Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Beitrag von T2B-78 »

Ich suche im Raum Hamburg jemanden der die Gelenke an ausgebauten Traghebeln fachgerecht aus- und einpressen kann.

Die wichtigsten der im RLF abgebildeten Druckstücke kann ich evtl. zur Verfügung stellen.

Danke für Eure Tipps,
Jens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Jens,

geh zu Mertsch und Zander im Müggengamp.
Die sind fitt und haben das passende Werkzeug.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Thomas,

die Adresse kannte ich bisher nicht, sieht kompetent aus im Internet.
Werde ich mir mal merken für die Zukunft, aber momentan wird mir von anderer Seite geholfen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Beitrag von T2B-78 »

Liebe Leute,

ich habe die Vorderachse jetzt fertig überholt und auch eingebaut, danke Dani für Deine Unterstützung!

Hier ein paar Bilder.

Ansonsten freue ich mich über das verbesserte Lenkverhalten, denn die vorher von Febi eingebauten Gelenke waren wirklich NICHT fahrbar!

Jens

Richtigstellung des Textes (das Wort "NICHT" eingefügt) gem. Beitrag vom 1. Juli 2016, 16:08 Uhr, Mod Norbert
Dateianhänge
20160622_211706.jpg
20160622_211811.jpg
20160528_155821.jpg
mooo
T2-Meister
Beiträge: 124
Registriert: 04.09.2011 13:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 771

Re: Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Beitrag von mooo »

auf dem Bild kann man erkennen, dass dein Bremsschlauch nicht richtig verlegt ist. Jeder Bremsschlauch hat einen Strich, wenn das Fahrzeug in geradeausstellung ist, muss der Bremssschlauch entlang der linie ohne verdrehen laufen. Hier verdreht, geht dann ruck zuck kaputt.

Zu den Traggelenken:
Bitte aufpassen, originale Traggelenke lassen sich von Hand drehen, d.h. wenn der Tragarm ausgebaut ist, lässt sich das Traggelenk mit der hand drehen und hin und her bewegen, nicht nur hin und herbewegen.
Das macht einen großen Unterschied. Leider merken die meisten Leute das nicht, weil sie seit Jahren mit schwergängigen Bussen rumfahren und sobald nicht mehr alles 100% klemmt, sind schon alle glücklich,
obwohl kilometerweit vom Optimum entfernt.

Bitte, wenn ihr nochmal ein Traggelenk überprüft, bzw. für gut befindet. Einfach die Bewegung nachmachen, die das Traggelenk beim lenken macht. Die Hauptsächliche bewegung ist nämlich eine Drehbewegung. Hin und her, nur beim einfedern.

Ich bin mir 100% sicher, dass sich Febi auch mit nachfetten nicht von Hand bewegen lassen, auch nicht nach 10000km. Es kann sich vielleicht nach paar tausend km so fahren wie ein verschlissenes oder schwergängiges orginal, aber nicht wie ein NOS gelenk. Dafür bedarf es andere Mittel.

Viele Grüße
Moritz
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kann im Raum HH Traghebelgelenke Ein/Auspressen?

Beitrag von T2B-78 »

Hi Moritz,

danke für Deine Hinweise, aber auf welchem Bild erkennst du einen weißen Strich? Nur auf dem oberen Bild ist der Schlauch sichtbar, aber ohne Strich, der ist auf der anderen (im Bild nicht sichtbaren) Seite und ist eben nicht verdreht. Dieses Einbaukriterium ist mir durchaus bekannt.

Zu den Traggelenken: Hier habe ich mich dummerweise verschrieben, leider ist das im Text nicht mehr korrigierbar, es sollte heißen "denn die vorher von Febi eingebauten Gelenke waren wirklich NICHT fahrbar!" Auf deutsch: Es war der größte Misst! Jetzt habe ich 3 von Heyd und eins NOS von VW eingebaut.

Gruß
Jens
Antworten