Das sollte wohl gehen, der Bolzen sitzt wohl tief genug um mit einem Insert arbeiten zu können.
Allerdings kann es kompliziert werden im eingebauten Zustand, denn du musst den richtigen Winkel beim Ausbohren des alten Gewindes treffen, sonst sitzt nachher dein Ansauggeweih nicht richtig oder auf Spannung.
Kann klappen, oder auch nicht. Ich selber würde das Risiko nicht eingehen den Kopf zu verhunzen und den Motor (oder zumindest den Zylinderkopf) ausbauen um vernünftig daran arbeiten zu können.
Grüße,
Stephan
Wer hat Erfahrungen mit Heli Coil ?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Wer hat Erfahrungen mit Heli Coil ?
Hi
Ich hab da seit 10 Jahren einen Helicoil drin. Funktioniert wunderbar. Kannst du also so machen.
Ich hab da seit 10 Jahren einen Helicoil drin. Funktioniert wunderbar. Kannst du also so machen.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Re: Wer hat Erfahrungen mit Heli Coil ?
okay.. schon bestellt.. dann kommt der motor nach Ostern nochmal raus. In eingebautem Zustand ist das echt ne zu grosse Fummelei mit der Gefahr das es schief geht (im Sinne des Wortes).
Danke für eure Statements
Karsten
Danke für eure Statements
Karsten
Re: Wer hat Erfahrungen mit Heli Coil ?
.. kurzer Bericht für diejenigen, die auch mal Heli Coil in die Gewinden für die Ansaugbrücken einsetzten müssen.
Zumindest auf der linken Motorseite habe ich das hinbekommen ohne den Motor auszubauen. Ist zwar eine ungemütliche Arbeitsposition erforderlich gewesen und ein wenig Ruhe und Geduld. Da die Gewinde (2 Stück) ausgerissen waren, habe ich auf das Aufbohren verzichtet und mit aller Vorsicht, mehrmaligem Spanbruch und Ausspanen sowie viel Schneidöl gleich des HeliCoil Gewinde geschnitten. Im relativ weichen Alu-Block ist das ohne Weiters möglich. Das Bohren hätte nicht funktioniert, einfach zu wenig Platz für ne Bohrmaschine. Da auch für das Windeisen zu wenig Platz ist, habe ich mir aus dem Schaft einer Lochkreissäge eine Aufnahme für den Gewindebohrer gebaut, die ich mit der Ratsche und einer 13-ner Nuss bewegen konnte. Die Montage der Einstze ist dann ein Katzenspiel. Sitzt jetzt wieder alles bombenfest...
Karsten
Zumindest auf der linken Motorseite habe ich das hinbekommen ohne den Motor auszubauen. Ist zwar eine ungemütliche Arbeitsposition erforderlich gewesen und ein wenig Ruhe und Geduld. Da die Gewinde (2 Stück) ausgerissen waren, habe ich auf das Aufbohren verzichtet und mit aller Vorsicht, mehrmaligem Spanbruch und Ausspanen sowie viel Schneidöl gleich des HeliCoil Gewinde geschnitten. Im relativ weichen Alu-Block ist das ohne Weiters möglich. Das Bohren hätte nicht funktioniert, einfach zu wenig Platz für ne Bohrmaschine. Da auch für das Windeisen zu wenig Platz ist, habe ich mir aus dem Schaft einer Lochkreissäge eine Aufnahme für den Gewindebohrer gebaut, die ich mit der Ratsche und einer 13-ner Nuss bewegen konnte. Die Montage der Einstze ist dann ein Katzenspiel. Sitzt jetzt wieder alles bombenfest...
Karsten
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7261
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wer hat Erfahrungen mit Heli Coil ?
.. wer lang hat kann lang hängen lassenboggsermodoa hat geschrieben:Für solche Fälle gibt's übrigens zweiarmige Gewinderatschen.