Toni43 hat geschrieben:Hallo!
Ich bin mittlerweile der Meinung ein T2 muss nicht perfekt restauriert sein. Da es ja ein Fahrzeug ist und kein Stehzeug. Welchen Lack man verwendet ist einfach nur Geschmack Sache, er sollte das Fahrzeug möglichst lange schützen.
Meine Rettung wird in den nächsten Jahren sicher nicht Restauriert. So lange sich der Zustand nicht wirklich verschlechtert, bleibt mein Bus so wie er ist.
Mfg Toni



okay dieser Meinung bin ich auch und wenn ich sehe was da so mittlerweile in die alten Kisten investiert wird...
Aber zur Sache: Wenn man schon auf eine gute Lackierung Wert legt und dafür auch Geld ausgibt soll es auch gut werden. An dem "Setzen" der einzelnen Komponenten ist tatsächlich was dran. Aber einige Wochen nach dem Spachteln und zwei nach dem Grundieren sollte genügen.
Zum Preis beim Acryllack... es kommt darauf an wie man den Lackierer fragt. Muss er wissen dass es ich um einen Oldtimer handelt? "Alter VW Bus" bei der Preisanfrage reicht doch. Mit Acryllack hat er einen Arbeitsdurchgang weniger und vieles ist einfacher. Bei Autos die ab Werk damit lackiert waren ist die Verwendung immer noch erlaubt.
Grüße, Matthias