Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von aviator »

Hallo liebes Forum,

die Restaurierung der Karosserie meines T2a im Fachbetrieb ist nun abgeschlossen. Mit der Qualität der Arbeit bin ich zufrieden und auch die abgerechneten Stunden sind für mich weitgehend nachvollziehbar.

Über die Summe für pauschal abgerechnetes Verbrauchsmaterial habe ich mich allerdings gewundert und um eine Aufstellung gebeten. Ich habe diese mal unten rein kopiert.

Es wäre super wenn die Profis unter Euch mal kurz drüber schauen könnten und mir sagen könntet, ob die Auflistung im Rahmen dessen liegt, was man erwarten kann.

Z.B. kommen mir 5 Flaschen Schutzgas und fast 200 Flex-/Trenn-/Fächerscheiben sehr viel vor.


Stück Verkaufspreis netto Verkaufspreis brutto
Trennscheibe klein 61 3,25 € 198,25 € 235,92 €
Fächerscheibe groß 17 2,55 € 43,35 € 51,59 €
Flexscheibe klein 118 1,45 € 171,10 € 203,61 €
Polinox Reiniger 4 12,18 € 48,72 € 57,98 €
Inox-Spray 9 20,62 € 185,58 € 220,84 €
Schweißdraht 5Kg 1 82,22 € 82,22 € 97,84 €
Silberlot pauschal 1VPE 1 60,00 € 60,00 € 71,40 €
Schweissgas pauschal pro Flasche 5 198,00 € 990,00 € 1.178,10 €
Minidisc-Schleifscheiben 20 4,76 € 95,20 € 113,29 €
Stichsägenblätter 1 Satz=10 St. 10 5,20 € 52,00 € 61,88 €
Zinnstäbe 4kg 4 56,00 € 224,00 € 266,56 €
Stahlblech 1 40,00 € 40,00 € 47,60 €

2.606,60 €

Sorry, wegen der Formatierung. Ich bekomme das hier im Forum leider nicht besser hin.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von Sgt. Pepper »

Das lässt sich nur bewerten, wenn man weiß was alles gemacht wurde.

Wenn es sich um eine Vollrestauration handelt (also fast alle üblichen Schwachstellen mit Austausch der Schweller) kommen mir die 200 Flexscheiben (Trenn- und Fächerscheiben) schon realistisch vor. Grade die schmalen Trennscheiben halten nicht besonders lange und brechen sehr schnell wenn sie verkanten und das kommt häufiger mal vor. Schleifscheiben sind auch schnell durch.

Das mit dem Schweißgas kommt mir auf den ersten Blick auch recht viel vor, zumal dies auch mit Abstand der größte Posten in der Verbrauchsmaterialliste ist. Der Begriff "Schweißgas" ist auch sehr ungenau. Da gibt es verschiedene inertgase von CO2 bis Sagox (Mischgas). Für eine 10l Füllung ist man z.B. bei Sagox bei ca. 30€ (ohne Flaschenpfand). Hier kannst du ja mal nachfragen wie groß die Flaschen sind und ob sie dir die Gas-Art nennen können. Dann kannst du ja selber mal Vergleichen.

Ansonsten kann ich auch nur sagen, da kommt halt ne Menge an Kleinmaterial zusammen bei einer Restauration, da muss man sich nicht wundern.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von kabul »

Schweissgas pauschal pro Flasche 5 198,00 € 990,00 € 1.178,10 €

Oha! Da hatta wohl immer gefüllte Flaschen gekauft... das Lehrgut gehört jetzt eigentlich Dir!
Nur Füllung sollte um die 50€ Brutto liegen und 5 Füllungen á 10 L scheinen mir echt übertrieben, was wurde denn alles geschweißt?

