..welches sind nochmal die Einlassventile? außen oder innen?T2NJ72 hat geschrieben:und beobachte wenn sich das Einlassventil vom 1. Zylinder zu schließen beginnt
mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
.. was war die Ursache?T2NJ72 hat geschrieben:So einen Flammenrückschlag hatte ich auch schon einmal
Re: AW: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
So n Kabel hab ich auch. Ist saupraktisch. Ich nutze es auch nach langer Standzeit gerne mal, um ohne Zündung andrehen zu lassen. Dann verteilt sich die Suppe im Motor schonmal, ohne daß gleich Leistung reinhaut. Kein Plan, obs was bringt. Aber ich hab nach der Winterpause n besseres Gefühl im Bauch. Und wenns nur n Placebo ist, dann geht's mir damit wenigstens besser.
Hat mir aber auch schon oft geholfen. Gerade auf Reisen alleine ne nette Hilfe.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Hat mir aber auch schon oft geholfen. Gerade auf Reisen alleine ne nette Hilfe.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
... ganz einfach, vorher mehrmals aufs Pedal getreten und die Beschleunigerpumpen hatten wohl ordentlich ihren Dienst verrichtet. Da war dann wohl etwas überschüssiger Sprit in den Ansaugwegen und nach einer kleinen Fehlzündung beim Anlassen fing dann gleich das geballte Theater an.Bulli hat geschrieben:.. was war die Ursache?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
Sehr nett!Bulli hat geschrieben:- in Ermangelung eines Schließmuskeleinstellgerätes,


Geh da mal 'n bisschen ins Detail. Im anderen Thread lese ich gerade, daß du was mit elektrischer Benzinpumpe am Laufen hast. Ist die neu oder hat die schon bewiesen, daß sie funktioniert? Ist die für Vergaser vorgesehen oder ist sie evtl. zu kräftig und überbläst das Schwimmernadelventil?Bulli hat geschrieben:Schwimmerkammer gefüllt und von den Drosselklappen tropfte Benzin.
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
Die Pumpe ist neu. Die von Pierburg empfohlene. So überflutet war das nicht. Nur sehr feucht durch lange gerödel. Die Kerzen waren auch überhaupt nicht nass nach den vielen Versuchen
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
Ooooooh - Flachmotor mit Zentralvergaser? Ist das ein Amerikaner? Spannend!
Nur mal so in den Raum gestellt: hast Du alle Unterdruckschläuche kontrolliert, insbesondere angeschlossen?
Wenn nicht: dann orgelst Du gegen die Flschlft an, die der Vergaser zieht. Zuviel Luft bedeutet zunächst einmal kein zündfähiges Gemisch. Du orgelst weiter und pumpst in der Zeit auch weiter Benzin "in Deinen Motor". Irgendwann ist da dann reichlich Sprit drin. Soviel, dass er auch mit dem viel zu viel der Luft ein zündfähiges Gemisch bildet. Und das zündet dann eben auch. Allerdings natürlich nicht so, wie es soll. Und danach ist wieder Ruhe.
Erster Verdächtiger wäre bei mir immer der Schlauch zum Bremskraftverstärker. Schon deshalb, weil ich selber wochenlang nicht an das Aas gedacht habe.
Grüße
Harald
Nur mal so in den Raum gestellt: hast Du alle Unterdruckschläuche kontrolliert, insbesondere angeschlossen?
Wenn nicht: dann orgelst Du gegen die Flschlft an, die der Vergaser zieht. Zuviel Luft bedeutet zunächst einmal kein zündfähiges Gemisch. Du orgelst weiter und pumpst in der Zeit auch weiter Benzin "in Deinen Motor". Irgendwann ist da dann reichlich Sprit drin. Soviel, dass er auch mit dem viel zu viel der Luft ein zündfähiges Gemisch bildet. Und das zündet dann eben auch. Allerdings natürlich nicht so, wie es soll. Und danach ist wieder Ruhe.
Erster Verdächtiger wäre bei mir immer der Schlauch zum Bremskraftverstärker. Schon deshalb, weil ich selber wochenlang nicht an das Aas gedacht habe.
Grüße
Harald

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
Moin Karsten,
du schreibst ja in einem anderen Thema, dass der Bolzen für die Befestigung des Ansauggeweihs links hinten ausgerissen ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Motor hier kräftig Nebenluft zieht und entsprechend nicht gut anspringt.
Ob das jetzt direkt mit dem Flammenwerfer zusammenhängt kann ich nicht sagen eventuell ist das aber eine Baustelle die du zuerst angehen solltest damit sicher gestellt ist, dass im Ansaugbereich alles passt und dicht ist.
Wenn ich mich zehn Jahre zurückerinnere dann ist mir genau das Gleiche passiert als ich den Motor das erste mal im Bus gestartet habe. Hatte die Wartungsklappe offen und hab nur gehört wie es einmal "pfff" gemacht hat und ne kleine Stichflamme oben aus dem Motorraum schoss. Da können schnell mal die Augenbrauen bei drauf gehen wenn man zu neugierig ist. Also besser mit Luftfilter, der hat den Vorteil, dass das Gemisch für den start noch nen ticken fetter ist.
Grüße,
Stephan
du schreibst ja in einem anderen Thema, dass der Bolzen für die Befestigung des Ansauggeweihs links hinten ausgerissen ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Motor hier kräftig Nebenluft zieht und entsprechend nicht gut anspringt.
Ob das jetzt direkt mit dem Flammenwerfer zusammenhängt kann ich nicht sagen eventuell ist das aber eine Baustelle die du zuerst angehen solltest damit sicher gestellt ist, dass im Ansaugbereich alles passt und dicht ist.
Wenn ich mich zehn Jahre zurückerinnere dann ist mir genau das Gleiche passiert als ich den Motor das erste mal im Bus gestartet habe. Hatte die Wartungsklappe offen und hab nur gehört wie es einmal "pfff" gemacht hat und ne kleine Stichflamme oben aus dem Motorraum schoss. Da können schnell mal die Augenbrauen bei drauf gehen wenn man zu neugierig ist. Also besser mit Luftfilter, der hat den Vorteil, dass das Gemisch für den start noch nen ticken fetter ist.
Grüße,
Stephan
Re: mein schwarzer Sonntag - Flammen aus dem Vergaser -
.. nicht nur die Augenbrauen...Sgt. Pepper hat geschrieben:ne kleine Stichflamme oben aus dem Motorraum schoss. Da können schnell mal die Augenbrauen bei drauf gehen
Ich habe heute nocheinmal alles überprüft und stelle die Ergebnisse hier mal rein. Eventuell übersehe ich ja etwas.
# Unterbrecherkontaktabstand überprüft: war ca. 0,1mm zu groß, also auf 0,4mm eingestellt.
# Zündzeitpunkt mit Prüflampe überprüft: lag bei ca 12-14° vor OT, also auf ca. 7,5° eingestellt, so weit das mit der Lampe geht.
aufgefallen ist mir noch, dass im Zündmoment die Mitte des Verteilerfingers nicht genau mit der Kerbe fluchtet, siehe Bild.
# dann habe ich mir die Ventilstellungen angesehen, das stelle ich mal in der Tabelle dar:
Für mich sieht das so richtig aus, aber wie gesagt oft sieht man seine eigenen Gedankenfehler ja nicht.
Was sagt die Fachwelt? Karsten