Neulackierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Neulackierung

Beitrag von Matthias S. »

Toni43 hat geschrieben:Hallo!

Ich bin mittlerweile der Meinung ein T2 muss nicht perfekt restauriert sein. Da es ja ein Fahrzeug ist und kein Stehzeug. Welchen Lack man verwendet ist einfach nur Geschmack Sache, er sollte das Fahrzeug möglichst lange schützen.
Meine Rettung wird in den nächsten Jahren sicher nicht Restauriert. So lange sich der Zustand nicht wirklich verschlechtert, bleibt mein Bus so wie er ist.

Mfg Toni

:gut: :gut: :gut:

okay dieser Meinung bin ich auch und wenn ich sehe was da so mittlerweile in die alten Kisten investiert wird...
Aber zur Sache: Wenn man schon auf eine gute Lackierung Wert legt und dafür auch Geld ausgibt soll es auch gut werden. An dem "Setzen" der einzelnen Komponenten ist tatsächlich was dran. Aber einige Wochen nach dem Spachteln und zwei nach dem Grundieren sollte genügen.
Zum Preis beim Acryllack... es kommt darauf an wie man den Lackierer fragt. Muss er wissen dass es ich um einen Oldtimer handelt? "Alter VW Bus" bei der Preisanfrage reicht doch. Mit Acryllack hat er einen Arbeitsdurchgang weniger und vieles ist einfacher. Bei Autos die ab Werk damit lackiert waren ist die Verwendung immer noch erlaubt.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
stone_cold_jo
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 10.08.2015 13:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von stone_cold_jo »

Hallo Matthias,
Zum Preis beim Acryllack... es kommt darauf an wie man den Lackierer fragt. Muss er wissen dass es ich um einen Oldtimer handelt?
Na ja, das ist so nicht richtig. Ich habe gerade meinen Bus bei einem befreundeten Lackierer lackieren lassen. Daher war alles für mich sehr transparent. Die "alten" Lacke kann der Lackierer in der Regel nicht selber mischen. Mein "taubenblau" kommt direkt von Glasurit, da die als Einzige den Original-Farbton noch anbieten. Das kostet dann leider auch deutlich mehr als gewöhnlicher "Acryl-Lack". Das mit einem Arbeitsgang ist auch nicht ohne, denn "Fehler" kann man da nicht herausarbeiten und muss ganze Teile nue Lackieren. Bei Klarlack wird einfach geschliffen und poliert. Das geht bei Acryllack nur begrenzt und Fehler passieren einfach. Bei mir war es ein Läufer an der Front = Front noch einmal neu lackieren.

Ich finde hier wird viel spekuliert und geraten. Sprecht doch einfach mal mit einem Fachbetrieb, der auch wirklich solche Restaurationen macht und schon gemacht hat. Viele Lackierer sind heute auf die typischen Unfallschäden spezialisiert und deren Arbeitsweise/Prozesse sind darauf abgestimmt. Die tun sich mit einer Restauration schwer und können fast nie die Kosten wirklich angeben.


Viele Grüße,
Joachim
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Neulackierung

Beitrag von Hardtop-Westy »

Das was du von Glasurit bekommst ist Acryl Lack.
Bei uns in der Firma konnten wir ''fast'' alle Farben in Acryl anmischen.Für den T2 war es jeder Farbton.
Und bei Acryllack musst du wegen einem Läufer nicht die Ganze Front lackieren.Den Läufer kann man leicht rausschleifen.
Wenn es Wasserlack ist dann geht das nur bedingt bis der Klarlack durchgeschliffen ist.
Beim AcrylLack ist kein Klarlack unbedingt nötig.
Beim Wasserlack ist es das wichtigste.Hier hat man eine Hauchdünne Lackschicht und eine dickere Klarlackschicht.
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
stone_cold_jo
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 10.08.2015 13:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von stone_cold_jo »

Hi Hardtop-Westy ,

alles total richtig:
Hardtop-Westy hat geschrieben:Das was du von Glasurit bekommst ist Acryl Lack.
Und bei Acryllack musst du wegen einem Läufer nicht die Ganze Front lackieren.Den Läufer kann man leicht rausschleifen.
Kommt halt auf den Fehler an und schleifen geht nicht immer gut. Es zeigt aber schon, dass ob Schleifen oder neu Lackieren: Es ist mehr Arbeit.

