wo ist den dein Hitzeschutzblech????
Gib die zum Alu Flammspritzen. Dann hast du eine schön flächige Opferanode.Sgt. Pepper hat geschrieben:Ich will demnächst meine Auspuffanlage, welche an den Flanschen schon wieder arg rostig geworden ist neu lackieren.
Ich weiß, dass Deine Arme auch dankenswerterweise dabei waren,Sgt. Pepper hat geschrieben:Einer der Arme müsste mir bekannt vorkommen, ich weiß grade nur nicht welcher das sein könnte...
Das Alu Flammspritzen ist natürlich auch eine sehr gute Lösung.Welchen Lack hast du für die Auspuffanlage genommen und hat dieser gehalten?
War das ganz normaler Lack aus der Sprüfdose oder irgendeiner für höhere Temperaturen? Ich hätte nämlich eigentlich vor, das mit normalem Lack zu machen und bin mir nicht ganz sicher ob das von der Temperatur her geht?boggsermodoa hat geschrieben:Bei der Motorverblechung sehe ich keinerlei Anlaß, da irgendwelche weitergehenden Anstrengungen zu unternehmen. Ich habe meine mit der Sprühdose lackiert und habe keinerlei Problem damit. Kann mich auch nicht erinnern, jemals irgendeine Grundierung unterm originalen Lack vorgefunden zu haben. Die Bleche sind im Werk wahrscheinlich gerade mal durch ein Tribad gelaufen, dann wurde schwarz drübergejaucht.