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2177
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von bullijochen »

Also ich bei mir ein Flasche gehabt und damit hab ich meinen damals komplett geschweiß.Schweller, Radläufe vorne hinten, Wagenheberaufnshmen und Abschluß Blech. Schweißdraht hat auch eine 5kg Rolle gereicht. 200 Flexscheiben hab ich auch nicht gebraucht. Leg mal 200 hin das is nen ordentlicher Berg. Ich würde mal 50-100 schätzen. Das Problem ist wenn man es privat macht geht man halt öfters los und kauft 10 Stück wirklich aufschreiben tut man sich das auch ned. Wollte es nämlich gar nicht so genau wissen.. :wink: sber 200 würde ich für das was ich gemacht habe nicht schätzen. Kommt halt drauf an was gemacht wurde..
Gruß Jochen :bier:

Bild
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von aviator »

Danke für die Antworten bis jetzt. Gemacht wurde im Wesentlichen:

Frontmaske komplett, Kniestücke, Fahrerhausboden, Schweller komplett, Wagenheberaufnhamen komplett, Türhaut Beifahrer, Türhaut Schiebetür unten, Seitenteil li., mitte ohne Fensterrahmen, Radläufe hinten , Ecken hinten (klein), Batteriebleche, Heckblech. Seitenscheibenrahmen hi. links, unten, schmales Teilstück von Boden links außen. Also schon recht viel aber es es könnte noch mehr sein (z.B. Boden komplett).

Also, findet Ihr auch dass insbesondere der Posten "Schweißgas" (EUR 1.178,--) sehr hoch erscheint?
Benutzeravatar
MichaelDresch
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 20.09.2015 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 858

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von MichaelDresch »

Hi,

könntest du mir sagen wieviel die Werkstatt die Stunde verlangt hat und wieviele Stunden dein Karosseriebauer benötigt hat?
Bei mir wurde die Arbeit im ähnlichen Umfang, fast genauso, gemacht.
Stunden waren 274.

Danke für die Daten, wäre schön mal einen Vergleich zu haben.
Bei mir ca. eine große Flasche Gas benötigt und ca. 60 Scheiben.

Gruß
Michael
Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von sham 69 »

Ich habe meinen Bus mit einer großen Flasche durchgeschweisst! :wink:
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von Mani »

ich hab anderthalb Flaschen gebraucht...allerdings hab ich einmal vergessen wieder zuzudrehen und nach zwei Wochen Pause war die Flasche leer...vielleicht gibts in der Bude ja auch so nen Typen mit löchrigem Kopp ? :unbekannt:

Das mit den Scheiben kann hinkommen. hab etwa die Hälfte von deinen Sachen machen müssen und 5 oder 6 10er packs verbraucht. die dünnen sind wirklich schnell weg. Und wenn ich noch nen halben cm nutzen kann, nutz ich den auch...manch anderer mag da schon austauschen...
Bild

Bild Bild
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von aviator »

MichaelDresch hat geschrieben:Hi,

könntest du mir sagen wieviel die Werkstatt die Stunde verlangt hat und wieviele Stunden dein Karosseriebauer benötigt hat?
Bei mir wurde die Arbeit im ähnlichen Umfang, fast genauso, gemacht.
Stunden waren 274.

Danke für die Daten, wäre schön mal einen Vergleich zu haben.
Bei mir ca. eine große Flasche Gas benötigt und ca. 60 Scheiben.

Gruß
Michael
Bei mir waren es etwas über 300 Karosseriebaustunden, also recht ähnlich. Stundensatz EUR 70/netto.

Auch an alle anderen vielen Dank. Bei den Kosten für das Gas werde ich auf jeden Fall nochmal nachhaken.
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Frage zu Kosten Verbrauchsmaterial

Beitrag von Mani »

ui...das sind ja 25.000 €.

da ist das Material n Klaks dagegen. Ich hab meine Zeit nicht gestoppt, hab ja alles selber gemacht. Aber aufs halbe jahr gerechnet bestimmt auch so in etwa gebraucht. War mir gar nicht bewusst, was man da so sparrt.
Meine erste Berechnung rein für Teile war in etwa 1700 gewesen...aber mit dem ganzen Kleinkram wie zig Rollen Küchenpapier, Müllbeutel, Schleifkram, Zinn, Spachtel, Farben und und und... bin ich dann auf knapp 5000 gekommen. Also da kommt wirklich etliches zusammen, was man nicht auf dem Schirm hatte.

Aber deiner sieht dann bestimmt auch aus der Nähe toll aus. Würd ich meinen bei ebay verkaufen wollen, würde er bestimmt nach den Bildern ne ordentliche Summe erreichen, aber beim Abholen würde sich der Käufer denken "was zur Hölle..." :stupid:
Hab aber in den zwei Jahren seitdem auch schon wieder 30000 km mehr auf der Uhr und einige kampfspuren vom täglichen Einsatz, die mich nicht so sehr ärgern.

schöne grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Antworten