Ich finde es halt irgendwie komisch, dass viel spekuliert wird, anstatt einfach zum Fachmann zu gehen und zu fragen. Sinnvoll wäre sicher eine Liste der Betriebe, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat, als weiter zu spekulieren.


Viele Grüße,
Joachim
Bild
Tom Turbo
T2-Meister
Beiträge: 131
Registriert: 25.09.2015 05:53

Re: Neulackierung

Beitrag von Tom Turbo »

Ich finde es halt irgendwie komisch, dass viel spekuliert wird, anstatt einfach zum Fachmann zu gehen und zu fragen. Sinnvoll wäre sicher eine Liste der Betriebe, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat, als weiter zu spekulieren.


Viele Grüße,
Joachim[/quote]

Es gibt auch hier Fachleute,die nicht nur spekulieren,sondern ihr Wissen weiter geben und damit HELFEN!
Benutzeravatar
stone_cold_jo
T2-Fan
Beiträge: 48
Registriert: 10.08.2015 13:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von stone_cold_jo »

Hallo kein Name,
kein Name hat geschrieben:Es gibt auch hier Fachleute,die nicht nur spekulieren,sondern ihr Wissen weiter geben und damit HELFEN!
Das stelle ich an keiner Stelle in Zweifel. Warum dann so laut? Es ist doch so, dass man eine solche Arbeit preislich faktisch nicht einschätzen kann, ohne dass ein Fachmann die Basis angesehen hat. Daher sind die Preisangaben in dem Thread eher eine Spekulation oder grobe Näherung. Aber eine Liste, wer wo schon gute Erfahrung gemacht hat ist doch ein konstruktiver Schritt zur Hilfe. Das ergänbe die Möglichkeit, dass sich jeder in seiner Nähe einen Betrieb suchen kann. Es nun mal wirklich so, und das schrieb ich schon oben, dass nicht jeder Lackierbetrieb heute solche Arbeiten wirklich abschätzen kann. Viele haben sich auf die überschaubaren kleinen Projekte konzentriert. Eine solche Arbeit von mehreren Wochen passt dort nicht in die Prozessabläufe. Auch braucht es für eine solche Abschätzung Erfahrung aus ähnlichen Projekten. Daher kann eine Liste erfahrener Betriebe nur helfen. Und damit sind wir wieder beim Helfen. Denk noch einmal darüber nach, ob du mich wirklich anschreien wolltest. Ich finde das unangebracht.

Viele Grüße,
Joachim
Bild
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

Endlich ein Update!
Bau auf-bau auf.JPG
Über´s WE soll er noch "natürlich" trocknen und dann heist es "Bau auf, bau auf...."
6500 Brutto, ohne Unterboden, mit Sandstrahlen, 3-4 Beulen rausziehen und kleinere Löcher die nach dem Sandstrahlen im Scheibenrahmen und an der Frontmaske "aufgetreten" sind zuschweissen.
Nach dem anfänglichen Chaos bin ich ordentlich dehmütig geworden und freue mich einfach mal :D :wein: !

Grüße aus Magdeburg,
wo die Preise auch nicht anders sind als in Hamburg?!

... ach ja, vielen Dank für all die guten Tips!!!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Neulackierung

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Hubertus,

schöne Farbkombi :gut:

normalerweise geht die untere Aussenfarbe noch weiter in den Türbereich rein, damit nix weiß aufblitzt in Türspalten...
(bis zur Gummimatte auf den Radkästen, in die Trittstufe und da wo hinten Dein Aufkleber sitzt in der B-Säule)
Vielleicht jetzt noch eine gute Gelegenheit das nachzubessern...

Grüße,
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

... super, danke für den Tip! Der Lackie war schon weg und ich hatte ihm extra Fotos aus einem alten Thread dagelassen, mir ist das vorhin echt durchgegangen :roll: .... aber da sind eh noch 2-3 kleinere Stellen nachzubessern.
Das Dir die Farbkombi gefällt.... echt komisch :mrgreen: !

Grüße
Hubertus
rex_rotari
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von rex_rotari »

Nochmal eine Frage an die Profis:
Möchte meinen t2b '76 sierragelb/weiß lackieren.
Woher beziehe ich am besten den Lack?
Und welcher Lack wäre am besten?
Welchen Sierra gelb Farbton sollte ich nehmen ? Den 1. oder 2.?

Ich hab Bekannte die mir die Lackierung machen können.
Aber wegen Acryl/Harz/wasserbasis/nitro bin ich noch unentschieden...

Viele Grüße

Felix
Antworten